• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica S Neu: Leica S-System

....
Die Welt ist voller sinnloser Produkte, nicht erst seit heute, die Kleinbildsensoren oberhalb 15-20 MP werden halt auch eines Tages als solche betrachtet werden....
Da wette ich dagegen. KB Sensoren unterhalb 15-20MP werden viel eher eines Tages als solche betrachtet werden.

....
Das APS-C sollte am besten unterhalb 8 MP bleiben, und 4/3 bei 4-5 MP. Dann würde jedes System für sich betrachtet hochwertige Bilder liefern.
...
Insofern man bereit ist, das Kriterium "Auflösung" aus der Liste der Parameter, die zu "hochwertiger" Bildqualität gehören, zu streichen.
"Sollten" - das hört sich viel mehr nach einem Wunschdenken an, um nicht von etwas "Kleinerem" überholt zu werden. Die 5MP aus einer E-1 (Dein Limit für 4/3) lassen sich bald mit 12MP aus der G1 vergleichen - mal sehen, wer die Nase vorne hat.

....
Es ist doch kein Zufall, daß momentan die einzige wirklich ansehnliche Bildqualität unterhalb KB/1.3x-Crop bei Sigma zu finden ist, die sich auf reale 4.7 MP beschränken....
Ach, bei Crop 1,3 beginnt die Grenze für ansehnliche Bildqualität, so ein Zufall.
Ich bin ja gespannt, was die Leica von der ansehnlichen Qualität der momentanen KB/Crop1,3 Systeme noch übrig läßt...

....
Und andersrum schaffen Canon und Sony es halt mit ihren 20 MP KB-Kameras mit Leichtigkeit, den matschig-undefinierten Look aus einer Handykamera nun auch im KB-Format zu etablieren :ugly:....

Das müßte aber nicht sein. Das ließe sich sogar beheben, ohne auf monströse, aufwändige, sauteure Optikkonstruktionen umzusteigen:
Verzicht auf Zooms, Verzicht auf allzu große Öffnungsverhältnisse , digital optimierte Objektive, und die Bereitschaft dazu, einen gewissen Mindestbetrag auch für ein Objektiv auszugeben, das nicht mit irgend welchen Superlativen bei den Zahlenwerten glänzen kann.
Ein KB-D28/4, ein KB-D50/2,8, ein KB-D135/4 wären noch bezahlbar, tragbar und könnten noch deutlich höher aulösende Sensoren vertragen. Aber das hört sich nicht so spektakulär an. f/1,4 ist cool, (und sollte keine 200Eur kosten)

LG Horstl
 
Wofür ist das bzgl der Frage OB es kommen wird relevant? Die Marketingabteilung fordert das von der Entwicklungsabteilung, also wird es kommen.

LG, Joe

Edit: Genauso wie der 8 MP-Handysensor kam...

klar, ändert trotzdem nichts dran daß es keinem was bringen wird, die Hoffnung daß die Leute das irgendwann dann eben doch noch merken, stirbt halt zuletzt :)
 
Was ist denn das für ein Ton hier
Ton? Sorry, ich sehe, dass man meine Aussage böse "getont" auffassen könnte; habe ich aber nicht so gemeint.

(mal ganz zu schweigen von der Rechtschreibung)?
Was ist an der Rechtschreibung dabei (für Forenverhältnisse) überdurchschnittlich schlecht?

Nun ja:
Jawoll, hier die Antwort:
Nein, alles Faustformel, nachzulesen bei (googel doch selber ...):
Förderliche Blende = Zerstreuungskreisdurchmesser/(1,22 * Wellenlänge * (1+ Abbildungsmassstab))

=> 5,8u/(1.22*0.55u) = 8.66 (habe es oben korrigiert, ändert an der Aussage wenig)
Bei Makro 1:1 hätten wir aber schon f/16 oder noch mehr abgeblendet. Bringt also im Studio, wo die Abbildungsmasstäbe etwas grösser sind, durchaus etwas.

Zudem scheinen mir - rein empirisch - deine Werte etwas aggressiv gewählt. Der Pixelpitch ist wie bei einer Canon 1Ds III. Die neue 50D hat einen deutlich engeren PP. Bevor wir also über die Leica spotten, verlachen wir also mal die 50D. JFTR: ich trage mich trotzdem mit dem Gedanken, die 50D zu beschaffen. ;)

Zerstreuungskreisdurchmesser = Pxelpitch für pixelscharfe Darstellung, wobei allein dass schon eine unzulässige Vereinfachung ist
Abbildungsmasstab <<1
Schon. Aber von der Idee, der Sensor sei für die Bildschärfe der limitierende Faktor, werden wir uns wahrscheinlich irgendwann ohnehin verabschieden müssen. Und das ist eigentlich auch gut so. Selbst wenn die Beugung die Bildschärfe limitiert, entsteht durch die grosse Anzahl Pixel dennoch ein harmonischeres Bild. Ade Pixel-Stufen in diagonalen Linien. Und vielleicht auch tatsächlich, wie von dir oben belächelt (habe ich jedenfalls so aufgefasst), ade zum starken AA-Filter.
 
Nur daß die niemandem was bringen werden. Im Gegensatz zu nem großen Sensor mit solchen Pixelzahlen.

Überhaupt brauchen doch nur wenige Pixelzahlen über 10 MP wirklich.

Das APS-C sollte am besten unterhalb 8 MP bleiben,

Wegen Rauschen oder wegen der Dynamik?

Es ist doch kein Zufall, daß momentan die einzige wirklich ansehnliche Bildqualität unterhalb KB/1.3x-Crop bei Sigma zu finden ist, die sich auf reale 4.7 MP beschränken.

Warum das? Hat das mit den 14 MP der Sigma zu tun? ;)
j.
 
Für alle die noch über den Preis rätseln bzw. sich schon jetzt drüber aufregen:

After Mr. Kaufmanns presentation on the Leica VIP event in Cologne yesterday evening I had the opportunity to talk to him very briefly about the S2. this is what he told me about...

- the price: The body will cost something between 10000 and 20000 Euro, Kaufmann said. "We try to make it cost less than 15000 Euro", he told me. "This is not a bargain", he said. the lenses shall be relativly "cheaper" because Leica shares a lot of parts between the different lenses

- the production of the S2 is supposed to start in April 2009 (!). (Some things obviously never change at Leica...)

- R-compability: R lenses won´t fit directly to the S2, but Kaufmann told me: "There will be an adapter". [On the other hand, in his speech he clearly said there will be a digital R10 as well!]

Yours
Olaf


http://www.l-camera-forum.com/leica...95-mr-kaufmann-s2-price-production-start.html
 
Hammer, Hammer, Hammer!

Das Teil wird seine Käufer finden, ganz sicher. Ich werde wohl nicht dazugehören.......aber he, Leica, eine deutsche Firma, in D hergestellt, das macht doch Mut.
 
Insofern man bereit ist, das Kriterium "Auflösung" aus der Liste der Parameter, die zu "hochwertiger" Bildqualität gehören, zu streichen.

Nunja, die Auflösung, die wirklich in der Praxis gebraucht wird, ändert sich ja eben NICHT nicht täglich. Sondern ist eigentlich schon immer dieselbe gewesen. Mit richtig guten 5-6 MP kann man sehr viel anfangen und nur recht wenige Anwendungen nicht optimal bedienen.

"Sollten" - das hört sich viel mehr nach einem Wunschdenken an, um nicht von etwas "Kleinerem" überholt zu werden. Die 5MP aus einer E-1 (Dein Limit für 4/3) lassen sich bald mit 12MP aus der G1 vergleichen - mal sehen, wer die Nase vorne hat.

Das ist kein sinnvoller Vergleich, da der E-1 Sensor etliche Stufen älter ist als der der G1, entscheidend wäre, wie gut ein MODERNER Sensor mit 5 MP wäre. Genau hier besteht allgemein immer der Trugschluß, die Leute schauen sich die neusten Modelle mit viel MP an und sagen, schaut her, die alte Kamera ist ja auch nicht besser UND hat weniger MP. In Wahrheit wird dabei schlicht unterschlagen, daß der technologische Fortschritt ja auch noch reinspielt.

Anders gesagt: die Bildqualität KÖNNTE noch viel besser sein, als sie es jetzt ist, wo ausschließlich auf MP-Zahlen hin optimiert wird und alles andere zurücktritt.

Ach, bei Crop 1,3 beginnt die Grenze für ansehnliche Bildqualität, so ein Zufall.
Ich bin ja gespannt, was die Leica von der ansehnlichen Qualität der momentanen KB/Crop1,3 Systeme noch übrig läßt...

Du kannst oder möchtest nicht richtig lesen (was ich von den drei oder vier bekannten Pappenheimern in diesem Forum auch nicht erwarte *g*), oder hat die Sigma DP1 Crop 1.3 ? Hat sie eben nicht. Nur sie hat keinen sinnlos hohen Megapixel-Count. Das ist das ganze Geheimnis.

Die KB-Qualität von heute und gestern (EOS 5D, EOS 1Ds, EOS 1Ds Mk.2, D700/D3) ist doch hervorragend, die von morgen (Sony A900, EOS 5D Mk.2) sieht schon fast schlechter, zumindest sehr deutlich unstimmiger aus, weil man einfach das bestehende Format und System schlicht zu überreizen anfängt.

Noch habe ich nichts von der 5D2 gesehen, was mir ansatzweise gefallen würde. Damit befindet sie sich in Gesellschaft zu den 10 MP-Olympus-Kameras (und ich weiß daß Du das bezüglich der Olys ganz anders siehst als ich, ist aber meine Ansicht aus vielen selbst gemachten Bildern). Mein Schluß daraus ist letztlich eben ganz simpel: Runter mit der Pixeldichte, bis die Bildqualität insgesamt wieder stimmt.

Das müßte aber nicht sein. Das ließe sich sogar beheben, ohne auf monströse, aufwändige, sauteure Optikkonstruktionen umzusteigen:
Verzicht auf Zooms, Verzicht auf allzu große Öffnungsverhältnisse , digital optimierte Objektive, und die Bereitschaft dazu, einen gewissen Mindestbetrag auch für ein Objektiv auszugeben, das nicht mit irgend welchen Superlativen bei den Zahlenwerten glänzen kann.
Ein KB-D28/4, ein KB-D50/2,8, ein KB-D135/4 wären noch bezahlbar, tragbar und könnten noch deutlich höher aulösende Sensoren vertragen. Aber das hört sich nicht so spektakulär an. f/1,4 ist cool, (und sollte keine 200Eur kosten)

Tja, da hast Du leider recht, nur solangs diese Optiken nicht gibt, ist es eben müßig, drüber zu reden. Allerdings müßte der Krempel auch vom AF her mitspielen, und diese ultrahohen Megapixelzahlen setzen allein von der geforderten Genauigkeit her dem Spielchen dann eben doch Grenzen - einfacher und sinnvoller, da eben dann doch auf ein größeres Gesamtformat auszuweichen.

Thomas
 
So einfach ist das. Wer eine kleine, leichte, diskrete Messucherkamera will oder braucht, kann sich eine M kaufen oder eben nix.

Wer eine kleine, leichte, diskrete Digitalkamera mit Wechselobjektiven haben will, und noch warten kann, spart ein paar Tausend Euro wenn er sich die Olympus mFT kauft.


Das die Abbildungsqualität immer wieder sprachlos macht ist ein angenehmer Nebeneffekt.

Mich hat die M8 nicht umgehauen, ich habe hier ein Vergleichsfoto der M8 mit 21mm Zeiss Objektiv für viele tausend €, und einer Sony DSC-S600 für 50€, da gibts keinen gewaltigen Unterschied. Hab auch noch weitere RAWs der M8 hier, das Teil is sein Geld nicht wert was die Bildqualität angeht.
 
Mich hat die M8 nicht umgehauen, ich habe hier ein Vergleichsfoto der M8 mit 21mm Zeiss Objektiv für viele tausend €, und einer Sony DSC-S600 für 50€, da gibts keinen gewaltigen Unterschied. Hab auch noch weitere RAWs der M8 hier, das Teil is sein Geld nicht wert was die Bildqualität angeht.

Ich glaube, dieselben RAW hab ich hier auch vorliegen, da wo der Fokus uneingeschränkt paßt, haben mich die M8 Dateien schon überzeugen können und mit einer Sony-Kompaktkamera würde ich das nicht vergleichen wollen - denn sogar die Bilder aus meiner Sony A700 waren für meine Begriffe sehr deutlich schlechter als die der M8; richtig ist aber, daß das Preisleistungs-Verhältnis natürlich trotzdem fragwürdig ist.

Thomas
 
Wofür ist das bzgl der Frage OB es kommen wird relevant? Die Marketingabteilung fordert das von der Entwicklungsabteilung, also wird es kommen.

LG, Joe

Edit: Genauso wie der 8 MP-Handysensor kam...
Leider wird es kommen. Warum nur? Weil es genügend Leute gibt, die mit einem Offroader zum Einkaufen fahren.
 
Anders gesagt: die Bildqualität KÖNNTE noch viel besser sein, als sie es jetzt ist, wo ausschließlich auf MP-Zahlen hin optimiert wird und alles andere zurücktritt.
Ja.
Die KB-Qualität von heute und gestern (EOS 5D, EOS 1Ds, EOS 1Ds Mk.2, D700/D3) ist doch hervorragend, die von morgen (Sony A900, EOS 5D Mk.2) sieht schon fast schlechter, zumindest sehr deutlich unstimmiger aus, weil man einfach das bestehende Format und System schlicht zu überreizen anfängt.
Ja.
(...) Damit befindet sie sich in Gesellschaft zu den 10 MP-Olympus-Kameras (und ich weiß daß Du das bezüglich der Olys ganz anders siehst als ich, ist aber meine Ansicht aus vielen selbst gemachten Bildern). Mein Schluß daraus ist letztlich eben ganz simpel: Runter mit der Pixeldichte, bis die Bildqualität insgesamt wieder stimmt.
Nein.
Tja, da hast Du leider recht, nur solangs diese Optiken nicht gibt, ist es eben müßig, drüber zu reden. Allerdings müßte der Krempel auch vom AF her mitspielen, und diese ultrahohen Megapixelzahlen setzen allein von der geforderten Genauigkeit her dem Spielchen dann eben doch Grenzen - einfacher und sinnvoller, da eben dann doch auf ein größeres Gesamtformat auszuweichen.
Thomas
Ja. Deshalb oben "Nein". Auch aus meiner Ansicht aus vielen selbst gemachten und bei anderen gesehenen Bildern.:)

Das müßte aber nicht sein. Das ließe sich sogar beheben, ohne auf monströse, aufwändige, sauteure Optikkonstruktionen umzusteigen:
Verzicht auf Zooms, Verzicht auf allzu große Öffnungsverhältnisse , digital optimierte Objektive, und die Bereitschaft dazu, einen gewissen Mindestbetrag auch für ein Objektiv auszugeben, das nicht mit irgend welchen Superlativen bei den Zahlenwerten glänzen kann.
Ein KB-D28/4, ein KB-D50/2,8, ein KB-D135/4 wären noch bezahlbar, tragbar und könnten noch deutlich höher aulösende Sensoren vertragen. Aber das hört sich nicht so spektakulär an. f/1,4 ist cool, (und sollte keine 200Eur kosten)
LG Horstl
Ja. So hätte ich es gerne. Dann wär für mich vielleicht, unter bestimmten Umständen, sogar eine KB-DSLR interessant.
Leica hat ja nun etwas vorgelegt, was hoffentlich die Konkurrenz dazu bringt den Sensoren würdige Objektive zu bauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leica hat ja nun etwas vorgelegt, was hoffentlich die Konkurrenz dazu bringt den Sensoren würdige Objektive zu bauen.

fraglich ist nur ob da bei der konkurrenz die kompetenz vorhanden ist.
denn genau darin liegt leicas vorteil gegenüber allen mitbewohnern:
mehrere jahrzente lange erfahrung und nicht nur der ruf sondern auch die tatsache die besten foto-optiken der welt zu bauen.
das ganze auf die neuen objektive zu übertragen dürfte ihnen nicht allzu schwer fallen.
 
... und vor allen Dingen den Abstand zwischen echtem unp pseudoprofi-Equipment à la Canon 5D2 und Sony A900 offensichtlicher werden lassen. Vernünftig auch, dass Leica der Kamera neue Linsen beigibt.

Warum kann es keine professionellen Fotografen mit z.Bsp. einer 5D2 geben?
Man braucht doch nicht immer diese Auflösung (und wenn, kann man sich eine Mittelformat leihen)
Wer nicht fotografieren kann, dem nützt auch keine Hasselblatt etwas. Oder sehe ich das falsch ?
 
... und vor allen Dingen den Abstand zwischen echtem unp pseudoprofi-Equipment à la Canon 5D2 und Sony A900 offensichtlicher werden lassen.

Was ist denn "pseudoprofi-Equipment" bzw. was ist ein Profi und was ist ein Pseudo-Profi?

Ich behaupte, dass die Mehrheit aller Menschen, die mit DSLR-Fotografie ihr Geld verdienen, mit Kameras à la 5D oder "kleiner" sprich bei Canon mit zwei und dreistelligen DSLRs arbeiten - also sind das alles Pseudo-Profis?!

Gruß Ulrich
 
fraglich ist nur ob da bei der konkurrenz die kompetenz vorhanden ist.
denn genau darin liegt leicas vorteil gegenüber allen mitbewohnern:
mehrere jahrzente lange erfahrung und nicht nur der ruf sondern auch die tatsache die besten foto-optiken der welt zu bauen.
das ganze auf die neuen objektive zu übertragen dürfte ihnen nicht allzu schwer fallen.

Auf der anderen Seite Null Ahnung von Elektronik.
 
Auf der anderen Seite Null Ahnung von Elektronik.

jep, aber die kompetenz kann man ja zum glück zukaufen.
den ruf und die damit verbundene bereitschaft der kunden entsprechend geld auszugeben leider nicht.
würden canon oder nikon ihre objektivpreise vervielfachen könnten sie sicherlich um einiges bessere optiken liefern. doch wer aus den lagern wäre bereit aufeinmal soviel dafür auszugeben?
 
Was ist denn "pseudoprofi-Equipment" bzw. was ist ein Profi und was ist ein Pseudo-Profi?

Ich behaupte, dass die Mehrheit aller Menschen, die mit DSLR-Fotografie ihr Geld verdienen, mit Kameras à la 5D oder "kleiner" sprich bei Canon mit zwei und dreistelligen DSLRs arbeiten - also sind das alles Pseudo-Profis?!

Gruß Ulrich

Moin!
Es gibt Leute, die lichten professionell ab, egal welche Kamera sie in Händen halten.
 
Moin!
Es gibt Leute, die lichten professionell ab, egal welche Kamera sie in Händen halten.

zwar richtig, aber: welcher "profi" wird sich die a900 oder 5dII kaufen, wenn er nicht wirklich den wert der über 20 pix ausnutzen kann?

kameras gibt es mittlerweile genug, was soll also der grund sein sich eine der oben beiden angeführten zu kaufen? ich sehe noch keinen, bis auf den (und das wird u.u. sogar ein ehcter grund sein) daß man bei den agenturen die in mpix abrechnen mehr geld für die bilder bekommt.

lg matthias
 
jep, aber die kompetenz kann man ja zum glück zukaufen.

Ja, das können die. Zukaufen geht bei der Optik natürlich nicht, das kann man, oder nicht :evil:

würden canon oder nikon ihre objektivpreise vervielfachen könnten sie sicherlich um einiges bessere optiken liefern. doch wer aus den lagern wäre bereit aufeinmal soviel dafür auszugeben?

Ja, so ein Nikon, oder Canon 4/500 sind echt schlecht, aber für 20.000€ wären die auch gleich dreimal besser :ugly:
 
zwar richtig, aber: welcher "profi" wird sich die a900 oder 5dII kaufen, wenn er nicht wirklich den wert der über 20 pix ausnutzen kann?

Der mittlerweile gesperrte Klaus Esser (KE) meinte mal Pixelreserven müssen sein. Weil der Kunde dann auf einmal doch den Ausschnitt in der oberen Ecke als 2x3m Poster haben will.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten