• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bildelemente, Diagonale hin oder her....Es fehlt mir persönlich an einem Eyecatcher, auf dem das Auge seine Ruhe finden kann. Ich finde es zu unruhig.;)
 
Auf den ersten Blick scheint das Bild ja nichts außergewöhnliches zu sein (vor allem wenn man durch längeres Lesen in diesem Thread bereits "verwöhnt" ist :D ), aber wenn ich mir in der oberen Ecke den Himmel anschaue, finde ich doch faszinierend, was man an einem solchen Tag und bei einem solchen Motiv (siehe Making-Of-Bild) so alles rausholen kann.
Das wäre definitiv einer solcher Tage gewesen, wo ich die Kamera zu Hause gelassen hätte!
Der Eye-Catcher ist für mich der zugefrorene Bach - ich find es schön wie leuchtend dieser und das Schilf herausgearbeitet sind - vor allem bei diesen Lichtverhältnissen.

Ich lese schon seit geraumer Zeit still hier im Thread mit und sammle fleißig Ideen - jetzt wird's mal Zeit dass ich raus komme und die ganzen Ideen versuche umzusetzen - und zwar auch (wie dieses Bild beweist) bei Mistwetter ;)

Danke an die vier TO's dass ihr schon über ein Jahr lang hier täglich frischen (und erfrischenden) Input liefert :top:
 
Wieso ist eigentlich Radomir vorrübergehend aus dem Rennen:confused:

Weil er wiederholt gegen die Regeln verstoßen hat. Aber eigentlich ist das hier im Thread OT, weshalb ich bitte das hier nicht weiter zu Thema zu machen.

Danke
 
Ein großes Dankeschön an Euch, Jan, Stephan, Benjamin und Radomir für die gezeigten Anregungen, Ideen, Arbeitstipps und Foto-Lebens-Erfahrungen.

Für mich als absoluten Anfänger war und ist dieser Thread eine große Hilfestellung. Ich habe auf den bisher über 310 Seiten wirklich viel von Euch lernen können und hoffe das Ihr diese Art der Wissensweitergabe auch weiterhin so fortführt.

Nicht nur das einem der Aufwand für ein tolles Foto näher gebracht wird, auch das Durchhaltevermögen und das Bewusstsein darüber, dass ganze Fototouren ohne zufriedenstellendes Ergebnis verlaufen können, haben mich stark motiviert.

Auch die Diskussionen und unterschiedlichen Meinungen der Leser haben einen zumeißt positiven Einfluss auf mich gehabt. Daher hier auch mein Dank an alle, welche Konstruktiv in diesem Thread mitgewirkt haben.

Zuletzt darf ich auch noch den Moderatoren danken, die diese Beitragssammlung in regelmäßigen Abständen etwas gesäubert haben, Danke.

Mein Appell an die Threadwriter, bitte macht so weiter und gebt uns weiterhin die Möglichkeit aus Euren Erfahrungen, Fotos und auch Missgeschicken zu lernen.

Nach 6 Wochen abendlichen Lesens bin ich nun endlich auf aktuellem Stand und hoffe weiterhin so unterhalten zu werden.

DANKE :top:

lg Koga
 
Hallo,

heute mal was "Unnatürliches" als Hilfsmittel eingesetzt ;) Mehr dazu morgen...

LG
Stevie

PS:
Warum ich so doof schaue? Weil die D3 mit 24/1.4 auf einer vereisten Stahlstrebe lag und ich einfach etwas besorgt war ;)
 
Hallo,

wie ihr seht habe ich meine Ausrüstung auf einen Aussichtsturm geschleppt, einerseits ist so eine Aussichtsplattform nicht unbedingt vielversprechend, da man Perspektive und Motiv nur beengt auswählen kann. Ich fand allerdings auf halber Höhe einen schönen Einblick in den umgebenden Winterwald, der vom Boden aus wohl unmöglich gewesen wäre. Als alter Festbrennweitenfan habe ich mein 70-200 wieder abgegeben (hatte ich da aus Gewichtsersparnis auch nicht dabei), was bei einer so festen Position wie der schmalen Turmtreppe sicherlich die bessere Wahl ist, zum Glück paßte das 85er wie die Faust aufs Auge :)

Gute Nacht
Stevie

PS: Die Temperaturen gingen gerade noch bei diesem making-of, war letzte Woche nochmal bei -22°C da oben und starkem Wind, nach einer Stunde habe ich gezittert, trotz guter Kleidung!
 
Zuletzt bearbeitet:
gefällt mir nur der blauton stört mich etwas aber das ist ja geshcmackssache :top:
dem making of nach hätte ich allerdings mit einem komplett anderem Bild gerechnet :D
 
Das Waldfoto finde ich klasse, gerade wegen dem starken blau. Es wirkt ähnlich wie eine Cyanotopie, durch die fast einzige Farbe blau reduziert auf Tonwerte. Dadurch werden die Formen in den Vordergrund gerückt. Man merkt, ich bin ein s/w-Fan. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
finds bild super. und den thread sowieso. ist nur bisschen wenig los hier momentan. hoffe das rado bald wieder zurück ist.

gute arbeit männer! weitermachen. :top:
 
Hier nun das Ergebnis.
Diese beiden Blätter sind mir bei der Motivsuche aufgefallen. Sie "klebten" an einer senkrechten Stufe und wurden von einem Wasservorhang schräg überspült. Was die Gestaltung angeht habe ich hier die Blätter im Goldenen Schnitt rechts oben platziert und den Wasservorhang diagonal von rechts oben nacht links unten laufen lassen. Nebenbei entsteht die Wirkung, dass der "Vorhang" aufgezogen wird und dabei die Blätter zum Vorschein kommen.

90mm, 50D, 1/10s, f/16, ISO200, +0,3 Bel. Korr.


Wer wissen will wie der Bach bachabwärts weitergeht, der findet auf meiner Facebookseite die Auflösung: link

Die Quali dort ist aber leider nicht die Beste ;)
 
Gefällt mir sehr gut, die Blätter leuchten wie von einem Spot angestrahlt. :top:

PS.: Zu dem Bild (Link) fällt mir auf dass sich rechts, von dem hellen Busch ausgehend, ein etwas hellerer Kreisbogen zur Mitte bildet; was kann das sein?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten