• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue DSLRs von Pentax Spekulationen zur PMA 09

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei erscheinen der K30,geht das eh wieder mit der K40 los.
Eigentlich könnte man seit der K10,jeden Thread wiederholen wenn man einfach die Typenbezeichnung austauscht.:rolleyes:
 
Das liegt aber wohl daran, weil es Pentax nicht schafft mit ihren Modellen die Leute (Forenuser) restlos glücklich zu machen.

Bei Canon ist das auch so. Da wird auch dauernd im Forum nach irgendwas Neuem gerufen. Canon bringt die Verbesserungen ja auch SEHR spärlich.

Wenn man bei Nikon liest ist das irgendwie nicht so. Wenn da jemand sich über irgendwas bei der D80 oder so beschwert, wird er auf die D300 verwiesen und schon ist alles in Butter.

Die D300 kann halt - für eine CropCam - alles ziemlich "perfekt". Ist aber auch die teuerste ihrer Sorte.
 
schauen wir mal zu den anderen herstellern, klar mit C und N braucht man PENTAX gar nicht mehr vergleichen, aber O und S decken doch auch die PROFI-SCHIENE ab > beide hersteller sind doch von größe und umsatz halbwegs vergleichbar ...

Sowohl Olympus als auch Sony decken den Profi-Bereich nicht annähernd so ab wie Canon und Nikon. Das hat mit dem Sensorformat nix zu tun. E-3 und A900 würde ich so etwa auf dem technischen Level der D300/D700 sehen. Canon und Nikon haben aber darüber noch eine Klasse. Da haben Olympus und Sony nix zu bieten.

Pentax dagegen ist vom E-3/A900-Niveau (rein gehäusetechnisch gesehen) mit der K20D nur wenig entfernt. In der nächsten Generation können sie den kleinen verbliebenen Abstand vielleicht auch noch verringern.

Und auflösungstechnisch hat der Cropfaktor 1,5 (nein, das ist nicht APS-C!) eh noch Perspektiven. Da APS-C bereits bei 15 MP ist, sind mit der gleichen Pixeldichte am Cropfaktor 1,5 17 MP drin.
 
Der Vorteil von Nikon: Es gibt Alternativen. Auch wenn sie keiner bezahlen kann:lol:

Das ist aber wirklich der Punkt.
Man kann halt bei Nikon (Canon auch, aber anders) alles bekommen. Eine D300 ist zwar teuer, aber keinesfalls Wucher. Wer die Leistung haben will, muss eben dafür zahlen.

JEDER kann eben etwas bekommen. Das ist bei Pentax so eben nicht der Fall.

Was aber für 90% der User (mich eingeschlossen) überhaupt kein Problem wäre. Aber die 10% schlagen halt hier in den Pentax Threads auf und fordern mehr von ihrer Marke. Denn ansonsten bleibt ihnen auch nur der Wechsel. Was sollen sie auch sonst machen...
 
Also ich bin bescheiden.:angel:
Ich wünsche mir für die K300 eine Akkufach Verriegelung ala K10/20/30.

12Mpix CMOS wäre auch nicht schlecht.:o


Grüße
Wollo
 
Das ist aber wirklich der Punkt.
Man kann halt bei Nikon (Canon auch, aber anders) alles bekommen. Eine D300 ist zwar teuer, aber keinesfalls Wucher. Wer die Leistung haben will, muss eben dafür zahlen.

JEDER kann eben etwas bekommen. Das ist bei Pentax so eben nicht der Fall.

Was aber für 90% der User (mich eingeschlossen) überhaupt kein Problem wäre. Aber die 10% schlagen halt hier in den Pentax Threads auf und fordern mehr von ihrer Marke. Denn ansonsten bleibt ihnen auch nur der Wechsel. Was sollen sie auch sonst machen...

War auch mehr auf die D3 etc bezogen ;) Die D300 ist natürlich noch im Rahmen.
 
Die D300 kann halt - für eine CropCam - alles ziemlich "perfekt". Ist aber auch die teuerste ihrer Sorte.

Klar die D300 hat den besseren AF, mehr FPS, mehr Direktzugriffe (was ich auch total klasse finde)... und das wars im Großen und Ganzen (sonst korrigiert mich, wenn ich etwas Relevantes vergessen haben sollte!)

Die Bildqualität, das Rauschverhalten, der Dynamikumfang sind bei der K20 keineswegs schlechter!
 
Argus-C3, ist es nicht irgendwie schizophren/ bzw. Selbstbetrug immer in Preissegmente zu schielen, die weder preislich noch vom Anwendungsnutzen nicht für einen selbst in Frage kommen?

Dass zeigt doch nur, dass man eigentlich lieber etwas anderes (teureres/besseres) gerne hätte, und es sich nur nicht leisten kann.

Ich kriege oft von Bekannten gesagt: "Na, immer noch bei Pentax? Die haben ja nicht mal Vollformat!"

Dann sage ich: "Verkauft IHR erst einmal eure APS-C Linsen, und kauft euch die entsprechende Kamera.

Und wenn ihr dann genauso viele gute Linsen zusammengekauft habt, wie ich jetzt für meine Pentax schon längst besitze und täglich einsetze, dass wären dann mehr als ein halbes dutzend, macht nochmal so ca. 10.000 Euro, könnt ihr gerne wieder zum Lästern vorbeikommen, dann unterhalten ich mich auch gerne über den Unterschied bzgl. Anwendungsnutzen/Bildqualität"

Sicherlich ist es irgendwie "unspannend", wie du sagst, wenn Pentax im Einsteigersegment einfach nur sehr gute und sehr gut ausgestattete Kameras baut, anstatt uns die große "Neuheitenshow" zu liefern.

Ich freue mich aber trotzdem immer wieder, wenn ich hier im Forum lese, wie ganz normale Anwender über ihr kürzlich günstig erworbenes K200D-Kit + günstigem Tele-Zoom glücklich berichten.

Also was wollen wir eigentlich, Entertainment oder ein gutes Arbeitsgerät?
 
Zuletzt bearbeitet:
Argus-C3, ist es nicht irgendwie schizophren/ bzw. Selbstbetrug immer in Preissegmente zu schielen, die weder preislich noch vom Anwendungsnutzen nicht für einen selbst in Frage kommen?

Dass zeigt doch nur, dass man eigentlich lieber etwas anderes (teureres/besseres) gerne hätte, und es sich nur nicht leisten kann.

Ich kriege oft von Bekannten gesagt: "Na, immer noch bei Pentax? Die haben ja nicht mal Vollformat!"

Dann sage ich: "Verkauft IHR erst einmal eure APS-C Linsen, und kauft euch die entsprechende Kamera.

Und wenn ihr dann genauso viele gute Linsen zusammengekauft habt, wie ich jetzt für meine Pentax schon längst besitze und täglich einsetze, dass wären dann mehr als ein halbes dutzend, macht nochmal so ca. 10.000 Euro, könnt ihr gerne wieder zum Lästern vorbeikommen, dann unterhalten ich mich auch gerne über den Unterschied bzgl. Anwendungsnutzen/Bildqualität"

Sicherlich ist es irgendwie "unspannend", wie du sagst, wenn Pentax im Einsteigersegment einfach nur sehr gute und sehr gut ausgestattete Kameras baut, anstatt uns die große "Neuheitenshow" zu liefern.

Ich freue mich aber trotzdem immer wieder, wenn ich hier im Forum lese, wie ganz normale Anwender über ihr kürzlich günstig erworbenes K200D-Kit + günstigem Tele-Zoom glücklich berichten.

Also was wollen wir eigentlich, Entertainment oder ein gutes Arbeitsgerät?

:top: Nicht jeder braucht 1000 Gimmicks (im wortwörtlichen Sinn, Wiki hilft weiter)...Dass Profifotografen (also Menschen, die mit ihren Bildern Geld verdienen) u.U. andere Ansprüche haben an eine Kamera ist klar (schnellerer AF)...
Aber mir als Hobbyfotograf reicht es voll und ganz eine solide, wertige Kamera zu besitzen, die nebenbei auch noch das macht, was sie soll - tolle Bilder...
Und wenn ich dadurch, dass auf Spielereien wie z.B. LV verzichtet wurde dann nur noch 299 Euro dafür bezahlen muss ist mir das ganz recht...
Denn jede zusätzliche Spielerei kostet nun mal extra, egal ob man diese dann nutzt oder nicht...
 
Noch eine Ergänzung:

Da ich natürlich auch etwas "Neuheiten-geil" bin, habe ich bei Google ein "News-Alert" mit dem Suchbegriff "Pentax" eingerichtet.

Erstaunlich oft, wie ich finde, bekomme ich Links zu, meist lokalen Nachrichtenartikeln, wo einfache Leute portraitiert werden, die Spaß an ihrem Hobby Fotografie haben, und deren Bilder dann aber auch irgendwo gezeigt (wenn auch meist in lokalem Rahmen) werden, die also erfolgreich sind.

z.B. einen Bericht von einem Landwirt, dessen Bilder jetzt im Stadthaus ausgestellt werden (sicher ein toller Erfolg!), und der eine Pentax-Kompaktkamera immer bei sich trägt (auch bei der Arbeit), und der seit 45 Jahren gute Bilder macht.

Oder einen Bericht über einen Rentner, der seit Jahrzehnten mit einer einfachen Pentax-Spiegelreflexkamera (neuerdings digital) seinen Heimatort fotografiert hat, und somit mit der Zeit eine einmalige Sammlung an historischen Fotos erstellt hat, die jetzt ein wertvolles Zeitdokument sind, und im Stadtmuseeum ausgestellt werden,

Ist es Zufall, dass diese einfachen bodenständigen Leute, bei denen das Ergebnis ihrer Arbeit im Vordergrund steht, und nicht die Technik, oft gerade mit Pentax fotografieren?

Wie dem auch sei, diese Leute sind für mich Vorbilder mit ihrer Kreativität und Hartnäckigkeit, und nicht diejenigen, die immer nur das tollste und neuste besitzen wollen, die aber noch nie auch nur eine klitzekleine Ausstellung ihrer Werke auf die Reihe bekommen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Sehr schöner Text von dir!

Du berichtest aber über einen älteren Landwirt und einen älteren Rentner. Diese Leute kennen Pentax halt noch ganz anders. Damals zu analogen Zeiten war Pentax mit Kleinbild und Mittelformat unterwegs. Vielleicht hat diese Zeit die Leute geprägt und sie greifen daher zu der Marke Pentax.

Denn die Wahl der Kameramarke ist doch bei "normalen" Leuten außerhalb des DSLR Forum sehr stark vom Bauchgefühl und Markenimage abhängig. Die Ergebnisse kann man im Alltag eh nicht auseinander halten...nur bei Spezialanwendungen...
 
Und wenn ihr dann genauso viele gute Linsen zusammengekauft habt, wie ich jetzt für meine Pentax schon längst besitze und täglich einsetze, dass wären dann mehr als ein halbes dutzend, macht nochmal so ca. 10.000 Euro, könnt ihr gerne wieder zum Lästern vorbeikommen, dann unterhalten ich mich auch gerne über den Unterschied bzgl. Anwendungsnutzen/Bildqualität"

Ich bin beispielsweise nicht der Typ, der von 12 mm bis 800 mm wirklich alle Brennweitenbereiche auskostet. Im Endeffekt reicht mir (abgesehen von nem guten Macro, was in allen Systemen nicht die Welt kostet) EINE, maximal ZWEI wirklich gute Linsen für so gut wie alles. Die genannten 10.000 Euro für einen Objektivpark kämen bei mir niemals auch nur im Ansatz zusammen, höchstens aufgrund Sammlerfiebers :)

Eine gute KB-DSLR-Ausrüstung kann aus einem Body und einem guten z.B. 24-70 oder ähnlichem bestehen. Nichts weiter. Und so etwas ist mittlerweile nicht für alle, aber doch für viele in Reichweite, finanziell gesehen. Jedenfalls muß man dafür kein Rockefeller mehr sein. Und den Qualitätsgewinn gegenüber einer Kamera mit kleinerem Sensor und/oder weniger Megapixeln ist nunmal auf jeder einzelnen Landschafts- oder auch Architekturaufnahme klar und deutlich zu sehen. (natürlich spielt das nur eine Rolle wenn man auch gerne 40x60 oder sogar 60x90 Abzüge machen möchte, aber solche Leute gibt's ja nunmal auch.)

Wenn jemand natürlich auch ein SWW benötigt (ich nicht - kann damit einfach nix anfangen) oder ein starkes Tele für Aufnahmen vom nächsten Adlerhorst, der wird das ganz anders sehen mit den Kosten für den Objektivpark, klar ;)

Sicherlich ist es irgendwie "unspannend", wie du sagst, wenn Pentax im Einsteigersegment einfach nur sehr gute und sehr gut ausgestattete Kameras baut, anstatt uns die große "Neuheitenshow" zu liefern.

Mir gings eher darum, daß ich mich frage, ob man allein in diesem Segment auf Dauer als Hersteller viel verdienen kann. Denn bei der Konkurrenz und dem Preisdruck wird es doch sicher langsam schwierig. Eine einfache DSLR mit zwei Zooms (Standard + Tele) im Kit kriegt man heutzutage neu überall für 300-400 Euro, manchmal sogar drunter. Davon alleine wollen die meisten Hersteller nicht leben, die wollen zusätzlich auch hochpreisigere Sachen verkaufen, logischerweise.... nunja man wird halt sehen ob Pentax' Weg aufgeht, auf dieses hochpreisige Segment ganz zu verzichten und alle Kunden, die sowas haben wollen, abwandern zu lassen.

Ich freue mich aber trotzdem immer wieder, wenn ich hier im Forum lese, wie ganz normale Anwender über ihr kürzlich günstig erworbenes K200D-Kit + günstigem Tele-Zoom glücklich berichten.

Also was wollen wir eigentlich, Entertainment oder ein gutes Arbeitsgerät?

Ich find das auch schön, wenn Leute mit "einfachen" Geräten glücklich werden und die Bildergebnisse können ja trotzdem top sein. Keine Frage! Ich hab aber auch schon umgekehrt erlebt, daß ich gestalterisch usw. hervorragende Bilder gesehen habe, wo man sich echt gewünscht hätte, daß eine bessere Kamera oder ein besseres Objektiv am Start gewesen wäre, auch wenn das mehr Kosten und mehr Schlepperei usw. bedeutet hätte...

Thomas
 
Das 1.5x Crop-Format ist doch qualitativ schon jetzt ziemlich ausgereizt. Warum soll man sich da ständig ein neues Modell kaufen, nur weil sich an ein paar Stellen hinter dem Komma irgendwelche kleinen Verbesserungen ergeben?
Was den MP Wahn gilt, sicher... Aber beim Dynamikumfang und High-ISO-Rauschen kann noch einiges gehen...

Ich denke, gerade weil es den MP-Wahn immer noch gibt, in Bereichen wie Foto-Handys mit super kleinen Sensoren, wird es auch noch einiges an Forschung in dem Bereich geben. Die Verbesserung können dann auch in die größeren Sensoren einfließen. Denke nicht das wir in der Entwicklung schon am Ende sind.
 
Was den MP Wahn gilt, sicher... Aber beim Dynamikumfang und High-ISO-Rauschen kann noch einiges gehen...

Ich denke, gerade weil es den MP-Wahn immer noch gibt, in Bereichen wie Foto-Handys mit super kleinen Sensoren, wird es auch noch einiges an Forschung in dem Bereich geben. Die Verbesserung können dann auch in die größeren Sensoren einfließen. Denke nicht das wir in der Entwicklung schon am Ende sind.

Das wird halt die Zeit zeigen, klar.

Aktuell sind die KB-DSLR halt denen mit den kleineren Sensoren in Punkto Auflösungsvermögen und high ISO eindeutig voraus und zwar im Endeffekt genauso wie es die ca. doppelt so große Sensorfläche vermuten läßt.

Die kleinen Sensoren sind m.E. zukünftig entweder aus Kostengründen interessant oder im starken Telebereich. Oder wenn es um Kompaktheit geht: Hier zeigt Panasonic mit der G1 (kein Spiegel, nur noch elektronischer Sucher) bereits wo die Zukunft liegen könnte.

Wo will sich Pentax nun positionieren? Einerseits sind sie einfach nicht der "innovative" Hersteller, bei vielen aktuellen neuen Entwicklungen wie Live View oder schneller AF stehen sie hinten an, gottseidank waren sie beim Sensorstabi wenigstens vorne dabei - ein sehr praxistaugliches und wichtiges Feature. Andererseits haben sie die Möglichkeit, mehr konservativ auf das bestehende Programm aufzubauen, ja mit Wegfall des Blesators und Ausschluß des größeren Sensorformates auch nicht genommen.
 
Eine gute KB-DSLR-Ausrüstung kann aus einem Body und einem guten z.B. 24-70 oder ähnlichem bestehen. Nichts weiter. U

Spricht für Dich und Deinen Stil. Ich käme damit nicht aus, und dabei mache ich noch nicht mal Wildlife.
Zu Filmzeiten habe ich meistens ein 28 bis 105 verwendet, fühlte mich aber durch die 105 eingeengt. Vorhanden war (und ist) aber eine Palette von damals 20 mm (heute 12) bis 300 mm. Da kommt schon Geld und Gewicht zusammen...
 
wieso sind wir mit den Sensoren was die Auflösung angeht am Ende, mehr MP auf Kosten des Rauschverhaltens geht immer ? Ich glaube wir sind eher mit den Optiken am Ende die die hohen Auflösungen abbilden sollen ;) Das wird früher o. später auch für FF gelten und dann ist die Industrie wieder an einem Punkt wo die Entwicklung nicht gross weiter kommt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten