Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Und eine andere Frage. Was hast Du sonst um die Zeit (14:00) fotographiert wenn du eigentlich nicht in knalliger Sonne fotographierst. Gerade im Wald wird dann das Licht doch extrem fleckig.
Habt Ihr da noch einen "Toptipp" oder liegt es vielleicht sogar am Ausgangsmaterial (Vollformat vs. APS-C/DX)?
Hallo zusammen,
sehr Interessant hier, muss ich schon sagen. Leider habe ich es nicht so mit der Naturfotografie gehabt, aber Eure Bilder und berichte, haben mich doch davon überzeugt, es mal zu versuchen.
Jetzt benötige ich natürlich noch einige Tipps.
Ich habe eine 1D Mark II und ein 70-200 4L, was muss ich jetzt beachten und welche vor-nachteile gibt es dafür mich. Mit welchen dingen, sollte ich Anfangen zu Fotografieren, damit ich in das Thema einsteigen kann.
Ich würde mich über jeden Tipp, sehr freuen.
GRuß Andre
gibt es eigentlich keine Probleme mit Kondenswasser wenn ihr lange bei diesen eisigen Temperaturen draussen rumlauft und dann mit der Ausrüstung wieder ins "Warme" kommt?
Wow, sehr schön! Bei den geschwungenen Linien hast du jedoch nachgeholfen, oder? Das sieht nämlich so aus, als hätte da jmd mit einem Stock oder ähnlichem Gegenstand reingeritzt.. Dennoch super!![]()
Ja, so sehen viele Gewässer aus, aber einige sind wirklich schon gut durchgefrohrenoh gott, bist du selbst aufs eis gegangen oder hast du die kamera draufgeschoben? das sieht ganz und gar nicht tragend aus...![]()
Die gibt es auch mit 3 Dimensionen, wie z.B. so was:Radomir, Du hast mal geschrieben, dass die parallele Ausrichtung bei solchen Aufnahmen sehr wichtig ist. Wie gehst Du da vor? Die aufsteckbare Wasserwaage dürfte ja nur bei aufgerichteter Cam funktionieren. Oder hat die 3 Dimensionen?
Ich vermute Rado hat da den Grund fotografiert, weil das Eis teilweise glasklar ist (daher ist es auch manchmal nicht einfach die Dicke zu erkennen)
Aus dem moorigen Untergrund steigen Blasen auf, die aber nicht zur Oberfläche können, da diese schon zugefroren ist. Daher bleiben sie Unterwasser und frieren dann bei weiterem Frost mit ein.Mich würde interessieren wie diese Eis-"Scheiben" entstehen.