• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue DSLRs von Pentax Spekulationen zur PMA 09

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
d.h. nur 3,5 Bilder pro Sekunde :mad: die andern sind halt doch besser.:mad: Sind schneller und machen auch schneller Mist :D

Einfach auf Auslösepriorität stellen und schonn hat der AF nichts mehr mit FPS zu tun.
 
Das erklärt auch, warum der Canon-AF schneller und der Pentax-Nachruckel-AF genauer ist. :)

Also, ehrlich gesagt, möchte ich keinen schnellen AF haben, der dafür auf Kosten der Genauigkeit geht.

Vielleicht müsste Pentax ja nur das Nachruckeln beschleunigen... :D
 
Dazu müsste die Kombi Kamera-Objektiv halt perfekt aufeinander abgestimmt sein. Sich kumulierende Fehljustagen sind diesem hehren Ziel allerdings eher abträglich. :ugly::D
 
Warum nicht einfach die erste Scharfstellung so perfektionieren, dass kein Nachruckeln mehr nötig ist.:evil:

Schon mal mit Regelungstechnik beshchäftigt. Entweder du näherst dich asymptotisch dem Ziel. dann ist es beim erstenmal gleich richtig braucht aber beliebig lange oder du arbeitest mit ''Überschwingern'' also kurz übers Ziel hinausschießen das merken und gegenkorrigieren, damit fährst du wenn die Regelparameter des zugehörigen z.B PID reglers gut gewählt sind einmal drüber und anschließend steht das Bild. Diesen optimalen Satz bekommst du aber nur hin wenn du die ganze Regelstrecke kalibrierst.
Willst du wirklich jede Optik die du bekommst mit deiner Kamera auf eine optische Bank spannen und kalibrieren, bei Zooms natürlich für mehrere Brennweiten und das ganze auch noch über Temperatur.

Ich glaube eher nicht. Also lieber 1 2 oder 3 Ruckler in Kauf nehmen und es passt für alle Optiken ohne Zusatzaufwand
 
Das mein Post nicht 100% ernszunehmen war sollte eigentlich der Smiley verdeutlichen.;)
Das Nachruckeln der Genauigkeit zu gute kommt, weiß ich auch.:)
 
"Open loop" verwenden heute alle außer pentax und olympus.
Das es auch schnell ohne "open loop" geht sieht man am af modul der e-3/30.
Das sollte also pentax nicht einbremsen.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
thanks to you.... :D

nene...die k10 wird behalten...komme was wolle.
mich hat es ewig genervt, keine kamera zu besitzen, als die k10 in HH war...sowas passiert mir nicht noch einmal :D

aber ich will einfach wissen, worauf ich mich schonmal freuen darf und worauf ich schonmal das sparen anfangen kann.
und sämtliche infos am 30.1. zu erhalten wäre einfach ein schönes geburtstagsgeschenk für mich :D:top:
 
hoffentlich kommt pentax nicht auf diesen trichter:

Hoffentlich kommen sie endlich auf den Trichter und bieten dass als einstellbare Funktion an.

1)Ich will zwischen schnell&etwas ungenauer und länger&akkurat wählen können.

2) Das als wählbare Funktion im Menü, und dazu noch die die Wahl ob der AF-C Auslöse- oder Nachführ/Vorberechnungspriorität bevorzugt ausführt.

3) Option Vorrausberechnung einstellbar für AF-C, wobei das nahe an 1) dran ist und damit entweder geregelt werden kann oder dort als dritte Option angeboten wird.

Come on Pentax, sind nur ein paar Zeilen Programmcode in der Firmware und zwei drei Menüpunkte mehr und es wäre Ruhe an der ewigen AF-Diskussionsfront.
 
thanks to you.... :D

Noch nicht -> Kommt aber morgen bei Dir an ;)

nene...die k10 wird behalten...komme was wolle.
mich hat es ewig genervt, keine kamera zu besitzen, als die k10 in HH war...sowas passiert mir nicht noch einmal :D

Mach´s wie ich seinerzeit und kauf´ dir eine K100D / DS dazu :)

aber ich will einfach wissen, worauf ich mich schonmal freuen darf und worauf ich schonmal das sparen anfangen kann.
und sämtliche infos am 30.1. zu erhalten wäre einfach ein schönes geburtstagsgeschenk für mich :D:top:

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
1)Ich will zwischen schnell&etwas ungenauer und länger&akkurat wählen können.

Diese Funktion gibt es doch bereits!?
Einfach den Autofokus auf AF-C stellen und dann abdrücken wann man möchte, also quasi wenn das Objekt bereits anfokussiert wurde, aber der AF noch nicht hin und her geruckelt hat.

So mache ich das auch immer wenn es schwierig wird.
 
Diese Funktion gibt es doch bereits!?
Einfach den Autofokus auf AF-C stellen und dann abdrücken wann man möchte, also quasi wenn das Objekt bereits anfokussiert wurde, aber der AF noch nicht hin und her geruckelt hat.

So mache ich das auch immer wenn es schwierig wird.

Dazu ein entschiedenes Jain von mir, stimmt so für das erste Bild bzw die ersten Bilder mit AF-C, aber irgendwann kommt dann der Punkt wo die Kamera der Meinung ist jetzt erstmal den Fokus nachführen zu müssen bei längeren Serien und dann geht bei hektischen Motiven die Serienbildrate ganz schnell in den Keller.

Und genau das Verhalten möchte ich nach eigenen Wünschen beeinflussen können (für längere Serien).
Ich möchte eine Einstellung wo die Kamera auch in AF-C mit 3 B/S rattert bis ich den Finger wieder vom Auslöser nehme. ( bzw Halbstellung) und dann wird wieder neu/nachfokussiert.
 
ich bin gespannt, mit was Pentax die neue K30D umwerben wird. Also mehr fps wird sie aller Wahrscheinlichkeit nach nicht haben. Sensor bleibt ja vermutlich der gleiche wie in der K20D mit ein paar Optimierungen bei High-Iso. Neuer AF wär auch ganz nett. Größerer Body auch. (alles nur Vermutungen)


Jetzt frage ich mich, mit was Pentax werben will... alleine mit dem neuen AF und etwas mehr High-Iso kann ich mir das schwer vorstellen. Da wird es also hoffentlich noch das ein oder andere nette Feature geben. Mehr AF-Felder fände ich sehr praktisch. Das beste wäre aber "Eye Control" :D.
 
fänd ich gar nicht mal so gut....
dann schaust du einmal unten auf die leiste im sucher und schon ist dein fokus wieder weg. oder du betrachtest links und rechts die ränder, hast aber schon vorfokussiert und willst nur noch die genau richtige passung vornehmen...
schwupps....alles wieder weg :D

schnellerer AF, ISO, gleicher body (kompatibilität zum BG bleibt) und vielleicht noch das ein oder andere nette gimmick und ich würde die K30 mein nennen wollen.
mit dem body der k10 bin ich wirklich voll zufrieden!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten