• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wirklich wunderbare Aufnahmen aus La Gomera.

Sind die Weitwinkelaufnahmen am Meer mit dem 24er TS-E entstanden?
Oder hast Du noch etwas Weitwinkligeres?
 
Hi,
ich komme heute Leider nicht dazu etwas neues zu posten.
Dennoch gibt es was zu gucken!
Ich habe gerade eine neue Galerie auf meier HP online gestellt.
LA GOMERA
Viel Spaß damit!

Traumhafte Bilder. Deine Art, die Farben festzuhalten begeistern mich. Gerade die Bilder in den Rottönen haben es mir angetan. Da frage ich mich immer wieder: Wie zum Henker macht der das immer?
Interessant finde ich hier auch die Art der Presentation. Von grün über rot zu blau (leider brechen die letzten Bilder mit dieser Regel). Von dir bewusst so gewählt oder doch nur chronologisch dargestellt?

Da sind einige Highlights dabei und werden vermutlich bald in den Bestenlisten bei Preisverleihungen auftauchen. Auch bei mir ist 1392 mein Favorit, wobei auch die Geckobilder klasse sind.
 
Interessant finde ich hier auch die Art der Presentation. Von grün über rot zu blau (leider brechen die letzten Bilder mit dieser Regel). Von dir bewusst so gewählt oder doch nur chronologisch dargestellt?

Die Farbübergänge sind schon bewusst und am ende die Details, die gehören für mich dazu, aber passen nicht so recht rein von der Farbgebung. Die Tiere konnte man wenigstens noch halbwegs mit reinräumen. :o Das ist das Problem, wenn man eine komplette galerie bestückt und nicht nur ein Portfolio von 10 Bildern oder so hochläd.
 
Die Farbübergänge sind schon bewusst und am ende die Details, die gehören für mich dazu, aber passen nicht so recht rein von der Farbgebung. Die Tiere konnte man wenigstens noch halbwegs mit reinräumen. :o Das ist das Problem, wenn man eine komplette galerie bestückt und nicht nur ein Portfolio von 10 Bildern oder so hochläd.

Ja, die Tiere passen eindeutig gut mit rein. Die grüne Krabbenspinne(?) und die Bilder mit dem Bach/Laub als Übergang zu den Rottönen zu nehmen ist sehr stimmig.
In dem Zusammenhang möchte ich betonen, dass ich 1375 herausragend gut finde. Generell gefallen mir deine Bilder in Rottönen durch die Bank.

Ich freue mich auf die Bilder deiner nächsten Tour :)
 
Hallo Rado,
ich hatte gerade erst die Gelegenheit, die DigitalPhot zu lesen und habe festgestellt, dass Du einer der Preisträger bist, was dann auch auf Deiner HP bestätigt wird. Herzlichen Glückwunsch dazu. Über drei Ecken bin ich auf Marc Adamus gestoßen und irgendwie haben Deine Waldbilder von La Gomera mich an seinen Stil erinnert. Hast Du Dich von ihm inspirieren lassen? Auf jeden Fall ist La Gomera wieder in meiner Liste von Orten, die es zu besuchen gilt, wieder höhergerutscht - war schon mal ganz oben.
Gruß,
Dig_it
 
Hast Du Dich von ihm inspirieren lassen?t

Nein, für mich ist Marc Adamus niemand von dem ich mich inspirieren lassen will, da ich seinen Amibearbeitungsstil nicht mag. Ich habe Respekt vor seine Arbeit und vor allem welches bergsteigerische Geschick und Können ihn zu seinen Spots treibt, aber für mich ist Marc Adamus keine Quelle der Inspiration.
Fotografen die mich immer inspirieren sind eher Bruno D'Amicis von dem ich großer Fan bin. Seit neuestem auch Klaus Echle und Stian Holmen.
 
Hallo Rado,
oh, sorry. Das von Bruno D'Amicis wusste ich schon aus einem Deiner vorangegangenen Beiträge. Stimmt, der EBV in seinen Fotos ist schon ziemlich heavy und sicherlich sind solche Extreme reine Geschmackssache. Aber werde mich mal mit den von Dir genannten Künstlern beschäftigen.
Danke!
Gruß,
Dig_it
 
aus einem anderen großen Thread - "in meinem Fotografischen Schaffen orientiere ich mich an Marc Adamus" - im Endeffekt ist es ja das Schöne, dass sich zwei unterschiedliche ästhetische Schulen der Naturfotografie im Forum präsentieren können und man als mehr oder weniger Außenstehender auch ein bisschen die Philosophie vermittelt bekommt und selbst auch ein Gefühl entwickelt welchen Weg man gehen könnte...
 
da ich kein Bild von Helgoland finden kann im Moment, muss ein Amerikanischer Austernfischer herhalten. Technik war absolut identisch und in Florida sind meist noch mehr Menschen am Strand unterwegs :)

1D Mark IV
600 IS
F8
ISO 400

Meine Ausrüstung schütze ich gar nicht. Sind sogar schon Wellen drüber geschwappt....ab und an sollte man dann aber schon mal reinigen, sonst sitzt der Stativring ganz schnell fest.
 
kein Blitz. Ich fotografiere am Strand eigentlich nur bei Sonne und da ist kein Blitz nötig.
Ich hasse bewölktes Wetter in Kombination mit Wasser. Das gibt immer ein sehr unangenehmes Grau, weshalb ich es unter allen Umständen versuche zu vermeiden. In allen anderen Situationen bevorzuge ich bewölktes Wetter jedoch meist :)
 
Man muss ja schon sagen dass es für einen fotografisch nicht bewanderten Strandbesucher schon komisch aussehen muss was ihr da macht ;)

Schönes Ergebnis mal wieder :top:


Frage an euch: Was fotografiert ihr derzeit so in Deutschland, was habt ihr euch im Winter vorgenommen?
Schnee gibts noch keinen, Die Bäume sehen nicht mehr schön aus, Pilze findet man vor lauter Laub auch nicht.
Irgendwie bin ich recht ideenlos derzeit, evtl. gehts anderen ja auch so und ihr könnt uns ein paar Tips geben.
 
Hallo Tom,

zur Zeit versuche ich mich an Baumpilzen und da die in schönen Buchenwäldern wachsen die bei Nebel eine tolle Stimmung haben geht auch was mit Waldaufnahmen, da brauche ich nicht unbedingt buntes Laub an den Bäumen. Wenn ich mehr Zeit hätte wäre auch noch Wild an der Reihe, aber das wird wohl nichts :(

LG
Stevie
 
Hi,

ich mach dann mal mit einem aktuellen making of weiter.
Die meisten Blätter sind schon von den Bäumen gefallen, nur noch das
verwelkte Laub der Eichen hängt noch.

Das wir dieses Jahr einen der wärmsten und trockensten November seit Beginn der Aufzeichnungen haben, konnte ich erfahren als ich mir vor ein paar Tagen eine Zecke einfing, die mir in die Kniekehle gebissen hat. Damit hab ich zu dieser Jahreszeit wohl wirklich nicht gerechnet.

Ihr könnt ja schonmal raten was ich da so Schönes fotografiert habe.

@ Tom: Motive findet man zu jeder Jahreszeit in Hülle und Fülle. Man darf sich halt nicht auf ein Motiv wie z.B. Insekten beschränken.



PS: Regelmäßige Facebook-Updates!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten