• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neu nikon sb 910

Hi

ja klar mache ich doch Immer so ....

Auslöser halb drücken

Einzelfeld aufs Auge

dann schwenken auf den Bildauschnitt den ich will

dann auslösen
 
Hi

ja klar mache ich doch Immer so ....

Auslöser halb drücken

Einzelfeld aufs Auge

dann schwenken auf den Bildauschnitt den ich will

dann auslösen

Ok, grundsätzlich ist das Vorgehen ja machbar. Du scheinst aber in diesem Fall mit dem rechten Sensor nicht richtig fokussiert zu haben. Das Problem könnte sein, dass nicht alle Sensoren Kreuzsensoren sind. Nur diese können waagerechte wie senkrechte Strukturen gleichzeitig erkennen. Die außen gelegenen Liniensensoren tuen sich da schwerer. Einen anderen Erklärungsansatz habe ich gerade nicht.

Allerdings: Bei diesem extremen Fehlfokus müsstest du das doch auch schon durch den Sucher gesehen haben, oder?
 
Ja genau fast immer sind es die Aussensensoren !

und .....

es dauert ja recht lange bis man das Einzelfeld da immer durchgeklickt hat
die Hobbymodels ohne Erfahrung halt auch selten still , kann sein sie bewegte sich

Das passiert drinnen nicht , aber draussen ohne Rufverbindung schon

Ich sehe als Brillenträger zwar ob das Einzelfeld über dem Gesicht liegt
viel mehr aber nicht ...... unter den Lichtverhältnissen

Das aktive AF Hilfslicht des Blitze war es nicht ?

Das war durch die große50 cm Aurora Firely Octagon vermutlich auch völlig abgedeckt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Christian

wie genau meinst Du das :rolleyes: ?

" Allerdings: Bei diesem extremen Fehlfokus müsstest du das doch auch schon durch den Sucher gesehen haben, oder? "

Habe inzwischen aber die D 7100 und plötzlich lese ich, die D 7000 hatte oft Fehlfokus Probleme !? , nachdem man sie doch erst in den Himmel lobte
und hat bei der D7100 ein hochwertigeres AF System eingebaut ( der D 4 wohl )
 
wie genau meinst Du das :rolleyes: ?

" Allerdings: Bei diesem extremen Fehlfokus müsstest du das doch auch schon durch den Sucher gesehen haben, oder? "

Habe inzwischen aber die D 7100 und plötzlich lese ich, die D 7000 hatte oft Fehlfokus Probleme !? , nachdem man sie doch erst in den Himmel lobte
und hat bei der D7100 ein hochwertigeres AF System eingebaut ( der D 4 wohl )

Hat dich die Frage solange bewegt? Das ist 1 1/4 Jahr her.

Also, die Unschärfe in den von dir gezeigten Problembildern war ja so groß, dass ich erwarten würde, dass du das schon durch den Sucher siehst. Und nicht erst auf den fertigen Bildern. Den letzten Rest Schärfe sehe ich im Sucher als Brillenträger auch nicht, aber so starke Abweichungen schon.

Das mit dem Fokusproblem der D7000 ist bekannt ja, es erklärt aber die gravierenden Abweichungen bei dir nicht. Da geht es ja um einen Versatz von mehreren Metern. Das Fokusproblem der D7000 bestand bei nicht 100%iger Justage eher darin, dass bei einem Abstand von z.B. 5 Metern 10 cm Versatz dabei waren. Das fällt natürlich bei Blende 1,8 trotzdem auf.

Hast du denn jetzt bei der D7100 die Probleme nicht mehr?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten