Hi,
also hier nun ein passendes Ergebnis.
Zunächst, wie arbeite ich bei Regen und Nebel? Damit ich nicht ständig den Rucksack absetzen muss um Objektive zu wechseln und mir beim jeden Öffnen des Rucksacks der Regen in den Rucksack fällt, arbeite ich in solchen Fällen anders. Ich setze ein Objektiv an die Kamera und 2-3 andere Verstaue ich in den Taschen meiner Regenjacke. Z.B. setze ich das 17-40mm an die Kamera und das 24er und das 70-200er kommen in meine Jackentaschen. Dann kann ich auch gleich den AW Cover dauerhaft auf dem Rucksack lassen. Ich hab also die Taschen genau wie beim Fliegen einfach vollgestopft.
Ein Waldbild muss immer sauber komponiert sein, aber darüber haben wir schon gesprochen. Etwas das ich euch heute auf den Weg geben möchte, bei einem Waldbild drüfen Himmelbereiche ausfressen. Ich selbst tue mir unglaublich schwer damit, mal etwas ausfressen zu lassen. Aber bei Waldbildern ist es oftmals ok und bringt die Stimmung auch besser transportieren. Natürlich muss man dabei das richtige Maß treffen und das ist besonders schwer. Das muss jeder selbst finden.