• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neu, Freeware: JPGCompressor

Ich möchte auch mal kurz ein großes Lob aussprechen. Ich arbeite schon seit längerem mit dem Programm und bin nach wie vor begeistert. Obwohl ich auch andere SW verwende (u.a. z.B. FixFoto) nutze ich zum Anpassen von Bildformat und Dateigröße und vielfach auch für Rahmen fast ausschließlich JPGCompressor. Einfach zu bedienen und mit genau den Funktionen, die man für die letzten Schritte vor dem Hochladen ins Web braucht. :top:

Bei mir werden die Ini-Einstellungen übrigens automatisch abgespeichert. Funktioniert einwandfrei.

Beste Grüße
Peter
 
Vielen Dank.
Die genannten Einstellungen werden bereits gespeichert. Bei Dir nicht?

Hallo Elastico,

nein, die Einstellungen für Größe, max. KB, usw. werden gespeichert. Die Einstellungen für das Dateinamenprefix und den Speicherort nicht, sprich alles was unter ZIEL und DATEINAME steht. OPTIONS hab ich nicht probiert.
Meine Version ist die 0.9.1.0
So bin ich vorgegangen:
Einstellungen für Größe, KB, Rahmen und Text eingestellt, Zielordner, Dateiprefix vorgegeben, Konvertierung gestartet. Anschließend im Einstellungstab EINSTELLUNGEN HINZUFÜGEN gespeichert.
Alle obigen Einstellungen geändert, Konvertierung durchlaufen lassen und Einstellungen unter anderem Namen hinzugefügt.
JPGCompressor hat dann beim nächsten Start die letzten Einstellungen bei ZIEL und DATEINAME beibehalten, unabhängig von der gewählten INI....

Hab ich was verkehrt gemacht?
 
Hi Elastico!

Erstmal von mir auch vielen Dank für das tolle Programm, ist echt super!

Ein kleines Feature-Request hätte ich dann aber auch noch: ich speichere die fürs Web verkleinerten Bilder bei mir meist in einem Unterordner des Quellverzeichnisses namens web/, aber mit den identischen Dateinamen wie die vollaufgelösten Bilder.
Bisher muß ich dafür dann im JPGCompressor immer den vollen Pfad zum Zielordner angeben. Da wäre es echt ganz toll, wenn man neben "Same as Source" und "Use directory" noch eine dritte Möglichkeit hätte, ein (im zweifelsfall anzulegendes) Unterverzeichnis angeben zu können...
Also falls du mal Zeit hast würd ich mich über so eine Funktion sehr freuen :D

~ Mariosch
 
So bin ich vorgegangen:
Einstellungen für Größe, KB, Rahmen und Text eingestellt, Zielordner, Dateiprefix vorgegeben, Konvertierung gestartet. Anschließend im Einstellungstab EINSTELLUNGEN HINZUFÜGEN gespeichert.

Hab ich was verkehrt gemacht?
Mach es mal anders:
- jpc starten
- größe, kb einstellen
- Einstellungen hinzufügen
- jpc beenden - jpc neu starten (sollte jetzt mit deiner neuen Einstellung arbeiten)
- jetzt ganz normal arbeiten. Zielpfad etc. sollte in der ini (der einstellung) gespeichert werden

Also erst die Einstellungen anlegen.
Auch nach dem wechsel von einer Einstellung zu einer anderen würde ich anschließend jpc mal neu starten. Da gibt es wohl noch ein Problem das ich noch nicht gefunden habe (und derzeit auch nicht wirklich suche ;))


Bisher muß ich dafür dann im JPGCompressor immer den vollen Pfad zum Zielordner angeben. Da wäre es echt ganz toll, wenn man neben "Same as Source" und "Use directory" noch eine dritte Möglichkeit hätte, ein (im zweifelsfall anzulegendes) Unterverzeichnis angeben zu können...
Also falls du mal Zeit hast würd ich mich über so eine Funktion sehr freuen :D
Das geht schon laaaange :D
Einfach:
- Ziel wie Quelle
- Dateiname prefix: "web\" eintragen. Ist das Verzeichnis nicht vorhanden wird es angelegt.
 
Hallo elastico,

nach mehrmaligem Überschreiben durch EINSTELLUNGEN HINZUFÜGEN hat es dann geklappt. Alternativ hätte ich auch die INI editieren können.

Das Wechseln der verschiedenen Einstellungen hat allerdings problemlos geklappt! :)

Danke und
 
Super, nur warum hast du das so lange geheimgehalten? :top: :D

Aus dem ChangeLog:

V0.7.5.0 30.07.2005
[*] Beim speichern der Dateien (Convert all) kann jetzt bei der Option
"Filename with prefix" auch ein Verzeichnis als Prefix angegeben werden
z.B.
"Edited\Web\MyFavorite\"
dann landen alle Dateien in dieser Unterverzeichnisstruktur unter dem
angegebenen Zielverzeichnis (z.B. "Same as Original")

OK, auf der Webseite wird der Backslash verschluckt... aber es steht schon laaange dort :D
 
Hallo,
ich suche solch ein Programm... aber fürn MAC. Kann jemand etwas vergleichbares und kostenloses empfehlen? Brauche nur etwas dass die Bilder verkleinert fürs emailprogramm.
 
Nur verkleinern? Also ohne Rahmen und Textstempel?
Am Mac gibt es dafür gleich mehrere Möglichkeiten:

1.) Bild ins Mail reinziehen, anklicken und unten in Mail auf den "Anpassen" (oder so ähnlich) Button klicken. Mail selbst kann Bilder verkleinern. Fertig.

2.) Bild nach iPhoto ziehen und von dort als Mail verschicken. Hier kann man auch wieder einstellen wie groß es sein soll. Fertig.

3.) Automator benutzen. Es gibt eine Aktion um ein Bild zu verkleinern. Ich habe so eine Automation erzeugt und mit einem Ordner verknüpft. Schiebe ich nun ein Foto in diesen Ordner, dann geht ein Dialog auf, ich trage eine Pixelzahl ein und schon habe ich das Foto verkleinert. Man könnte die Aktion auch erweitern, so dass das verkleinerte Bild sofort in eine neue Mail geschoben wird. Fertig.

Soweit die Bordmittel :)

Es gibt für den Mac aber auch Software wie z.B. "Image Well" oder "iZoom" um Bilder per Drag&Drop und vielen weiteren Einstellungen zu verkleinern (ggf. auch nur einen Ausschnitt zu nehmen etc.)

Nur einen JPGCompressor, bei dem ich Pixelzahl UND Zielgröße in KB eintragen, rahmen und stempeln kann, habe ich bisher nicht gefunden. Es juckt mir schon in den Fingern den JPGCompressor für den Mac neu zu schreiben. Allerdings fehlt mir da mal ein Grundkurs in der Mac-Programmierung :(
 
Hallo Elastico,

ich habe festgestellt, daß JPGCompressor aussteigt, wenn ein schreibgeschütztes Bild berabeitet werden soll, wie dies z.B. bei einer CD/DVD als Quelle geschieht. Als Lösung muß man die Bilder vorher auf Platte ziehen, das Read-Only Flag löschen und anschließend die Bilder von der Platte löschen.
Könnte man das eventuell anders machen? Das Original soll ja sowieso nicht überschrieben werden....

Danke und
 
ich habe festgestellt, daß JPGCompressor aussteigt, wenn ein schreibgeschütztes Bild berabeitet werden soll, wie dies z.B. bei einer CD/DVD als Quelle geschieht. Als Lösung muß man die Bilder vorher auf Platte ziehen, das Read-Only Flag löschen und anschließend die Bilder von der Platte löschen.

Hab ich gerade mal ausprobiert:
- CD eingelegt
- Ein paar Bilder nach JPC gezogen
- Angeklickt - funktioniert
- Alle verarbeiten lassen - funktioniert
- Datum erhalten sowie EXIF erhalten ging auch

Hast Du evtl. beim Verarbeiten eingetragen "selbes Verzeichnis wie Quelle"? Das geht natürlich nicht ;)
 
Nur verkleinern? Also ohne Rahmen und Textstempel?
Am Mac gibt es dafür gleich mehrere Möglichkeiten:

1.) Bild ins Mail reinziehen, anklicken und unten in Mail auf den "Anpassen" (oder so ähnlich) Button klicken. Mail selbst kann Bilder verkleinern. Fertig.

2.) Bild nach iPhoto ziehen und von dort als Mail verschicken. Hier kann man auch wieder einstellen wie groß es sein soll. Fertig.

3.) Automator benutzen. Es gibt eine Aktion um ein Bild zu verkleinern. Ich habe so eine Automation erzeugt und mit einem Ordner verknüpft. Schiebe ich nun ein Foto in diesen Ordner, dann geht ein Dialog auf, ich trage eine Pixelzahl ein und schon habe ich das Foto verkleinert. Man könnte die Aktion auch erweitern, so dass das verkleinerte Bild sofort in eine neue Mail geschoben wird. Fertig.

Soweit die Bordmittel :)

Es gibt für den Mac aber auch Software wie z.B. "Image Well" oder "iZoom" um Bilder per Drag&Drop und vielen weiteren Einstellungen zu verkleinern (ggf. auch nur einen Ausschnitt zu nehmen etc.)

Nur einen JPGCompressor, bei dem ich Pixelzahl UND Zielgröße in KB eintragen, rahmen und stempeln kann, habe ich bisher nicht gefunden. Es juckt mir schon in den Fingern den JPGCompressor für den Mac neu zu schreiben. Allerdings fehlt mir da mal ein Grundkurs in der Mac-Programmierung :(


Hallo elastico,
1) und 2) habe ich ausprobiert, geht aber nicht. Da gibt es zwei Probleme: Meine Freundin einen MAC hat. Ich kenne mich damit überhaupt nicht aus, meine Freundin noch viel weniger :D. Das zweite Problem: Sie benutzt AOL! und hat sonst keine andere emailadresse. Da muss man pop und smtp usw einstellen, mit AOL bisschen unverständlich :/

ich will die jpgs von ihrer Kompaktknipse einfach nur verkleinern, sonst nichts, damit ich sie per email verschicken kann.

zu 3) Wo finde ich die Funktion Automator? Ist das eine eine zusätzliche Software die man installieren muss? Ich finds nicht :/

Wäre nett wenn mir jemand da weiterhelfen könnte.
 
Hab ich gerade mal ausprobiert:
- CD eingelegt
- Ein paar Bilder nach JPC gezogen
- Angeklickt - funktioniert
- Alle verarbeiten lassen - funktioniert
- Datum erhalten sowie EXIF erhalten ging auch

Hast Du evtl. beim Verarbeiten eingetragen "selbes Verzeichnis wie Quelle"? Das geht natürlich nicht ;)

Ui, dann schau ich da nochmal genau nach der Fehlermeldung. Schon das Öffnen des Bildes ging nicht. JPC bemängelt, daß irgendwas nicht geschrieben werden kann. Ziel- und Quellverzeichnis war natürlich unterschiedlich!
Melde mcih sobald ich testen kann.
 
@Elastico. Der Fehler tritt nur auf, wenn ich Bilder von CD aus einem externen Programm an JPC übergebe. Öffne ich JPC vorher und ziehe die Bilder rüber klappt's....

Beim Schließen von JPC kommt dann nochmal die Meldung daß JPC in sein Verzeichnis nicht schreiben kann.

Das gilt auch wenn ich JPC aus einem anderen Programm starte, das übergebene Bild lösche und neu rüberziehe. Der Fehler scheint also mit dem Aufruf aus einem anderen Programm zusammen zu hängen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo elastico,
1) und 2) habe ich ausprobiert, geht aber nicht. Da gibt es zwei Probleme: Meine Freundin einen MAC hat. Ich kenne mich damit überhaupt nicht aus, meine Freundin noch viel weniger :D. Das zweite Problem: Sie benutzt AOL! und hat sonst keine andere emailadresse. Da muss man pop und smtp usw einstellen, mit AOL bisschen unverständlich :/
ich verstehe da gerade den zusammenhang nicht.
Du suchst etwas für den Mac und hast gar keinen?
Du suchst etwas für Deine Freundin die einen Mac hat - aber sie verwendet nicht Apple-Mail?

Oder wie jetzt?

ich will die jpgs von ihrer Kompaktknipse einfach nur verkleinern, sonst nichts, damit ich sie per email verschicken kann.
dann eben automator:

zu 3) Wo finde ich die Funktion Automator? Ist das eine eine zusätzliche Software die man installieren muss? Ich finds nicht :/

Welche OS-X Version hat sie? Den Automator gibt es ab Tiger (10.4.x)
 
ich verstehe da gerade den zusammenhang nicht.
Du suchst etwas für den Mac und hast gar keinen?
Du suchst etwas für Deine Freundin die einen Mac hat - aber sie verwendet nicht Apple-Mail?

Oder wie jetzt?

dann eben automator:

Welche OS-X Version hat sie? Den Automator gibt es ab Tiger (10.4.x)

genauso ;). Also ich suche ein Programm zum Verkleinern von Bildern für meine Freundin, die einen ca 4-5 Jahre alten mac oder so hat. Sie benutzt kein apple-mail, sonder AOL, Zusatzprogramm das man installieren musste. Die Funktion Automator habe ich leider nicht gefunden bei ihr. Muss noch irgendwie rausfinden welche Version sie hat^^
 
genauso ;). Also ich suche ein Programm zum Verkleinern von Bildern für meine Freundin, die einen ca 4-5 Jahre alten mac oder so hat. Sie benutzt kein apple-mail, sonder AOL, Zusatzprogramm das man installieren musste. Die Funktion Automator habe ich leider nicht gefunden bei ihr. Muss noch irgendwie rausfinden welche Version sie hat^^
Hm.. also warum man mit AOL-Software arbeitet hat sich mir schon unter Windows nicht erschlosse - aber ich bin hier ja nicht beratend tätig, also soll sie ruhig machen :D

Mal davon abgesehen, dass das im JPC-Thread wenig zu suchen hat: Dass ich auch zwei Programme genannt hatte ist Dir aufgefallen? Vielleicht helfen Die Euch ja auch schon weiter. Ansonsten mal auf www.versiontracker.com und/oder www.macupdate.com - auf beiden wird viel Free-/shareware gelistet.
 
Hab bei mir auch noch ein Fehlerchen ausmachen können (Ver. 0.9.2.0):

Wenn ich mehrere Bilder markiere und importiere, stellt JPGCompressor immer das ursprünglich letzte ausgewählte Bild an den Anfang der Verarbeitungsliste. Wenn ich das entsprechende Bild dann manuell aus der Verarbeitungslite entferne und erneut importiere, wird korrekt gelistet.

Vielleicht kann das ja in einer kommenden Version behoben werden.

Gruß

Schorle
 
Hab bei mir auch noch ein Fehlerchen ausmachen können (Ver. 0.9.2.0):

Wenn ich mehrere Bilder markiere und importiere, stellt JPGCompressor immer das ursprünglich letzte ausgewählte Bild an den Anfang der Verarbeitungsliste. Wenn ich das entsprechende Bild dann manuell aus der Verarbeitungslite entferne und erneut importiere, wird korrekt gelistet.

Vielleicht kann das ja in einer kommenden Version behoben werden.

Gruß

Schorle

Das ist ein Verhalten von den Windows-Dialogen auf das ich keinen Einfluss habe. Ich nehme die Files aus einem Multiselekt wie das System sie mir gibt. Mehr nicht. Da wird sich also, zumindest von meiner Seite aus, nichts ändern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten