• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neu nikon sb 910

Aber ein Blitz ist leichter zu entwickeln wie eine DSLR.
 
In Thailand sind zudem nach meinem Kenntnisstand nur Produktionskapazitäten betroffen, keine Entwicklungskapazitäten, das kann als Entschuldigung hierfür also nicht herhalten. Fukushima ist natürlich was anderes.

Na ja, wenn Nikon mit neuen Produkten auf den Markt kommt, braucht Nikon dafür ja wohl Produktionsstätten.

Ich bin sicher, dass die Entwicklung von neuen DSLR's (D4, D800 usw.) abgeschlossen ist.
 
Da Canon ja schon die 1DX aus dem Ärmeln schütteln konnte, und andere Konzerne ebenso, wie Sigma, gilt die Ausrede Fukushima nur bedingt.
Nikon ist schon wegen der 1DX in Handlungsbedarf gerückt, mal sehen, was sie da als Äquivalent anbieten werden.

VG
 
Da Canon ja schon die 1DX aus dem Ärmeln schütteln konnte, und andere Konzerne ebenso, wie Sigma, gilt die Ausrede Fukushima nur bedingt.
Nikon ist schon wegen der 1DX in Handlungsbedarf gerückt, mal sehen, was sie da als Äquivalent anbieten werden.

VG

Lauter Fachleute hier ...:eek:

Canon hat die 1DX nur angekündigt, mehr nicht. Schau auf die Lieferzeit, dann hast Du Dein Fukushima. Nur, weil Nikon keine neue Kamera ankündigt, heißt das ja nicht, dass die Entwicklung nicht vorangeht oder gar abgeschlossen ist. Es heißt nur, dass sie derzeit nicht angekündigt ist.
 
Die UVP von 509 Euro ist schon recht hoch, ich habe damals meinen SB 900 in Holland für rund 300,00 Euro gekauft. Der SB 910 lohnt sich eher für Leute, die noch keinen oder einen "kleineren" Blitz als den SB 900 haben.
 
Aber ein Blitz ist leichter zu entwickeln wie eine DSLR.

Das scheint wohl so zu sein.

Na ja, wenn Nikon mit neuen Produkten auf den Markt kommt, braucht Nikon dafür ja wohl Produktionsstätten.

Ich bin sicher, dass die Entwicklung von neuen DSLR's (D4, D800 usw.) abgeschlossen ist.

Dann würde ich an Nikons Stelle die neuen Kameras doch einfach auch schon mal ankündigen (so wie Canon das mit der 1DX ja auch gemacht hat). Aber sei es drum, das ist dann letztlich eine Strategiefrage, die man so oder so entscheiden kann.
 
Die Kritik (jedenfalls meine) bezieht sich darauf, dass Nikon seine Entwicklungskapazitäten für Dinge einsetzt, die aus hiesiger Sicht nicht vordringlich sind und sich bei Dingen, bei denen Nikon doch im letzten Jahr recht deutlichen Nachholbedarf entwickelt hat - wie im FX-Bereich und bei einem Ersatz für die D300s - nichts tut.

Im FX-Bereich hat sich dieses Jahr herstellerübergreifend genau gar nichts getan, wo Du da Nachholbedarf siehst kann ich nicht nachvollziehen.
Auch bei der Konkurrenz hat sich dieses Jahr mit Ausnahme von Sony nicht sonderlich viel getan. Die größte Katastrophe in Japan nach dem zweiten Weltkrieg und die Thailand-Flut wirken sich halt wohl doch aus.

In Thailand sind zudem nach meinem Kenntnisstand nur Produktionskapazitäten betroffen, keine Entwicklungskapazitäten, das kann als Entschuldigung hierfür also nicht herhalten. Fukushima ist natürlich was anderes.

?
Wie sollen Produkte in den Handel kommen, wenn man keine produzieren kann?
Oder hältst Paperware wie die 1Dx für einen Fortschritt?
 
Freut euch doch einfach über den neuen Blitz, den muss ja keiner kaufen.

Aber den Vergleich mit Fukushima und den anderen Herstellern ist schon etwas krass. Ich möchte mir nicht anmuten das ich Nikon so gut kenn das ich weiß wo und wie was Produziert und entwickelt wird. Und wie erwähnt sitzen Sigma, Canon und Nikon nicht genau nebeneinader und es gab/gibt andere Firmen die davon betroffen sind oder nicht.

Nikon würde euch bestimmt jedes halbe Jahr eine neue Kamera auf den Markt werfen, wenn sie die Ereignisse ungeschehen machen könnten!
 
Aber wenn man auf der Nikon HP schaut ist der 910 unter dem SB900 angesiedelt im Menü :confused:
 
Hi,

Jetzt soll man sich auch noch alle drei Jahre ein neues Blitzgerät kaufen, gehts denen eigentlich noch gut?

Wer immer nur das Neueste haben will - ja, der muss kaufen. Der Rest freut sich, dass SB900 wohl bald spürbar billiger werden und dass schon genutzte SB900 weiterhin funktionieren.

"Kritisch" wäre es erst, wenn Nikon eine Kamera herausbringt, die mit den "alten" SBx00 nicht mehr zusammenspielt und man deshalb zwingend einen SBx10 braucht. (so wie wir es z.B. von PC-Betriebssystemen und "alter" Hard- (und Soft)ware kennen...)
 
Jetzt soll man sich auch noch alle drei Jahre ein neues Blitzgerät kaufen, gehts denen eigentlich noch gut?

seit wann zwingt Nikon jemanden, alle 3 Jahre ein neues Blitzgerät zu kaufen?

Daimler, BMW, Audi, VW ..... alle bringen jedes Jahr neue Modelle auf den Markt. SOLLST du dir deswegen jedes Jahr ein neues kaufen?

Sony, LG, Panasonic, Philips ...... alle bringen jedes Jahr neue TV-Modelle auf den Markt. SOLLST du dir deswegen jedes Jahr nen neuen Fernseher kaufen?

aber wahrscheinlich bist du dann der Erste der rumheulen würde, wenn sich Technik nicht weiterentwickelt und nur noch 20-Jahre altes Zeug verkauft wird.

sorry, aber absolut sinnfreier und überflüssiger Kommentar
 
Daimler, BMW, Audi, VW ..... alle bringen jedes Jahr neue Modelle auf den Markt. SOLLST du dir deswegen jedes Jahr ein neues kaufen?
Die versuchen doch nur eine Masche die in den USA geradezu Tradition ist. ;)

Da die Dritthersteller immer penetranter in den Markt drängen ist es nur logisch dass z.B. Nikon mit immer kürzeren Refresh-Intervallen (bei Peripherals) reagiert, nicht nur um Kompatibilitäten abzubauen sondern auch etwas für die Kundenpsyche zu tun.

Wenn man Gear mit langfristiger Sicht kauft braucht man sich um sowas aber kaum Gedanken machen, professionelle Geräte halten bei Hobbdynutzung "ewig" und man "muß" erst aufrüsten wenn einem danach ist. :)
 
Hi,
Wer immer nur das Neueste haben will - ja, der muss kaufen. Der Rest freut sich, dass SB900 wohl bald spürbar billiger werden und dass schon genutzte SB900 weiterhin funktionieren.

Naja das denke ich ja eigentlich auch und das wäre auch super.... aber seit gestern ist nach fester Ankündigung des neuen erstmal der Preis des SB900 durch die Decke geschossen :mad:
Warum oder wieso...lass ich mal ausser vor aber ich finde es mist... :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten