• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue DSLR !!! Sigma sd1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Interessante Frage: Ich habe einen vergleichbaren Rechner. Also habe ich mir mal die Mühe gemacht, unter Silkypix 4.0 ein 13 MB RAW der SD14 zu laden. Der Rechner hat ca.5 Sekunden für den Output gebraucht. Nun gibt es ja (noch) keine frei verfügbaren RAWs aus der SD1, also habe ich mal ein 65 MB RAW PEF aus der Pentax 645D geladen (ich denke, das ist annähernd dieselbe RAW Gewichtsklasse), und der Rechner war 30 Sekunden unterwegs.

Alles jeweils mit Öffnen UND Abspeichern? 5 Sek. sind für 14 MP schnell, finde ich. Die Pentax hat 40 MP, die SD1 46 MP. Ich bin mir nicht sicher, glaube aber, dass die SD1 dann noch eher länger braucht, auch, wenn die RAWs kleiner sind, weil komprimiert. Bei der Bearbeitung sind komprimierte RAWs nicht schneller als unkomprimierte, richtig? (bei gleicher Auflösung)
Es hängt auch sehr vom Programm ab. Vielleicht hat sich Sigma da etwas überlegt, die Bearbeitung schneller zu machen? Extreme Wartezeiten wären für mich als Hobbyfotograf ein K.o.-Kriterium. Bei manch anderen und Profis mag es anders aussehen.
j.
 
gibts denn irgendwo bilder von der cam hier im netz (also gemachte fotos)?

Jein, wie hier schon gemeldet hat der bekannte schwedische Sigma Fotograf Rytterfalk auf der PK die SD1 Bilder, die am Epson Stand gezeigt wurden mit seinem iPhone abgefilmt. Er äußert sich enthusiastisch zur Bildqualtät der SD1 und wer die Filme sieht kann das verstehen. :top: :top: :top:

www.rytterfalk.com

P.S. Die ersten beiden uTube Filme sind vom Bild her identisch. Benutzer aus D sollten auf den 2. Film klicken, da der erste Sony Musik enthält.
 
Alles jeweils mit Öffnen UND Abspeichern? 5 Sek. sind für 14 MP schnell, finde ich. Die Pentax hat 40 MP, die SD1 46 MP. Ich bin mir nicht sicher, glaube aber, dass die SD1 dann noch eher länger braucht, auch, wenn die RAWs kleiner sind, weil komprimiert. Bei der Bearbeitung sind komprimierte RAWs nicht schneller als unkomprimierte, richtig? (bei gleicher Auflösung)
Es hängt auch sehr vom Programm ab. Vielleicht hat sich Sigma da etwas überlegt, die Bearbeitung schneller zu machen? Extreme Wartezeiten wären für mich als Hobbyfotograf ein K.o.-Kriterium. Bei manch anderen und Profis mag es anders aussehen.
j.

Nein, NUR öffnen! Und das ganze natürlich lokal auf dem Rechner. Im Netz wirds dann nochmal entsprechend langsamer. Eine Komprimierung dürfte bei den RAW der SD1 dann auch nicht mehr ins Gewicht fallen. Aber wenn man sich das Video von Karl R ansieht, ist die Bildqualität wohl schon eher in den Regionen vom Mittelformat anzusiedeln. Wenn die SD1 das tatsächlich kann, ist sie jeden Cent wert....
 
Wie lange braucht ihr mit welchem Rechner bei einer SD14?

Ich habe 'nen Laptop mit 1,6 GHz-Centrino-Herz und 2GB RAM. War Anfang 2005 mal Stand der Technik ;)
Ich habe eben mal 2 X3F der DP1 mit SPP geöffnet (einmal 13 und einmal 12 MB groß) und die Zeit genommen: Beide Male 32 Sekunden für die Entwicklung. Das wird mit Dateien der Größe wie sie die SD1 produziert nicht lustig.
Um meinen Rechner noch etwas in Schutz zu nehmen: Es laufen viele Programme im Hintergrund, u.a. ist der Rechner auch mein Fernseher und das zieht schon etwas Prozessorleistung. Trotzdem, schon 30 Sigma-RAW zu entwickeln ist für mich ein ziemlicher Akt. Vorteil: Ich überlege zweimal, ob ich ein Foto unbedingt machen muss. Hat was von früher zu Analogzeiten ;)
 
Moin,

zur Abwechslung mal wieder etwas "on topic" hier.... wobei das ja mit dem "on topic" so langsam wirklich ein sehr heißes Eisen wird, leider:

Habe mal gerechnet: Pixelgrösse (Seitenlänge) des neuen Sensors ist bei der SD1 5µm, bei der SD14 sind es 7.8µm, das scheint doch nicht so viel kleiner als man vermuten würde.
Bitte korrigieren, falls ich mich verrechnet habe. Mathematik war nie meine Stärke :)

Doch, das stimmt.

Der SD1 Sensor ist auch größer. 24x16 mm gegenüber 20.7x13.8 mm bei der SD15. Die "paar" Millimeter bedeuten bereits ein sattes Plus von 34% (!) in der Fläche.

Selbst wenn die einzelnen Pixel identisch groß zur SD15 wären, wären das somit statt 4.7 bereits ca. 6.3 Megapixel.

Dazu sind eben die Einzelpixel in der Fläche mehr als halbiert (5x5=25, aber 7.8x7.8 = 60....).

Bezüglich Rauschen, high ISO, Langzeitbelichtungen (die typischen Foveon-Schwächen bisher) muß da schon einiges an Weiterentwicklung stattgefunden haben, wenn die SD1 hier wenigstens gleichgut – oder auch besser – als die bisherigen sein soll. Aber ... vielleicht hat das ja auch alles stattgefunden. Da muß man sich wohl einfach mal überraschen lassen. :)

Ich bin da einerseits hoffnungsvoll, andererseits aber auch realistisch. ISO bis 400 gut brauchbar, ISO 50....100 perfekt, und perfekte Langzeitbelichtungen (ohne tote Farbkanäle und merkwürdige Farbverschiebungen) bei ISO 100 auch im Bereich um 30 Sekunden wären daher eigentlich schon etwas, womit ich in diesem Fall sehr glücklich werden könnte.

LG
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke das Sigma nicht so "beratungsresistent" ist und einfach einen Sensor mit vielen Megapixeln bringt, und die alten Probleme wieder mit einbaut.
Wenn ich mir allein Iso 800 und Iso 1600 bei der SD15 ansehe ist das schon deutlich besser als bei der SD14.
Und ich glaube kaum das ein komplett neuer Sensor, was er ja ist, schlechter ist als der alte.
Wir werden sehen... :)
Ich freu mich auf die SD1!
 
Ich denke das Sigma nicht so "beratungsresistent" ist und einfach einen Sensor mit vielen Megapixeln bringt, und die alten Probleme wieder mit einbaut.

Die SD1 stellt die Entwicklung aber auch vor neue Aufgaben. Sigma war ja bislang nicht so schnell. Wenn die SD15 nun fix wurde, heißt das noch nicht, dass die SD1 auch fix abspeichert. Bin gespannt. Aber ich denke auch, die werden rundherum überall etwas weitergekommen sein.
j.
 
Die SD1 stellt die Entwicklung aber auch vor neue Aufgaben. Sigma war ja bislang nicht so schnell. Wenn die SD15 nun fix wurde, heißt das noch nicht, dass die SD1 auch fix abspeichert. Bin gespannt. Aber ich denke auch, die werden rundherum überall etwas weitergekommen sein.
j.

Naja, das sieht man ja auch am Thema AF. (unabhängig mal davon, ob der nun eine Eigenentwicklung ist oder wirklich zugekauft – so oder so hat sich da wohl jedenfalls viel getan)

Ich frage mich ja ein bißchen, was Sigma geritten hat, auf einmal so dermaßen in der DSLR-Kameraentwicklung nachzulegen, nachdem dieses Thema ja in den letzten Jahren doch eher relativ stiefmütterlich gelaufen ist. Aber gut, in meinen Augen werden die Sigma DSLR mit diesem neuen Modell, wenn es denn dann auch so rauskommt wie angekündigt, wirklich erwachsen, insofern sollte man sich einfach nur drüber freuen :)

Manche Sachen werden wohl 1:1 von der SD15 übernommen. Beispielsweise der Monitor (hat zumindest in Größe und Auflösung – 460.000 Pixel – dieselben Eckdaten wie bisher). Beim Sucher gibt es zwar weiterhin dieselbe Bildabdeckung (98%), aber etwas mehr Vergrößerung (0.95x). Da aber der Sucher ja nun auf 1.5x Cropfaktor und nicht 1.7x Cropfaktor ausgelegt wurde, muß sich da intern doch einiges ändern.
 
Ich habe 'nen Laptop mit 1,6 GHz-Centrino-Herz und 2GB RAM. War Anfang 2005 mal Stand der Technik ;)
Ich habe eben mal 2 X3F der DP1 mit SPP geöffnet (einmal 13 und einmal 12 MB groß) und die Zeit genommen: Beide Male 32 Sekunden für die Entwicklung. Das wird mit Dateien der Größe wie sie die SD1 produziert nicht lustig.
...


also bei RAW bearbeitung wirst du meines erachtens nicht um einem Multicore umhin kommen. (spezielle wenn du im Hintergrund noch andere Prozesse laufen hast...)

Bei einem einfachen Athlon II 2,8Ghz X4 mit 4GB RAM dauert das reine öffenen von Festplatte aus SPP eine Sekunde (also kaum eine Verzögerung) und die entwicklung speziell die Änderung des Weissabgleich ca. 10sec bei 4.1

Die einzige Bearbeitung die merklich Zeit dauert ist eine Änderung des Weissabgleich, alles Schieberegleränderungen gehen on-the-fly. Den QuadCore hab ich mir auch in erster Linie wegen der RAW entwicklung angeschafft da mein 1.8Ghz Centrium Laptop heftig zu kämpfen hatte und das ganze kein wirkliches Vergnügen war.

Bei SPP3 dass keine Mehrkernarchitektur unstützte war das auch noch deutlich zäher.

Cheers, Tjobbe
 
Wie war denn das bei den Displays nochmal mit den "RGB Pixeln"?
Einige Hersteller geben die Auflösung als Augenwischerei in RGB Pixel an, was man dann durch 3 teilen muss. Oder? :confused:
Sind es bei der Sigma tatsächliche Pixel und bei der Kamera mit 900000 eventuell nicht?
 
Sieht man da eigentlich noch deutlichen Unterschied zu den verbreiteten 3"-Monitoren mit 921000 Pixel?
j.

Dazu kann ich leider nichts sagen, da ich nur den DP1 Monitor kenne, der aber nur 230.000 Pixel hat. DA ist ein wirklich sehr großer Unterschied zu den 9xx.000er Monitoren der Konkurrenz sichtbar, nicht nur von der Auflösung, sondern auch der Farbwiedergabe her.

Irgendwie habe ich erst am Sonntag auf der Photokina das Faltblatt zur SD1 in die Hand bekommen und erst nach genauem Studium zuhause dann festgestellt, daß die Daten zum Monitor denen der SD15 entsprechen. Hätte ich das vorher gewußt, hätte ich mir den SD15 Monitor auf der Messe direkt nochmal genauer angesehen....

Von Live View oder Video ist bisher bei der SD1 auch nicht die Rede. So ganz 100%ig verstehe ich das nicht, da die DP-Serie das doch auch kann. Zumindest Live View finde ich gerade bei einer für viel Stativeinsatz gedachten Kamera eigentlich sehr wichtig. Sollte das fehlen, wäre das in meinen Augen der größte Nachteil der Kamera, was die Features angeht. (aber kein Grund zum Nichtkauf) Video mag man dagegen gerne noch als "Gadget" ansehen, was nicht zur SD-Philosophie paßt.
 
Ich frage mich ja ein bißchen, was Sigma geritten hat, auf einmal so dermaßen in der DSLR-Kameraentwicklung nachzulegen, nachdem dieses Thema ja in den letzten Jahren doch eher relativ stiefmütterlich gelaufen ist.

Naja, ich vermute einfach mal, dass sie den neuen Sensor jetzt halt fertig entwickelt hatten. und dazu wollen sie jetzt halt auch 'ne neue Kamera auf den Markt werden. Ist doch vernünftig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, das sieht man ja auch am Thema AF. (unabhängig mal davon, ob der nun eine Eigenentwicklung ist oder wirklich zugekauft – so oder so hat sich da wohl jedenfalls viel getan)

Ich frage mich ja ein bißchen, was Sigma geritten hat, auf einmal so dermaßen in der DSLR-Kameraentwicklung nachzulegen, nachdem dieses Thema ja in den letzten Jahren doch eher relativ stiefmütterlich gelaufen ist. ....

Pragmatismus denke ich.

Die DPs dürften vor allem dazu gedient haben,
den Foveon nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.
(Also im weiteren Sinne Marketing!)

Gleichzeitig dürften, anders als von einigen hier vermutet,
wohl doch jeweils neue 4.7 MP-Foveons verbaut worden sein.
Zumindest für die SD15 kann das wohl als gesichert gelten.

Darüber hinaus ist die Entwicklung der SD1 und der SD15 sicher parallel erfolgt,
weshalb sich einige Bauteile in beiden Kameras wiederfinden werden.

Wenn aber die einstellige Serie wie üblich das höherwertige Segment bedient,
dann suchen die sicher von vorne herein auch entsprechende Komponenten aus.
Davon dürfte auch die preiswerte Kamera (SD15) profitieren,
denn beide bilden ja jetzt eine Plattform!

schönen Gruß
Pitt
 
Hi,

warum wird eigentlich beim Foveonsensor die Anzahl der grünempfindlichen Zellen nicht wie bei Bayer-Architektur verdoppelt.
Wie wird man denn bei Foveon der höheren Grünempfindlichkeit des Auges gerecht?

LG Jö
 
Hi,

warum wird eigentlich beim Foveonsensor die Anzahl der grünempfindlichen Zellen nicht wie bei Bayer-Architektur verdoppelt.
Wie wird man denn bei Foveon der höheren Grünempfindlichkeit des Auges gerecht?

LG Jö

Weil der Platz für einen zweiten Grünsensor schon besetzt ist? :eek::evil::ugly:

Warum sollte der Grün-Sensor Deiner Meinung nach denn verdoppelt werden?

Beim Bayer-Sensor hat die doppelte Grünbestückung ihren Grund im Demosaik-Verfahren,
wobei Sony ja auch schon mal eine weitere Grünfarbvariante versucht hat.
Das hat aber keine Nachahmer gefunden, bot also vermutlich keinen Vorteil,
der den Aufwand gerechtfertigt hätte.

schönen Gruß
Pitt
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Skater,

habs aber nicht verstanden.
Grün wurde ja nich zufällig ausgewählt sondern angeblich wegen der höhern Empfindlichkeit des menschlichen Auges für Grün (entsprechende Wellenlänge).
Wenn dieses Argument stimmt, müsste bei Foveon doch auch eine entsprechende Maßnahme getroffen werden.

LG jö
 
Grün wurde ja nich zufällig ausgewählt sondern angeblich wegen der höhern Empfindlichkeit des menschlichen Auges für Grün (entsprechende Wellenlänge).
Wenn dieses Argument stimmt, müsste bei Foveon doch auch eine entsprechende Maßnahme getroffen werden.

Naja, beim Foveon stehen ja 100% der Pixel schon für grün zur Verfügung. NOCH mehr geht gar nicht.

Beim Bayer hat man halt die Kröte schlucken müssen, die Pixel nach Farben aufzuteilen, und dann halt 25-25-50% gemacht, eben damit das für den Menschen so wichtige grün nicht allzu stark leidet. Es stehen insgesamt trotzdem nur halbsoviele Einzelpixel für grün zur Verfügung wie beim Foveon.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten