• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neu nikon sb 910

Naja, wesentlich ist relativ relativ...

Der SB-910 ist schmaler (ich meine jeweils 1cm schmaler und 1cm niedriger), hat ne verbesserte Menüführung und Hartplastikaufsätze statt Folien.

"Wesentlich" ist wohl der geringere Energieverbauch und das er nicht mehr so leicht überhitzt.

Ich vermute auch das die Tasche der des SB-700 ähnelt, denn die ist echt klasse im Gegensatz zu dem des SB-900.

Es sind sogar ganze 1%:eek: je Größe und Gewicht angekündigt:lol::ugly::top:
 
Kaum welche wo für es sich lohnen würde den SB 900 zu verkaufen und einen SB 910 zu kaufen......

Ich beobachte mal gespannt den Gebrauchtmarkt hier im Forum. Die Rechnung wird für Nikon sowieso aufgehen, da es immer Leute gibt, die das Neueste "brauchen" - im Moment werden hier so wie ich das gesehen habe schon mal zwei gebrauchte SB-900 gleichzeitig angeboten.
 
Gott und die Welt wartet auf neue Cams, D800 oder D4 oder D400 und Nikon bringt einen neuen Blitz....:confused:

Bestimmt kommt als nächstes ein neues Makro, 30 mm oder so, gibt ja erst 200, 105, 85, 60 und 40 :lol:
 
Gott und die Welt wartet auf neue Cams, D800 oder D4 oder D400 und Nikon bringt einen neuen Blitz....:confused:

Bestimmt kommt als nächstes ein neues Makro, 30 mm oder so, gibt ja erst 200, 105, 85, 60 und 40 :lol:

Was genau tut Dir weh?

Falls Dein Horizont an der deutschen Grenze endet: In Thailand war und ist gerade noch eine gigantische Flut mit Hochwasser, das auch die Werke von Nikon unter Wasser gesetzt hat. Und darunter auch Werke, in denen ganze Kameras und Teile dafür gebaut werden. Dass Nikon nach Fukushima und der Thailand-Flut in diesem Jahr überhaupt noch eine Neuigkeit auf den Markt bringt, ist schon mehr als beachtlich.

Und dann kommen solche Kameraden wie Du und maulen auch noch. Unglaublich.

Bei etlichen Zeitgenossen scheinen sich Prioritäten im Leben ziemlich verschoben zu haben.

Und übrigens: Wenn Du mit einer D3, D700 oder D300(s) nicht fotografieren kannst, kannst Du es mit D800, D4 oder D400 auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der SB 900 wird dadurch ja nicht schlechter. Ist immer noch ein Leistungstier. Die kleinen Verbesserungen beim SB 910 sind Willkommen, wobei ich definitiv nicht meine drei SB 900 eintauschen werde.

Wer noch keinen SB 900 hat, der kann sich jetzt einen SB 910 kaufen - wenn er einen braucht.
 
Ich hab keine Ahnung von den Nikon Blitzen, aber eine Neuerung scheinen ja die "Three illumination patterns" zu sein. ("Standard, Even, Center-weighted")

Vllt. kann der SB-700 das auch, kann natürlich gut sein, bin da nicht so informiert.

Hier gehts zum Nikonrumors Artikel.
 
Ich hab keine Ahnung von den Nikon Blitzen, aber eine Neuerung scheinen ja die "Three illumination patterns" zu sein. ("Standard, Even, Center-weighted")

Vllt. kann der SB-700 das auch, kann natürlich gut sein, bin da nicht so informiert.

Hier gehts zum Nikonrumors Artikel.

Das kann der SB-900 auch, evtl. ist das Menü angepasst um die Einstellung schneller vornehmen zu können. Der SB-700 hat da direkt eine Schaltung neben dem Display für.
 
Das kann der SB-900 auch, evtl. ist das Menü angepasst um die Einstellung schneller vornehmen zu können. Der SB-700 hat da direkt eine Schaltung neben dem Display für.

Habs grad auch im SB-700 Thread gelesen, scheint wohl doch nicht so neu zu sein ;)

Also kann er eigentlich nichts neues - ich denke das "Hauptziel" war eben das Menü und die Farbfilter (sind die nun eigentlich gleich wie die vom SB-700?) usw. an den SB-700 anzupassen, um einheitliche Blitze zu haben. Aber ich frage mich wer den SB-910 kaufen soll, so richtig einen Vorteil zum SB-700 hat er ja nicht.
 
Hab mir vor 3 Monaten den SB900 gekauft. Mich hatten damals der Preisanstieg gewundert, den mir keiner wirklich erklären wollte. Von 309€ in NL auf 349€. Dann habe ich bei Amazon im Warehouse Deal zugeschlagen. Gebräucht hätte ich ihn nicht wirklich aber wollte ihn. Bereue ich den Kauf? nein, da ich das Potential eh nicht ausnutze den der SB900 bietet und mit dem SB700 wurde ich nie warm.


Aber ich verstehe auch die Kritiker nicht die jetzt rum motzen weil Nikon was neues bringt. WIe schön erwähnt wurde ziehe ich meinen Hut vor Nikon wegen den ganzen Katastrophen das sie noch neue Sachen entwickeln
 
Aber ich verstehe auch die Kritiker nicht die jetzt rum motzen weil Nikon was neues bringt. WIe schön erwähnt wurde ziehe ich meinen Hut vor Nikon wegen den ganzen Katastrophen das sie noch neue Sachen entwickeln

Die Kritik (jedenfalls meine) bezieht sich darauf, dass Nikon seine Entwicklungskapazitäten für Dinge einsetzt, die aus hiesiger Sicht nicht vordringlich sind und sich bei Dingen, bei denen Nikon doch im letzten Jahr recht deutlichen Nachholbedarf entwickelt hat - wie im FX-Bereich und bei einem Ersatz für die D300s - nichts tut.

In Thailand sind zudem nach meinem Kenntnisstand nur Produktionskapazitäten betroffen, keine Entwicklungskapazitäten, das kann als Entschuldigung hierfür also nicht herhalten. Fukushima ist natürlich was anderes.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten