• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
gefällt mir auch recht gut. schöne Formen die die Natur da mal wieder hervorgebracht hat :)

Das hier gezeigte ist mit f/29 entstanden. Die war nötig damit bei diesem kleinen ABM auch möglichst alle entscheidenden Elemente scharf sind. Die dabei entstehende Beugungsunschärfe nehme ich in Kauf.
warum verwendest du hier keine Focus-Reihe und stackst die im Nachhinein?!
 
In der Vorschau dachte ich eben "er zeigt uns jetzt nicht wirklich Pappbecher :confused:".

Klasse Aufnahme und absolut passender Beschnitt. An sowas habe ich mich heute auch versucht, musste aber feststellen dass ich zu weit weg war. Da muss wohl doch mal n Makro her.

Was für ein Objektiv war das denn?
 
In der Vorschau dachte ich eben "er zeigt uns jetzt nicht wirklich Pappbecher :confused:".

Klasse Aufnahme und absolut passender Beschnitt. An sowas habe ich mich heute auch versucht, musste aber feststellen dass ich zu weit weg war. Da muss wohl doch mal n Makro her.

Was für ein Objektiv war das denn?

Das war das 90er Makro von Tamron. Der ABM dürfte hier so bei 1:2 gelegen haben.
 
Moin.

Muss jetzt auch mal was loswerden: es ist IMHO wirklich erstaunlich, wie verschieden die Ausprägungen und Stile von Euch Vieren sind und wie Ihr mich dann doch jeder irgendwie kriegt...

Jan liefert m.M.. technisch perfekte Vogelbilder ab, die definitiv einen wissenschaftlichen Touch haben und sicher für die einschlägige Literatur optimal sind. Flashen mich nicht so sehr, da ich persönlich nicht so der Vogel-Fan bin, aber technisch sind die Bilder schon sehr sehenswert.

Bei Benjamin muss ich ehrlich sagen, dass ich von einigen Bildern echt etwas "enttäuscht" war: Deine Landschaftsaufnahmen nehmen mich irgendwie nicht wirklich mit, bewegen mich nicht und wirken auf mich persönlich z.T. etwas beliebig. Nichts für ungut Benjamin, denn jetzt kommts: deine Makros, insbesondere die Eisbilder hauen mich schier vom Hocker; um so mehr, als dass ich von Haus aus kein Makro-Fan bin ;-)

Bei diesen Bildern beweist Du m.M.n. ein unglaubliches Auge, sowas zu sehen und das Motiv zu erkennen, ist mir unbegreiflich. Und dann setzt Du Dinger auch noch so hochklassig um, hier zeigt sich dann auch technische Perfektion gepaart mit einer kreativen und fesselnden Gestaltung. Echt ein Hammer.

Und last für not least Radomir und Stephen: Ihr beiden seid schon wahre Lichtakrobaten! Zunächst mal hätte ich nie gedacht, dass mir Blumenbilder mal so sehr zusagen würden. Die Kreativität, mit der Ihr diese imho langweiligen Motive im wahrsten Sinne des Wortes " ins rechte Licht" setzt fasziniert mich nachhaltig.

Und dann knallt Ihr beiden auch noch in meinem liebsten Motivbereich, nämlich den Landschaften die absoluten Knaller raus: regelmäßig geiles Licht, präzise und treffsichere Motivwahl, wohlüberlegte und überaus ansprechende Gestaltung und das wichtigste : Die Bilder transportieren häufig Feeling und gehen unter die Haut...

Ihr zeigt hier eindrucksvoll, wie vielfältig die Naturfotografie sein kann und ebenso, dass ein guter Fotograf - denn das seid Ihr zweifelsohne allesamt - auch durchaus motivtechnisch seine Stärken und Schwächen hat...

Weiter so und vielen Dank, dass Ihr allesamt so offen und hilfsbereit Eure Erfahrungen teilt, Tipps gebt und Fragen meist freundlich und geduldig beantwortet.

Ich freue mich schon auf weitere Eurer Werke!

Beste Grüße, Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
...Bei diesen Bildern beweist Du m.M.n. ein unglaubliches Auge, sowas zu sehen und das Motiv zu erkennen, ist mir unbegreiflich. ... Jan

Jan, ich möchte mich Deinen Worten anschließen. Habe aus dem Vollzitat aber nur das übrig gelassen, was ich bezüglich des letzten Bildes von Benjamin ebenfalls sagen wollte. So viel Achtsamkeit, ein Auge, das sieht. :top:

Was ich generell gelernt habe (bin ja der Lichtspielschüler ;)) von Euch Vieren: Es ist ein Sauaufwand! Das sieht man im normalen Leben so selten, dass man schon mit weitaus weniger Ausrüstung blöd angeschaut wird ("Was machen Sie denn da und für wen ...?")

Noch eine Frage: Warum zeigt Ihr die Exifs nicht immer? Ist das ein "Betriebsgeheimnis"?

Ach, noch was, Benjamin: Format 2x3 hat mir mehr zugesagt als Dein Beschnitt.
 
Noch eine Frage: Warum zeigt Ihr die Exifs nicht immer? Ist das ein "Betriebsgeheimnis"?

Ganz einfach, ich lösche die Exifs wegen meiner Seriennummern raus.
Steve hat garkeine Exifs, da er mit einer analogen Mittelformat und analogen Großformatkamera arbeitet und nur dein Digiback dranhängt.

Außerdem sind Exifdaten nichtssagend. Nur weil ich Z.B. ein Bild mit 700mm gemacht habe, heißt das nicht, das ich ein ähnliches mit 400mm machen könnte. Gleichzeitig kann es sein, das ich eine Verschlusszeit von 8sek hatte, aber bei etwas anderen Bedingungen eine Verschlusszeit von 0,5sek gepasst hätte. Das sind technische Details, an denen man sich nicht aufhalten muss, da diese situationsabhängig sind. Man muss sein Equipment kennen, auf das Licht richtig reagieren und seine Bildidee umsetzen. Blende, Brennweite, Verschlusszeit, ISO etc. müssen damit Hand in Hand gehen und zwar ohne drüber nachzudenken und sind dabei so stark situationsabhängig, das man sich nicht an den Exifs anderer Fotografen aufhalten sollte.
 
Hallo Radomir,

das Thema EXIFs kommt ja gefühlt alle 3 Seiten auf. Ich bin auch größtenteils bei Dir was Deine oben genannten Argumente angeht.

Allerdings finde ich schon, dass man auch aus den EXIFs lernen kann. Da geht es dann weniger um das konkrete Bild, sondern um allgemeine Parameter. Mich würde z.B. bei Deinen Landschafts- und Makroaufnahmen immer interessieren wie weit Du mit der Kamera/Objektiv-Kombi abblendest bevor Beugungsunschärfe auftritt. In diesem Zusammenhang wäre dann auch der Fokuspunkt interessant.

Die Angabe "Fokus auf x" bei "Blende y" und "Brennweite z" mit "Linse abc" wäre also schon interessant. Wenn ich mich recht erinnere hast Du hier auch mal gesagt, dass Du von hyperfokaler Distanz nichts hältst. Da interessieren dann die o.g. Parameter umso mehr.

Unabhängig davon möchte ich auch mal meinen Respekt vor Deiner Hartnäckigkeit zum Ausdruck bringen. Du treibst diesen Thread seit über 1 Jahr maßgeblich voran und hast dabei eine bewundernswerte Ausdauer.

Danke dafür.
 
wie weit Du mit der Kamera/Objektiv-Kombi abblendest bevor Beugungsunschärfe auftritt. In diesem Zusammenhang wäre dann auch der Fokuspunkt interessant.

Die Beugungsunschärfe ist wirklich sch***egal, immer wichtiger ist die Bildwirkung. Ich war gestern wieder in den Ardennen und habe nahezu alle Bilder mit Blende 32-45 gemacht, da die Schärfentiefe in dem Moment wichtiger war.
 
[...]
Außerdem sind Exifdaten nichtssagend. [...] . Das sind technische Details, an denen man sich nicht aufhalten muss, da diese situationsabhängig sind. [...]
Damit hast du schon recht. Allerdings gibt es noch andere Informationen in den EXIFs welche durchaus interessant sind (sein könnten:angel:).
zB die Blende und die Distanz vom Motiv zur Kamera.
Auch die Tages- bzw. Uhrzeit kann aufschlussreich sein...

Aber klar, alles ist natürlich situationsabhängig und evtl am darauffolgenden Tag (oder sogar 10min später) nicht mehr gültig...
Trotzdem können EXIFs dem nicht so erfahrenen user hier etwas Aufschluss geben...

Aber es ist euer Thread, also macht ihr es wie ihr wollt :D

Und nicht zu vergessen: DANKE :top:


EDIT:
Die Beugungsunschärfe ist wirklich sch***egal, immer wichtiger ist die Bildwirkung.
Danke! Endlich mal jemand der abblendet ohne Angst vor Beugungsunschärfe zu haben!
 
Herzlichen Glückwunsch zu der Auszeichnung!!!

Leider darf ich nicht mehr auf den Blog verweißen, da ihr euch darüber beschwert habt bei dem Moderatoren des Forums.

Ich hoffe ihr lasst euch es euch von so etwas nicht vermiesen, wär schade wenn noch einer der großen Threads hier im Forum wegen so einem ****** aufhört... Durch eure Hinweise lernt man mehr als durch jedes Buch! :top:
 
Leute, jetzt bleibt mal locker und beim Thema. Und das ist in diesem Thread nicht das Verbot der Hinweise auf kommerzielle Websites in der Signatur.
Wer Werbung für sich machen möchte, darf das gerne im Bereich "Kommerzielle Workshops" tun. Völlig kostenlos.
Radomir als ehemaliger Mod weiß das alles auch ganz genau.

Also, macht einfach weiter in diesem tollen Thread, freut euch an den Bildern und Tipps, macht's nach und habt Freude an der Fotografie.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten