• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue DSLRs von Pentax Spekulationen zur PMA 09

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich denke die neuen Pentax DSLRs werden wohl weiterhin nur auf P-TTL setzen.
 
Ich denke die neuen Pentax DSLRs werden wohl weiterhin nur auf P-TTL setzen.

Ja, vermute ich auch. Aber vielleicht lässt sich da ja noch was verbessern. Leider fehlt mir der direkte Vergleich aus eigener Erfahrung mit der Nikonlösung, aber was man hört, soll die deutlich überlegen sein. Klar, ist natürlich auch wieder eine Preisfrage.

Irgendwie empfinde ich es aber als unbefriedigend, hinter den Stand der nun über 25 Jahre alten LX zurück zu kehren. Die Blitzsteuerung war damals ein Grund für mich, diese Kamera zu kaufen.
 
Tja, P-TTL bedürfte schon alleine der bedenkenloseren Benutzung wegen eine Überarbeitung. Ich glaube auch nicht, dass das ein großes technisches Problem sein sollte.

Ich finde zudem, dass gerade die oft als "vorsichtige Belichtung" bezeichnete Unterbelichtung von K20D sich da auch negativ auswirken, als zusätzlich zum P-TTL Problemkind hinzukommend gesehen. Das macht gerade Pentax-Neulingen das Blitzen sicher unnötig schwer. Ich habe die K20D mit +0,7 LW im Einsatz und da will jetzt RawTherapee nicht mehr pauschal aufhellen, wenn ich den [autom.]-Button drücke. Ich habe das schlichtweg lange nicht bemerkt, weil ich RT anfangs im Standard-Profil laufen hatte, wo RT da auf auto steht.

Gruß
Rookie
 
Da die K-M abgespeckte Funktionen hat uns es sie nur im Bundle mit Objektiven gibt, ist sie in meinen Augen ganz klar eine Einstiegskamera.
Marketingtechnisch halte ich eine K-M 2 mit CMOS-Sensor daher für unabdingbar. Leute die eine kleine Einstiegs-DSLR suchen, wollen zu 90% LiveView!
Leider sind jetzt schon zwei Bekannte aus eben diesem Grund bei Canon eingestiegen. :(
 
Meine Prognose:

- eine K30D mit dem CMOS-Sensor der K20D, mehr fps und besserem LiveView. Der AF wird etwas schneller und lichtempfindlicher sein (aber nicht präziser) und das Gehäuse, gemäß den aktuellen Modetrends, noch größer/schwerer als K10D & K20D

- eine K300D als abgespeckte K20D im K200D-Gehäuse

- eine K-m in silber oder sowas

Also präzise ist der PENTAX-AF jetzt schon, finde ich.
Nicht unbedingt so schnell, wie manch andere, aber genauer als etliche CaNiSos

aes
 
Das mit dem Geiersturzflug könnte sich aber als Ente erweisen - soweit ich weiß, machen Geier gar keine Sturzflüge. :o :ugly:


Klingt logisch (siehe K10D>K200D>K100D) und würde mir gefallen, solange das richtige abgespeckt wird.


Ich hoffe schon, dass sie noch einen Milchaufschäumer (sprich: Stangen-AF-Motor) hat. :cool: Ansonsten wird sie wohl nur im Kit mit dem 17-70/4 verkauft! :ugly:

Wird sie auf jeden Fall haben und die danach auch. Schließlich kommen derzeit auch Objektive auf den Markt die nur Stange haben - 2,8/35 zum Beispiel

aes
 
Da die K-M abgespeckte Funktionen hat uns es sie nur im Bundle mit Objektiven gibt, ist sie in meinen Augen ganz klar eine Einstiegskamera.
Marketingtechnisch halte ich eine K-M 2 mit CMOS-Sensor daher für unabdingbar. Leute die eine kleine Einstiegs-DSLR suchen, wollen zu 90% LiveView!
Leider sind jetzt schon zwei Bekannte aus eben diesem Grund bei Canon eingestiegen. :(

werden die Bilder davon besser?
 
Wenn man Wlan in eine SD-Karte einbauen kann, wird man für sowas auch Platz in einer DSLR finden. Ob Pentax das will ist eine andere Frage, aber technisch sollte das umsetzbar sein.

Richtig. Man könnte es sicher technisch umsetzen.
Es gab ja auch schon Komapktkameras (oder zumindest eine) von Sony, die eine WiFi-Funktion hatte.
Nur: Wer braucht das? und wozu?
Stichwort Outdoor: Dafür eher nicht. Sondern dann eher im Studio, um seine Bilder praktisch sofort auf einem großen Kontrollmonitor betrachten zu können.


Und GPS wäre nicht nur angebracht um sich als Outdoormarke zu etablieren, sondern sicherlich auch interessant für die, die ihre Bilder mit Google Maps oder Earth oder so verbinden wollen.

Es gibt schon seit Jahren Software-Lösungen, die Daten aus GPS-Loggern mit den Aufnahmedaten von Fotos kombinieren und dann in eine Karte eintragen können. Ich muss ganz erhlich sagen: Ich möchte nicht für so ein Gimmick in einer Kamera mitbezahlen müssen, welches wohl nur von einem kleinen Teil der Käufer überhaupt genutzt wird. Dann fände ich es besser, wenn so etwas als optionaler Zubehör angeboten würde. Z.B. als Modul für den Batteriegriff...an Stelle des Akkus. Oder einfach eine BT-Schnittstelle, die mit jeder x-beliebigen BT-GPS-Maus zusammen arbeitet.

Und zum Aufschäumer in Form des Stangen-AF:
Ich würde wahrscheinlich platzen, wenn sie keinen Stangen-AF mehr hätte.
Ich habe derzeit nur das 50-135 mit USM. Geplant ist noch, das Sigma 17-70 durch das Pentax 17-70 zu ersetzen.
Aber die Perspektive, meine ganzen anderen Linsen nicht mehr verwenden zu können, und dann noch nicht einmal brennweitenmässigen Ersatz von Pentax zu erhalten (z.B. beim UWW), wäre für mich eine absolute Kaufbremse.
 
werden die Bilder davon besser?


Wahrscheinlich nicht. Aber man muss sich langsam von der Vorstellung lösen, DSLRs wären nur was für Fotografen-Freaks. Mit den sinkenden Preisen steigt auch das "gemeine Volk" in die Materie ein und hier gilt nun mal: "Wenn ich mir schon eine DSLR kaufe, muss die alle Funktionen drin haben, die es derzeit gibt!" Man will sich vor den Freunden ja schließlich nicht blamieren.

Ob jedes Feature sinnvoll ist oder gar gebraucht wird, steht auf einem anderen Blatt. Pentax sollte sich beeilen, da in etwa auf Augenhöhe mit den Mitbewerbern zu gelangen, bevor es zu spät ist.
 
werden die Bilder davon besser?
Definitv nicht! Aber LV wird von Kompakt-Besitzern, die sich aufgrund der tiefen DSLR-Preise eine Spiegelreflex zulegen, nun einmal gewünscht.

Eigentlich halte ich die K-M für die beste Mini-DSLR, die es auf dem Markt gibt. ICH bin es aber auch gewohnt durch den Sucher zu blicken. Von den heutigen Kompaktknipsen haben doch nur noch die wenigstens überhaupt einen Sucher. Mancher Teeny wird sich fragen, wofür dieses komische kleine Loch überhaupt gut sein soll...

Edit: jlo66 war schneller
 
Letztendlich geht es doch darum die breite Masse anzusprechen und so möglichst viele Kameras zu verkaufen. Wünsche wie Blesator bleiben so auf der Strecke wohingegen, für für einige SLR-Veteranen sinnlose Dinge wie, LV mehr und mehr Standard werden.
 
Definitv nicht! Aber LV wird von Kompakt-Besitzern, die sich aufgrund der tiefen DSLR-Preise eine Spiegelreflex zulegen, nun einmal gewünscht.

Eigentlich halte ich die K-M für die beste Mini-DSLR, die es auf dem Markt gibt. ICH bin es aber auch gewohnt durch den Sucher zu blicken. Von den heutigen Kompaktknipsen haben doch nur noch die wenigstens überhaupt einen Sucher. Mancher Teeny wird sich fragen, wofür dieses komische kleine Loch überhaupt gut sein soll...

Edit: jlo66 war schneller

Das ist jetzt kein Witz:
Als ich meiner Tochter (16 Jahre) meine alte Coolpix 3100 geschenkt hatte,kam genau diese Frage.:lol:
 
Also wegen mir könnte so Schnick-schnack wie LV, W-Lan und GPS gerne wegbleiben, und die Kamera dort optimiert werden, wo es mit Fotografieren zu tun hat: AF, TTL usw.

Sonst endet es noch damit, daß man mit seiner DSLR nach quad-band Mobiltelefonieren schreit :ugly:
 
Also wegen mir könnte so Schnick-schnack wie LV, W-Lan und GPS gerne wegbleiben, und die Kamera dort optimiert werden, wo es mit Fotografieren zu tun hat: AF, TTL usw.

Sonst endet es noch damit, daß man mit seiner DSLR nach quad-band Mobiltelefonieren schreit :ugly:

Ein DSLR Handy. Nokia/Canon Produkt. :evil::lol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten