• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neue D700 - total überbelichtet

Trotzdem wäre es für künftige Probleme dieser Art interessant, zu wissen, welche Einstellung eigentlich verantwortlich war. Mein Tipp wäre, dass unter Individualfunktion b6 eine +1 LW Belichtungskorrektur eingestellt war.
Da bin ich voll bei Dir und rätsele ebenfalls weiter. ;)

Gegen eine Belichtungswertkorrektur (mein erster Tipp war ein versehntlich gedrehtes Rad) spricht allerdings, daß in der Exif ein Korrekturwert von 0 festgehalten ist.
 
...Gegen eine Belichtungswertkorrektur (mein erster Tipp war ein versehntlich gedrehtes Rad) spricht allerdings, daß in der Exif ein Korrekturwert von 0 festgehalten ist...

Es wäre abzuklären, ob die, über die Individualfunktion einzustellenden 3 Korrekturfaktoren für Matrixmessung, mittenbetonte Integralmessung und Spotmessung in die Exif- Daten geschrieben werden.

Sie erscheinen ja auch nicht als Korrekturwert in der Kameraanzeige der Belichtungskorrektur.

Ich werde das mal ausprobieren.

Gruß
ewm
 
Die Nikon RAW Konverter haben extra einen Menüeintrag für die Feinabstimmung der Belichtungsmessung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, ich war doch neugierig und wollte es auch probieren.

Wert hochgedreht bis zum Anschlag auf +1 (6/6):

Anzeige in der Exif unter EBV: 0
Bleibt also verborgen.

Nikon View zeigt ebenfalls 0 eBV auf, die Voreinstellung wird hier allerdings aufgeführt (wie von Manni schon fetsgestellt).

Fubnktionstaste ist b6, wurde hier von beiti richtig erwähnt.
Dürfte der Fehler gewesen sein.
 
Die Nikon RAW Konverter haben extra einen Menüeintrag für die Feinabstimmung der Belichtungsmessung.

Stimmt.

Ich habe es gerade mit einem RAW und einem Jpeg getestet. ViewNX und Capture NX2 zeigen diese Feinbstimmung an. Aber wie Du sagtest in einem Extrapunkt "Feinabst. der Belichtungsmessung". Unter Belichtungskorrektur wird 0 LW angezeigt.


Nach Konvertierung:

mit LR4:

- Capture NX2 zeigt nur die Belichtungskorrektur 0 LW.

- Photome zeigt nur die Belichtungskorrektur +/- 0 LW an



mit ViewNX oder Capture NX2:

- Capture NX2 zeigt die Belichtungskorrektur 0 LW und den Wert der Feinkorrektur an

- Photome zeigt nur die Belichtungskorrektur +/- 0 LW an


Direkt Jpeg aus der Kamera:

- Capture NX2 zeigt die Belichtungskorrektur 0 LW und den Wert der Feinkorrektur an

- Photome zeigt nur die Belichtungskorrektur +/- 0 LW an


Meine Schlussfolgerung:

Diese Feinkorrektur ist eine nikonspezifische Information. Sie wird von Nikons Programmen angezeigt und geht auch bei der RAW- Konvertierung mit Nikons Programmen nicht verloren.

Diese Information zur Feinkorrektur geht scheinbar bei der Konvertierung mit LR4 verloren.

Gruß
ewm
 
Wenn es in den EXIFs drin ist, kannst Du jetzt ja nachträglich schauen, ob bei den Bildern vor dem Reset so eine Korrektur aktiv war.

Aber nur mit den Nikon- Programmen, z.B. dem beiliegenden kostenlosen ViewNX.

Photome zeigt viel, aber die Info zur Feinkorrektur habe ich nicht gefunden.

Gruß
ewm
 
ISO runter und kürzer belichten. Bei difícileren Lichtsituationen Finger weg von Automatik-Modi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich finde auch,dass die D700 insbesondere bei Matrixmessung etwas zu "hell" belichtet und habe daher in dem Menü b6 (Feinabstimmung der Bel. Messung) den Wert für die Matrixmessung auf -2/6 gestellt. Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten