• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue CPS-Struktur wird Tatsache

?? wieso für nichts was zahlen ??

Du würdest dann einfach nur für den Clean und Check was bezahlen. Wenn man seine gesamte Ausrüstung dahin bringt, dauert das ja schon ein bisschen.

Im Prinzip würdes du dann einen kleinen Obulus für die Inspektionen zahlen, der aber bei weitem niedriger ist, als es normalerweise wäre.

Gut, ich bin auch froh, dass es kostenlos ist, auch wenn ich es noch nicht in Anspruch genommen habe (wollte bisher meine Sachen nicht irgendwo hin schicken) :)
 
Darauf bezog sich ja meine Frage, WAS bietet der Service.
2x C+C pro Jahr für die Ausrüstung und zugesicherte Reparaturzeiten bei unterstützten Geräten (ganz grob alle KB-bodys, die neueren 1er und alle L's oder speziallinsen). Dauerts länger gibts Leihgeräte.

Wer über sowas meckert, hat zuviel zeit.
 
Danke, das ist doch mal eine Antwort :-)
 
2x C+C pro Jahr für die Ausrüstung und zugesicherte Reparaturzeiten bei unterstützten Geräten (ganz grob alle KB-bodys, die neueren 1er und alle L's oder speziallinsen). Dauerts länger gibts Leihgeräte.

Wer über sowas meckert, hat zuviel zeit.

das stimmt doch so nicht, nicht ein zugesichertes ist bei meinem ersten C+C passiert, es wurde die Cam kaputt repariert, wohlgemerkt bei C + C und dann haben sie nicht mal den Fehler gefunden, deswegen nie wieder C + C solange die Cam funzt, kaputt bekomme ich sie selber zur Not, brauche ich keinen für ! :grumble:

PS. wenn man so die Berichte der letzen Jahre durchliest von Usern, hat es sich kaum verbessert, seit meinen Erlebnissen, wenns schiefgehen soll gehts schief, Murphy eben
 

Ich sagte doch, ich war auf den Seiten aber besonders erhellend sind solche Aussagen nicht:

The CPS programme offers professional users of Canon photographic and video products exclusive, free access to a range of benefits. These include access to CPS support teams at major international and local events; a priority repair service; and local CPS support in selected European countries. Depending on your level of CPS membership, free back-up equipment loans during repairs are available.

Ich hatte da auch erwartet sowas zu finden:

http://www.usa.canon.com/cusa/professional/standard_display/CPS_Member
 
d nie wieder C + C solange die Cam funzt, kaputt bekomme ich sie selber zur Not, brauche ich keinen für ! :grumble:

Genau das ist die Crux.
Nach dem Motto: Et jibbt jet für Nüsse, nix wie hin.

Letztens wieder beim Tag der offenen Tür im Calumet erlebt.
Wollte mein neues 70-200 abholen.
Da standen die Lauschepper mit ihren vollgestopften Fotorucksäcken am Canon-Stand Schlange.:rolleyes:
 
Ich sagte doch, ich war auf den Seiten aber besonders erhellend sind solche Aussagen nicht...
Doch, irgendwo steht Genaueres, suche mal bei den Unterschieden zwischen Silber, Gold und Platin. Dort sollte man auch ganz genau hinsehen, wenns um die Leihgeräte geht. Ich glaube vor Platin muss man gar nicht erst fragen :rolleyes:.

Bezüglich C&C habe ich leider auch schlechte Erfahrungen. Ich will nicht ausschließen, dass Fotografen in der Wüste, im Dschungel oder vielleicht auch nur beim wöchentlichen Motocross andere Standards bezüglich der 'Sauberkeit' ihrer Geräte gewöhnt sind. Wenn man denen dann den groben Schmutz aus den Kameras kratzt, sind die vielleicht zufrieden. Ich und viele andere Fotografen haben da andere Standards, meine Kamera z.B. war im Großen und Ganzen immer sauber. Nachdem ich aber den AF überprüfen lassen wollte und ein paar hartnäckige 'Elefanten' im Sucher hatte, die mich dann irgendwann doch genervt haben, habe ich EINMAL dem C&C zugestimmt. Danach spottete der Sensor jeglicher Beschreibung und am Sucher hatte sich NICHTS getan, aber auch gar nichts. Wenn man lange genug durchsieht, kennt man 'seine' Flecken. Das war noch ein 5D(I) ohne Sensorreinigung. Damals hab ich mir nach dem C&C dann die Reinigung mit dem genialen Sensorfilm von Nightshot zu eigen gemacht - ich musste mir sozusagen NACH dem C&C eine gründliche, ungefährliche Methode suchen :rolleyes:. Ich gebe jar 100% recht, kein C&C, nur weil man es umsonst bekommt! Und wenn, bei einer guten Vertragswerkstatt, zu denen man einen persönlichen Kontakt hat.

CPS ist m.M. nach wirklich nur gut für die Bearbeitungszeit und die ist - dahingehend habe ich mich schon mal geäußert - gelinde gesagt eine Frechheit ohne CPS. Man muss sich das mal geben: da kauft z.B. einer eine DsIII mit einem 400/2.8, einfach weil er eben viel Geld hat und in der Natur gerne bestmöglichst Vögel 'knipst'. Wenn er dann ein Problem hat, wartet er mit seinem 15.000.- Equipment 3-4 Wochen auf eine Reparatur (halber deutscher Sommer), weil er damit kein CPS Mitglied wird?? Das ist lächerlich!

Da standen die Lauschepper mit ihren vollgestopften Fotorucksäcken am Canon-Stand Schlange.:rolleyes:
Dann lieber die 100€/Jahr Lösung und ordentliche Arbeit! Die Amis haben das offenbar erkannt.
 
:D

Heute, später Nachmittag, habe ich ein EMail von Canon CPS Schweiz erhalten.
"Unsere europäische IT scheint noch nicht im 2011 angekommen zu sein." :rolleyes:
Man solle die Karten vernichten, korrekte kämen Ende Februar.

Ich habe zwar noch nichts erhalten, aber ich freue mich schon mal :evil:

Sacha
 
Danach spottete der Sensor jeglicher Beschreibung und am Sucher hatte sich NICHTS getan, aber auch gar nichts. Wenn man lange genug durchsieht, kennt man 'seine' Flecken. Das war noch ein 5D(I) ohne Sensorreinigung.

Das ist doch aber nicht die Regel! Du hast wahrscheinlich schlicht Pech gehabt.

Ich war letztes Jahr auf einer kleinen, regionalen Show eines Händlers in Darmstadt.

Canon hatte dort zwei Techniker abgestellt, die Bodies und Sensoren reinigten. Am Fließband, die Warteschlange wuchs zeitweise auf geschätzte 20-30 Leute an.

Fazit: Meine 5D war danach blitzeblank, auch der Suchereinblick und die Mattscheibe, die wurde auch runter geklappt.
 
"Unsere europäische IT scheint noch nicht im 2011 angekommen zu sein." :rolleyes:
Man solle die Karten vernichten, korrekte kämen Ende Februar.
:lol: - das ist wenigstens ehrlich und sympathisch. Das ist ja auch so ein Ding, das CPS D dahingehend keinerlei Handlungsbedarf sieht. Das Mindeste ist doch wenigstens eine klärende email an die Mitglieder. Mal ehrlich, wer sich nicht gerade hier rumtreibt, steckt doch die 'neue' Karte einfach ein und steht dann irgendwo in der Welt vielleicht dumm damit da, oder? Aber hier wird die email wohl nur fürs Zuspammen mit oberwichtigen Neuigkeiten eingesammelt ... :rolleyes:
 
:D

Heute, später Nachmittag, habe ich ein EMail von Canon CPS Schweiz erhalten.
"Unsere europäische IT scheint noch nicht im 2011 angekommen zu sein." :rolleyes:
Man solle die Karten vernichten, korrekte kämen Ende Februar.

Ich habe zwar noch nichts erhalten, aber ich freue mich schon mal :evil:

Sacha

Die Aussage ist auf jeden Fall besser als das drum rum gerede, find ich gut :D
 
Fazit: Meine 5D war danach blitzeblank, auch der Suchereinblick und die Mattscheibe, die wurde auch runter geklappt.
Hmm ... ich versteh schon nicht, wie das auf so einer Händlertagung gut gehen kann, ehrlich. Ich hab das neulich hier auch auf so einem Treffen beobachtet. Da sitzt ein bemühter Techniker (wirklich, kein Vorwurf an diese Leute!) in einem Hotelsaal an einem winzigen Tischchen, alles mit schwerem Teppichboden ausgelegt, Samtvorhänge, naja so ein Ambiente halt und das Hilfstischchen ist auch mit superfusseligen Tischtüchern belegt. DORT will der Mann meinen Sucher reinigen?? Ich geh schon ins möglichst 'feuchte', textilarme Bad, wenn ich nur 10 Sek. lang meine Mattscheibe wechsle. Als ich das einmal nicht gemacht hatte, war prompt wieder ein 'dicker' Fussel drin :confused:. Also, ich erwarte keinen Reinraum, aber etwas staubfreier als so ein Konferenzsaal würde ich mir so eine Reparaturörtlichkeit schon vorstellen, nein?!

P.S.: Meine Erfahrung hatte ich aber übrigens direkt in Willich gesammelt.
 
Ich reinige, wenn es wirklich notwendig ist (so ab Blende 11), den Sensor auch zuhause. Erst mit einem Kunststoffpinsel von Micro-Tools und wenn das nicht hilft, nass, mit Eclipse etc.

Aber das mache ich im Wohn/Esszimmer am blanken Tisch.

Und die Techniker auf der Veranstaltung haben das genauso gut hin bekommen wie ich - nur schneller, die hatten eine Sensorlupe.

Mich würde mal interessieren, was die in Willich mit Deiner Kamera angestellt haben:confused:.
 
heute in der Post,

quietschgrüner "Klaumich" Aufkleber
CPS Karte Gold gültig bis 2010-12-31 :rolleyes:

seit wann reden wir über die Fehldrucke ? aber vermutlich konnte die Auslieferung mit der Schneckenpost nicht mehr aufgehalten werden :lol:

ob es billiger kommt alle Fehldrucke zu versenden, statt einen großen Container als Sondermüll zu entsorgen ? :rolleyes: :lol::lol::lol:

der Bonus obendrauf, die 2te Fa. die mich weiblich macht, so langsam glaube ich dran
 
heute in der Post,

quietschgrüner "Klaumich" Aufkleber
CPS Karte Gold gültig bis 2010-12-31 :rolleyes:

seit wann reden wir über die Fehldrucke ? aber vermutlich konnte die Auslieferung mit der Schneckenpost nicht mehr aufgehalten werden :lol:

ob es billiger kommt alle Fehldrucke zu versenden, statt einen großen Container als Sondermüll zu entsorgen ? :rolleyes: :lol::lol::lol:

der Bonus obendrauf, die 2te Fa. die mich weiblich macht, so langsam glaube ich dran

Die Mail an Canon kannst Du Dir übrigens sparen, die wissen das und versprechen "neue CPS - Ausweise für das Jahr 2011 erhalten Sie mit dem CPN – Magazin Mitte Februar".

Wenn Die alten doch wenigstens eine Fehlfarbe hätten, das würden sie vielleicht sogar noch was wert:D

Bis dahin kannst Du Dir ja noch ein paar Schuhe kaufen:D
 
hatte mich vorher nicht drum gekümmert aber bracuhe *grml* noch nen 2. body .. hätte ich doch blos meine 40D nicht verkauft :P
 
Wozu braucht Ihr die Karten eigentlich?
Steht Ihr bei der Olympiade am Canon CPS Stand und werdet nicht bedient, weil die Karte abgelaufen ist? Das ist doch keine Kreditkarte, die man nicht mehr benutzen kann.
Das ist doch in 99% aller Kamerabesitzer nichts anderes als eine Wichtigtuerei für Leute, die sich für Profis halten, weil sie einen bestimmten Status auf Ihrer Karte haben.
Und genau das hat Canon erkannt und die Karten verteilt. Die dienen zum Datensammeln und zur Marktforschung.

In der Praxis sieht´s doch so aus:
Hat Euch schon mal jemand nach der Karte bei CPS gefragt?
Wenn Ihr dort Eure Kameras hinschickt, dann tippen die Mitarbeiter die Seriennummer der Kameras in´s System und wissen, mit wem sie es zu tun haben.

Das ist doch alles nicht so schlimm, was hier passiert. Bleibt mal am Boden. :rolleyes:
 
Wozu braucht Ihr die Karten eigentlich?....
Das ist doch alles nicht so schlimm, was hier passiert. Bleibt mal am Boden. :rolleyes:

wieso, wir lästern doch nur, keiner braucht die Karte :D ich amüsier mich nur

doch schlimm ist es was hier passiert, das zahlen wir alle ohne einen echten Nutzen zu haben, das ist unser rausgeschmissenes Geld welches ich lieber in der Endprüfung der Produkte sehen würde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten