• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bitte zurück zum Thema und das ist hier definitiv nicht Facebook und die Bildrechte dort!

Weiteres OT dazu werde ich kommentarlos löschen.

Danke für euer Verständnis.
 
So, hier dann das Ergebnis...

Solche Bilder lassen sich schwer planen. Bis auf den Zeitraum in dem sich das Laub verfärbt.
Meine Vorgehensweise für solche Bilder ist, mich in der Natur zu bewegen und nach geeigneten Motiven Ausschau zu halten.
Dafür begab ich mich aus Zeitmangel in einen Wald unmitelbar neben meinem Wohnort. Die Verfärbung des Laubes sah vielversprechend aus und Motive sind überall zu finden. Zumindest wenn man Formen/Farben und Pflanzen als Motive mag.

Wie man auf dem Making of sieht, habe ich leicht nach oben fotografiert. Das ergab eine schöne Perspektive und blendete unschöne Bildelemente einfach aus. Denn lief man die Böschung nach oben, war die Aussicht nichtmehr so rosig. Haufen von abgeschnittenen Ästen machten jedes Motiv zunichte.

Die richtige Wahl der Perspektive ist in unserer zerstückelten Kulturlandschaft nicht unerheblich, sondern massgeblich um doch noch ein harmonisches Naturfoto zu erhalten.
 
Ich frage nochmal wegen der Wasserwaage nach: Gibt es da eine klare Empfehlung eurerseits?

Ja, die billigste. ;)
 
So, hier dann das Ergebnis...

Ein sehr schönes Bild finde ich!
Das hat irgendwie eine..beruhigende Wirkung finde ich. Also eins dieser Bilder, in denen man sich verlieren kann. Daher glaube ich aber auch, dass das in richtig groß erst gut wirkt. So klein wie hier finde ich es nicht so super, aber das fließt in die Wertung nicht mit ein. ;)
 
@Jan: Du hattest mal eine Anleitung zum möglichst verlustarmen Komprimieren von Bildern gezeigt. Leider finde ich die nicht mehr. Kannst du den Link nochmal einstellen?
 
Fast kann ich's gar nicht glauben - nach ca. 3 Monaten habe ich es endlich aber doch noch geschafft mich zum Ende dieses tollen Threads durchzulesen. Vielen Dank für eure Mühe und die vielen Anregungen.

VG
Elke
 
Hi,

anbei das Ergebnis.

Hier wollte ich den Kontrast zwischen dunklem Stamm und gelben Herbstlaub einfangen.
Offenblende. Fokusiert habe ich auf die vorderen Blätter das Baumes.
 
Ich freue mich immer wieder über diesen inspirierenden Thread (einer der wenigen, die ich regelmäßig verfolge). :top:

Ich habe noch einmal eine Ausrüstungsfrage:
Welche Stative und Köpfe verwendet ihr? Ich erinnere mich, dass dies schon mal Thema war, konnte es aber nicht mehr so schnell finden. :confused:
Hintergrund meiner Frage ist, dass mein altes Stativ für mein neu erstandenes Tele zu schwach ist und ich mir was "vernünftiges" anschaffen möchte. Da eure Ausrüstung deutlich schwerer ist als meine, ihr ja andererseits mit dem ganzen Kram z.T. ordentliche Strecken zurücklegt, gehe ich davon aus, dass 1. ihr Wert sowohl auf Stabilität als auch (geringes) Gewicht legt, 2. das von euch verwendete Material Langzeithärtetests unterworfen wurde. ;)

Grüße aus Nordhessen
Hanno
 
hi,

als kugelkopf benutz ich einen novoflex cb5. Den finde ich empfehlenswert. Hab ihn nun schon seit 1,5 jahren und das teil läuft seit dem problemlos.

Als stativ verwende ich ein manfrotto 055 xprob. Damit bin ich im grossen und ganzen auch zufrieden. Bisher ging nur eine feder an einer einstellungssperre für die beinspreitzung kaputt. Dadurch habe ich allerdings mein equipment im meer versenkt als eine welle kam und das stativ die grätsche gemacht hat :eek:
Ansonten hat das stativ schon viel mitgemacht und kann als robust bezeichnet werden.

Gepflegt werden die beiden teile von mir überhauptnicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten