• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neu, Freeware: JPGCompressor

Ely schrieb:
Danke ;-)

Doppelklick hatte ich ja versucht. Aber du hast recht, Lesen könnte helfen.

:D naja... Ein ChangeLog ist ja eher eine dürftige Dokumentation (umständlich zu durchsuchen). Meine Erfahrung sagt mir nur, dass Dokus eh nicht gelesen werden -> also habe ich mir die Mühe gleich gar nicht gemacht ;) - dafür das ChangeLog etwas ausführlicher.

:)
 
Ich störe die Konversation nur ungern, aber mich würde mal interessieren, welchen Filter das Programm beim Verkleinern von Bildern verwendet?
 
Hallo,

habe das Programm gerade mal ausprobiert und bin total begeistert!! :top:
Vielen Dank, es ist einfach, überschaubar und absolut Anfängertauglich :D
Genau das richtige zum Einstieg, damit habe sogar ich schöne Rahmen um die Bilder bekommen.

Weiter so, Eva
 
Bug?

Hi!

Bin weiterhin begeisterter Anwender, habe aber ein Problem:
In https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=137357&d=1153518834
habe ich fette, kursive Schrift eingestellt, Ausrichtung rechtsbündig und nach unten, und als Abstände X=0, Y=9, kein Schatten. Das Ergebnis ist dann wie im oberen Bild. Mehr nach rechts geht nicht, da der X-Abstand schon 0 ist, weniger geht nicht. Wenn ich "fett" wegklicke, dann springt die Schrift ein ganzes Stück weiter nach rechts, so daß das "r" meines Nachnamens sogar etwas außerhalb der Bildfläche liegt (vielleicht wegen Kursiv?). Dann scheint der Abstand 0 genutzt zu werden. ich vermute ein Problem beim Rechnen der Fontmetrics bei fett und/oder kursiv. Es hängt aber auch nicht von der selektierten Schrift ab.

Und was ich mir so sehr wünschen würde: Farbpipette für die Farbdialoge von Rahmen und Text, um sich an einer Farbe zu orientieren, die im Bild vorkommt, und gleiche Farbpaletten für Rahmen und Text. Wenn ich beim Rahmen eine Farbe als R/G/B eingebe, muss ich sie für den Text erneut eingeben, eine programmweite Farbpalette fände ich intuitiver.

Wie schön wäre es, wenn man 2 Texte eingeben könnte, z.b. einer oben rechts, einer unten links o.ä.

Und letzter Wunsch: Wenn man bei Text den Schatten aktiviert, ist er für meinen Geschmack zu stark geblurred. Ich fände einen härteren Schatten schöner. Ein Blur-Radius-Regler wäre spitze...


Stefan
 
:D was für eine Wunschliste. Ist notiert. Rechne aber nicht so bald mit einer Umsetzung - hab derzeit genug andere zu tun von denen ich lebe ;)

Das mit der kursiven Schrift ist nervig. Es tritt bei einigen Zeichensätzen auch ohne kursive Einstellung auf. Das muss irgendein Problem mit dem TTF und der Grafikroutine zum rendern des Anti-Aliasing-Text sein. Letztere ist allerdings nicht von mir.
Ich werde vermutlich den Offset auch negativ zulassen damit man das selbst angleichen kann.

Mehrere Texte und Grafik-Logos werden erst später kommen wenn ich mir ein passenderes Interface überlegt habe. Sonst wird mir das alles viel zu wirr in der Oberfläche :)
 
Schickes Programm! Danke für die kostenfreie Zurverfügungstellung. Hatte in der Vergangenheit immer wieder Schwierigkeiten, die Bilder auf die erforderliche Maximalgröße zu komprimieren, um die Bilder z.B. als Avatar einstellen zu können.

:top:
 
@elastico:

Ist ja hübsch, aber in Irfan - bereits vorhanden - kann ich das im Batch doch auch...
Trotzdem danke schön... werd mal mit spielen.

Gut, wenn auch recht langsam, ist die Vorschaufunktion; so kann man vor Umwandlung erkennen, ob das Ergebnis überhaupt brauchbar ist.

Gruß
Manfred
 
Manni1 schrieb:
@elastico:

Ist ja hübsch, aber in Irfan - bereits vorhanden - kann ich das im Batch doch auch...
:D nunja - es wird keiner gezwungen ;)

und außerdem:

Gut, wenn auch recht langsam, ist die Vorschaufunktion; so kann man vor Umwandlung erkennen, ob das Ergebnis überhaupt brauchbar ist.
bingo! Das kann IrFan nämlich nicht. Rahmen und Text habe ich auch noch nicht gesehen aber ich kenne auch nicht die neueste Version und alle möglichen PlugIns :)

Kann IrFan wirklich ein JPG auf eine vorgegebene KB-Größe UND Pixel-Größe eindampfen?
 
elastico schrieb:
:
bingo! Das kann IrFan nämlich nicht. Rahmen und Text habe ich auch noch nicht gesehen

Iss auch nicht wirklich wichtig für mich.

Kann IrFan wirklich ein JPG auf eine vorgegebene KB-Größe UND Pixel-Größe eindampfen?

Sicher - Batchkonvertierung, Optionen für JPG-Faktor, Spezialoptionen für Größe. Eine genau vorgegebene Dateigröße wird dabei nicht erreicht, ist aber auch eher selten erforderlich. Spannender ist das Einstellen des JPG-Faktors, denke ich...

Manfred
 
Manni1 schrieb:
Sicher - Batchkonvertierung, Optionen für JPG-Faktor, Spezialoptionen für Größe. Eine genau vorgegebene Dateigröße wird dabei nicht erreicht, ist aber auch eher selten erforderlich. Spannender ist das Einstellen des JPG-Faktors, denke ich...

Manfred
hab mal nachgesehen - ja, Größe (Pixel) kann man anpassen, die KB-Größe aber nicht festlegen!

Nun vergleichst Du Äpfel mit Birnen :D
Denn Ziel vom JPGCompressor (mal ganz am Anfang - weshalb überhaupt das Programm entstand) war: - mehrere Bilder in einem Rutsch an definierte Pixel- und KB-Größe anzupassen (also "Forum-Passend) zu bekommen. Ohne Experimente :)

IrFan ist in vielen Punkten deutlich mächtiger und JPGCompressor ist kein Konkurrent dafür. JPGCompressor hat nur einen Job zu tun: Bilder verkleinern und auf die Zielgröße achten. Alles andere kam später und ist Beiwerk (Userwünsche ;))
 
Servus elastico!

Habe heute Dein Programm "entdeckt" und muss sagen, dass es einfach spitze ist :top: . Vielen Dank, dass Du JPGCompressor als Freeware zur Verfügung stellst - noch dazu wenn Du dabei auf diverse "Wünsche" eingehst (habe mir die ganze Geschichte durchgelesen) und ständig Verbesserungen in Form einer neuen Version nachreichst. Viel Arbeit und tolles Ergebnis - nochmals vielen Dank :) .
 
Hallo elastico!
Aha, du bist also auch hier im Forum!
Ich (René Pelzer) hab dir am 12.7. über deine Website eine Mail mit Verbesserungsvorschlägen für deinen JPGCompressor geschickt!
Die Vorschläge waren:
Leerzeichen vor dem Suffix beim Konvertieren beibehalten und Aufruf des Programms mit Bilddateien als Parameter ermöglichen, bzw. Bilddatei -> Senden an JPGCompressor

Bist du inzwischen mal dazu gekommen, diese Vorschläge umzusetzen?
 
Steht alles auf der Wunschliste - kann mich noch sehr gut an die Mail erinnern :)
Nein, ich war noch nicht wieder dran (nicht mal an dem Rechner auf dem die Entwicklung stattfindet :D)

Sorry - ist halt ein Non-Profit Projekt und hat daher absolut unterste Priorität.
 
Hi Elastico!

Bugreport: Wenn ich als Text etwas zweizeiliges (mit Return) eingebe, dann vergisst JPGCompressor beim nächsten Mal die zweite Zeile und macht aus dem Return einen senkrechten Strich.

Ausserdem startet der Verzeichnis-Auswahl-Dialog für das Ziel der konvertierten Bilder immer im JPGCompressor-Verzeichnis, schöner wäre es, im momentan eingestellten Pfad zu starten...Meist will man ja nur eine Ebene höher, und dann in ein anderes Verzeichnis wieder runter (Zumindest ist das bei mir so, alles Unterverzeichnisse von E:\Bilder\) :-)

Stefan
 
Ein Aachener hier im Forum :D
Wo wohnst du denn genau?
Bis vor 9 Jahren haben wir in Brand/ Eilendorfer Straße gewohnt :top:

Ich hab auch noch einen Bug entdeckt:
Bei sehr kleinen Bildern (z.B. 60x60 etc.) hält das Programm die Dateigrößenbegrenzungen nicht ein, also überschreitet sie :evil:
Und dazu sind die Bilder bei einer ziemlich hohen Dateigröße sehr stark komprimiert und haben deshalb starke Artefakte!
Wenn ich die Bilder mit IrfanView komprimiere, sind die Dateigrößen kleiner und haben fast keine Artefakte :top:
Aber das ist ja wahrscheinlich kein Fehler von JPGCompressor, sondern vom jpg-Parser!
 
Master of Disaster schrieb:
...
Und dazu sind die Bilder bei einer ziemlich hohen Dateigröße sehr stark komprimiert und haben deshalb starke Artefakte!
Wenn ich die Bilder mit IrfanView komprimiere, sind die Dateigrößen kleiner und haben fast keine Artefakte :top:
Aber das ist ja wahrscheinlich kein Fehler von JPGCompressor, sondern vom jpg-Parser!

Und warum beeinflusst du nicht selbst die Kompressionsrate?

Unten rechts auf die Prozentzahl klicken.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten