• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Neue DSLRs von Pentax Spekulationen zur PMA 09

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jetzt interpretiert bitte in die Antworten von Reimund (Tekade) weder den xten Pentax-Untergang noch irgendwelche Ausstattungsdinge rein.

Ich tippe schlicht auf ein zu dünnes Programm durch Pentax-USA für die Gruppe und evtl nur ein Holzmodell der neues Kamera hinter Glas, und dafür lohnen sich 1000,- € Reisekosten dann halt nicht.

Pentax-Hamburg hat da ja Massstäbe gesetzt in Sachen Endkundenbetreuung, da ist man dann verwöhnt.

@Reimund: Wenn in Hamburg im Frühjahr was zusammengeht und der Termin nicht mit den Eishockey-PlayOffs kollidiert, sitz ich im Flieger.
 
Ach Gottchen, das halte ich für lau warme Luft. Ob es lohnt oder nicht hängt doch wie schon geschrieben stark von den Erwartungen und IMHO von der Motivation seine Kunden mit Informationen aus erster Hand zu beraten ab.
Wenn eine K30D kommt, ist das mit Sicherheit für alle potentiellen Pentax Kunden hochinteressant. Das ein KB Sensor nicht im Fokus steht, wurde doch bereits von offizieller Seite bekundet; also warum mehr erwarten und über ein K30D enttäuscht sein? Das die angekündigten Linsen gezeigt werden ist doch auch keine Überraschung. Wann man sie kaufen kann dagegen immer wieder :evil:


naja, man könnte ja mal nachsehen was auf der letzten PMA vorgestellt wurde, was scheinbar die Reise gerechtfertigt hat :evil:

weiss das einer ? PMA ist doch alle 2 Jahre ....
 
Jetzt interpretiert bitte in die Antworten von Reimund (Tekade) weder den xten Pentax-Untergang noch irgendwelche Ausstattungsdinge rein.

Ich tippe schlicht auf ein zu dünnes Programm durch Pentax-USA für die Gruppe und evtl nur ein Holzmodell der neues Kamera hinter Glas, und dafür lohnen sich 1000,- € Reisekosten dann halt nicht.

Pentax-Hamburg hat da ja Massstäbe gesetzt in Sachen Endkundenbetreuung, da ist man dann verwöhnt.

@Reimund: Wenn in Hamburg im Frühjahr was zusammengeht und der Termin nicht mit den Eishockey-PlayOffs kollidiert, sitz ich im Flieger.


Hamburg-Besuch wurde heute besprochen und festgezurrt. Termin steht aber noch nicht. Erst danach wird das "Team TeKaDe" wie gewohnt an alter Stelle einladen.
 
LV hin, her 53 Kreuzsensoren her - was ich mir wünsche ist eine schusssichere Belichtung à la K100dS. Ok, ich muss jetzt vorsichtig sein, ich habe die K100dS erst quasi einen Tag in Benutzung, dennoch habe ich das deutliche Gefühl damit weit weniger Ausschuss bzgl. Belichtung zu haben als mit der Km bzw. der K200d.

Auch wirken die Bilder viel homogener, d.h. ich habe keine so große Streuung. Vielleicht liegt es ja auch an den 6MP

Vielleicht habe ich gestern nette Lichtverhältnisse gehabt, vielleicht habe ich wenig das Abenteuer Gegenlicht gesucht. Aber selbst abends, in der guten Stube, hatte ich den Eindruck, mit der K100d die besser sitzende Belichtung zu haben.

Die Vielen, die so sehr von der K100dS geschwärmt haben (noch nie eine solche Zufriedenheit erlebt) hatten recht. Ungewöhnlich, dass ich mir im Nachhinein ein Vorgängermodell hole, aber hier machte es Sinn (Hätte ich doch gleich auf Kollege Kalsi gehört..).

Also: Belichtungsmessung bitte homogener und treffender - wie bei der K100dS.
 
Was hindert dich dann noch daran, deinen Pentax-Kram zu verkaufen, und ganz bei Olympus zu bleiben?



Genaus das tut man, anstatt weiterhin permanent über die eigene Ausrüstung herum zu nölen.




Du hast heute wieder deinen Spaßtag?
Komisch, dass ich von Nutzern anderer Marken immer wieder zu hören kriege, dass sie doch recht erstaunt sind, über die Abbildungsleistung und das niedrie Rauschniveau der K 20D.


An seinen eignen Worten sollte man sich hin und wieder auch selber messen.

Also ich gebe dir ja in allen Punkten Recht, aber das Rauschen der K20 ist echt unter aller Kanone, wer das für gut heißt, ist wohl eher blind. Alles über ISO 400 für höchste Qualität nicht mehr wirklich brauchbar. Das bestätigen dir übrigens auch alle Tests sämtliche Fachmagazine im Labor. Und ja Labor ist das eine - ich finde es auch in natura grausam. Was die Bildqualität angeht hätte ich das Update von der K10 zur K20 nicht gebraucht. Ich hoffe bei der K30 ist das nun endlich mal anders und der Sensor bleibt bei seinen 14 MPixeln und rauscht dafür viel weniger und landet damit endlich mal auf Konkurrenz Niveau einer D50 von Canon oder so. Denn das Ding macht wirklich schöne Bilder auch bei höheren ISO Zahlen bis 1600. Alles darüber ist aber auch dort dann eher "Müll".

Und was die Video Funktion angeht, sollten sie die lieber nur integrieren, wenn sie es weniger halbherzig machen wie den Live View der K20, denn den habe ich gleich mal ausgeschaltet weil der ja eher ein schlechter scherz ist. Ok ich bin genrell kein Freund des live view, nur hoffe ich wirklich dass sie beim Video Modus der K30 (sollte er den kommen) nciht den Live view Fehler der K20 begehen.
 
Hamburg-Besuch wurde heute besprochen und festgezurrt. Termin steht aber noch nicht. Erst danach wird das "Team TeKaDe" wie gewohnt an alter Stelle einladen.

Im Nachbarforum wurde die Behauptung aufgestellt, dass nach angeblichen Aussagen der Hamburger PENTAX-VF nur mit einem neuen, größeren Bajonett möglich wäre, deshalb komme das derzeit auch nicht in Betracht. Ist da was dran? Sollte das zutreffen, würden sie einen der treuesten PENTAXianer vergraulen, denn wenn ich neue Objektive brauche, dann kann ich ja auch gleich zu einem anderen Anbieter wechseln.

AES
 
Ich hoffe bei der K30 ist das nun endlich mal anders und der Sensor bleibt bei seinen 14 MPixeln und rauscht dafür viel weniger und landet damit endlich mal auf Konkurrenz Niveau einer D50 von Canon oder so. Denn das Ding macht wirklich schöne Bilder auch bei höheren ISO Zahlen bis 1600. Alles darüber ist aber auch dort dann eher "Müll".

"D50 oder so" heißt 50D (denn sonst wäre es eine Nikon) und welche Kameras meinst du noch mit oder so!?

Sorry, aber wenn ich deine Aussagen so lese, dann kommen mir die Gedanken, dass du null Ahnung hast und auch noch nie direkt die diversen Kameramodelle miteinander verglichen hast.
Denn sonst wüßtest du, dass das Rauschen bei der K20, 50D und D300 auf ähnlichem Niveau liegt und dass die K20D sogar etwas vor der 50D liegt. (Damit meine ich ungebügelte Bilder!)

Auf Photozone kann man sich Beispielbilder runterladen (gerade aber offline); da wurde das EF-S 10-22 an einer 50D getestet.
Du wirst staunen wie die 50D in dunklen Bereichen selbst bei ISO200 rauscht, wenn du dir die Bilder angesehen hast. :rolleyes:

Des Weiteren ist ein Freund von Pentax (K100D) auf eine 40D umgestiegen und mit dem Rauschverhalten bei niedrigen ISOs nicht gerade zufrieden.
 
Also ich gebe dir ja in allen Punkten Recht, aber das Rauschen der K20 ist echt unter aller Kanone, wer das für gut heißt, ist wohl eher blind. Alles über ISO 400 für höchste Qualität nicht mehr wirklich brauchbar. Das bestätigen dir übrigens auch alle Tests sämtliche Fachmagazine im Labor. Und ja Labor ist das eine - ich finde es auch in natura grausam. Was die Bildqualität angeht hätte ich das Update von der K10 zur K20 nicht gebraucht. Ich hoffe bei der K30 ist das nun endlich mal anders und der Sensor bleibt bei seinen 14 MPixeln und rauscht dafür viel weniger und landet damit endlich mal auf Konkurrenz Niveau einer D50 von Canon oder so. Denn das Ding macht wirklich schöne Bilder auch bei höheren ISO Zahlen bis 1600. Alles darüber ist aber auch dort dann eher "Müll".

Und was die Video Funktion angeht, sollten sie die lieber nur integrieren, wenn sie es weniger halbherzig machen wie den Live View der K20, denn den habe ich gleich mal ausgeschaltet weil der ja eher ein schlechter scherz ist. Ok ich bin genrell kein Freund des live view, nur hoffe ich wirklich dass sie beim Video Modus der K30 (sollte er den kommen) nciht den Live view Fehler der K20 begehen.


Welche Fachmagazine bestätigen das würde ich gerne mal wissen ? Auch finde ich es befremdlich das du das Rauschen der K20D schlimm findest, vorallem weil du ja scheinbar vorher eine K10D hattetst ...
 
Im Nachbarforum wurde die Behauptung aufgestellt, dass nach angeblichen Aussagen der Hamburger PENTAX-VF nur mit einem neuen, größeren Bajonett möglich wäre, ....

:eek::confused:
Haben die Jungs in HH zuviel grünen Tee getrunken? Bei Sony wurde auch das Bajonett in seine Abmaßen nicht verändert und der Stabi ist auch im Gehäuse integriert ... ;).
Ne ne - Das wird wohl andere Ursachen / Gründe haben ;).

Grüße

Andreas
 
Im Nachbarforum wurde die Behauptung aufgestellt, dass nach angeblichen Aussagen der Hamburger PENTAX-VF nur mit einem neuen, größeren Bajonett möglich wäre, deshalb komme das derzeit auch nicht in Betracht. Ist da was dran? Sollte das zutreffen, würden sie einen der treuesten PENTAXianer vergraulen, denn wenn ich neue Objektive brauche, dann kann ich ja auch gleich zu einem anderen Anbieter wechseln.
Die Aussage bezieht sich ausdrücklich nicht auf die Größe des Bajonetts, sondern die Eignung der Objektive. Viele "Vollformat-Objektive" aus analoger Zeit (auch bei Canon und Nikon) liefern insbesondere in den Randbereichen nur eine mäßige Qualität, die bei weitem nicht den Möglichkeiten des Sensors entspricht. Aufgrund der Unterschiede von digitalen Bildsensoren zu analogem Filmmaterial treten solche Probleme verstärkt zu Tage.

Wer eine sog. Vollformat-Kamera mit Pentax-Objektiven nutzen möchte, braucht also zwangsläufig gute Objektive - ansonsten geht es los mit Abblenden, guter Qualität nur in bestimmten Brennweitenbereichen usw. Die FA*-Objektive sowie FA Limited-Objektive erfüllen sicher die nötigen Anforderungen, andere aber auch nicht. Und Vollformat macht nur eingeschränkt Sinn, wenn man sich einen Vorteil (weniger Rauschen, mehr Freistellungsmöglichkeiten) durch einen Nachteil (mehr Probleme in Randbereichen, Vignettierung) erkaufen muss. Sicher ist nur, dass ein Vollformatsensor nicht mit dem ShakeReduction-System ausgestattet werden kann, da das Pentax-Bajonett nicht ausreichend Spielraum hat und der ausgeleuchtete Bildkreis der Objektive hierfür zu klein ist (der müsste deutlich über das sog. Vollformat hinaus gehen).

Ein neues Bajonett wird bei Pentax mit Sicherheit nicht kommen. Als größeres Bajonett steht im eigenen Haus das Mittelformat zur Verfügung und die 645D ist nach wie vor nicht aus der Diskussion heraus.

Gruß
Christian
 
Sicher ist nur, dass ein Vollformatsensor nicht mit dem ShakeReduction-System ausgestattet werden kann, da das Pentax-Bajonett nicht ausreichend Spielraum hat und der ausgeleuchtete Bildkreis der Objektive hierfür zu klein ist (der müsste deutlich über das sog. Vollformat hinaus gehen).

Wenn ich dich richtig interpretiere, dann geht SR in Verbindung mit FF nicht, weil der ausgeleuchtete Bildkreis zu klein ist.
Aber wie hat dann Sony das Problem gelöst?
 
...
Aber wie hat dann Sony das Problem gelöst?


Tja - mit KoMi hatte ish DSLR - mäßig begonnen ...

Garnicht :p - der ausgeleuchtete Bildkreis auch älterer Objektive ist groß genug bzw. wird nicht die von Vielen angenommene "größere Ausleuchtung" benötigt ;):cool:.
Der Sensor wird ja in die benötigte "Ablenkung" geshiftet (Der Sensor bewegt sich ca. max. bis zu 5 mm gesamt pro Richtung "Hoch / Runter / Quer") - oder Warum meint Ihr das noch alte Minolta - Objektive an aktuellen (A900) Sony - KB funktionieren (Warum "sagen" die Meisten eigentlich fälschlicherweise immer VF anstatt KB :confused: - KB ist nicht Vollformat :angel:) :cool: ...

Grüße

Andreas
 
Garnicht :p - der ausgeleuchtete Bildkreis auch älterer Objektive ist groß genug bzw. wird nicht die von Vielen angenommene "größere Ausleuchtung" benötigt ;):cool:.
Der Sensor wird ja in die benötigte "Ablenkung" geshiftet (Der Sensor bewegt sich ca. max. bis zu 5 mm gesamt pro Richtung "Hoch / Runter / Quer") - oder Warum meint Ihr das noch alte Minolta - Objektive an aktuellen (A900) Sony - KB funktionieren

Mein ich auch. Dazu gab es doch mal eine Seite wo das Thema ausführlich getestet worden ist.


(Warum "sagen" die Meisten eigentlich fälschlicherweise immer VF anstatt KB :confused: - KB ist nicht Vollformat :angel:) :cool: ...

Wird daher kommen, dass Crop nicht "ganz" KB ist und wenn man wieder KB haben will, will mans eben wieder voll haben.:D
 

;)
Diese Thematik wurde schon vor Jahren exzessiv "durchgekaut" als zuerst die D 7D und danach die D 5D auf den Markt kamen - und auch schon seinerzeit Einige dem KB - Format "entgegenfieberten" :angel:; manche Sachen ändern sich halt nicht sondern wiederholen sich nur ...
Lasst Euch einfach überraschen Was wann kommt und bis dahin habt ihr doch Alle eine funktionierende Ausrüstung welche gute Bilder macht :cool::top:.

Grüße

Andreas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten