• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da drückt der Wind auch ordentlich in die Gegenlichtblende rein.
Bin gespannt, was es da unten zu sehen gibt.
Ich nehme an das war auch auf Gomera?
 
War nur ein Tipp, da die Datei z.B. "Go.jpg" heißt und du ja letztens auf Gomera warst. Kann das mit der Madeira-Reise aber auch überlesen haben ;)
 
War nur ein Tipp, da die Datei z.B. "Go.jpg" heißt und du ja letztens auf Gomera warst. Kann das mit der Madeira-Reise aber auch überlesen haben ;)

Ich war für mein letztes Projekt auch auf Madeira, steht auch irgendwo in meinem Blog. ;)
Aber das Bild ist in der Tat von Gomera.
 
Ein großes DANKESCHÖN !!! möchte ich hier mal los werden.
Es hat doch einige Tage gedauert, bis ich mich durchgelesen habe. Bewundernswert ist diese Aufopferung für die Natur und dann noch so viel davon Preis zu geben!

In den letzten Wochen hatte ich eine Schaffenskriese. Mir war in keinster Weise nach dem Thema Fotografie zu Mute. Auch wenn ich mal den Body in die Hand nahm, sah ich entweder kein lohnendes Motiv oder das Foto passte einfach nicht. Der Ärger darüber wurde nur noch größer.:mad:


Durch Zufall stolperte ich über die Vier hier und wärend dem
Lesen kamen mir immer mehr und mehr Ideen für ein gutes Foto. Bis ich mich dieser Tage, bei schlechtem Wetter (kein Regen), zu einem nahe gelegenem Fluss aufmachte um mal wieder ernsthaft zu fotografieren.
Ihr habt mir Indirekt aus meiner Krise geholfen und dafür bedanke ich mich:top:

Macht bitte in diesem Stil weiter!
Gruß Jakob
 
Hi,
ich wollte heute kurz darauf aufmerksam machen, dass in Kürze das neue Buch "Ornata" von Bruno D'Amicis erscheinen wird.
Ich möchte es jedem ans Herz legen, es wird mit Sicherheit wieder ein interessantes Werk von einem herausragenden Naturfotografen. Ich empfehle es einfach, da Bruno für mich immer eine Inspiration ist. Gleichzeitig halte ich ihn für den besten Naturfotografen in Europa.
Wer es jetzt schon vorbestellt bekommt es zu einem Sonderpreis.
Mehr Infos unter: http://www.brunodamicis.com/books.phtml
 
Hi,
also hier nun das Ergebnis.
Bei solchen Windstärken gibt es mehrere Probleme
a) das Scharfe Bild, dazu gibt es unterschiedliche Tricks, ich habe bei diesem Bild schlichtweg eine etwas schnellere Verschlusszeit gebraucht, gepaart mit nem IS der aufm Stativ an ist, kann man häufig auch bei starkem Wind sinnvoll arbeiten.
b) sind die Verschlusszeiten länger, auf jeden Fall die Streulichtblende abnehmen, das bringt einiges an Vibrationsreduktion
c) man kann einen schweren Bohnensack notfalls auf die Kamerkombination legen, also mein Bohnensack wiegt ca. 3kg und eignet sich sehr gut für sowas

wie gesagt, hier habe ich a) gewählt.

Ein Weiteres Problem ist, dass permanent die Gischt aufs Fotoequipment kommt. Gegen diese Salzbrühe kann man eigentlich garnix machen, entweder wegpacken oder halt sein Zeug benutzen. ;)

die Schwierigkeit bei diesem Bild lag darin, dass ich da oben stand und gedacht habe, irgendwie sieht das aus wie Eisschollen, aber ich wollte gleichzeitig keine Welle auf meinem Bild haben.
So experimentierte ich erstmal, welche Verschlusszeit ich etwa bräuchte und befand ca. 1/50sek für gut.
Danach musste ich ewig lange warten, bis zwischen den Wellen lange genug Zeit war. Denn ich wollte nur den Schaum auf meinem Bild haben, allerdings keine Welle. So stand ich da also, Belichtung eingemessen, Blende eingestellt und habe auf diesen Moment gewartet. Ich glaube es hat mind. 30min gedauert, bis dieser Fall eingetreten ist.
 
Danach musste ich ewig lange warten, bis zwischen den Wellen lange genug Zeit war. Denn ich wollte nur den Schaum auf meinem Bild haben, allerdings keine Welle. So stand ich da also, Belichtung eingemessen, Blende eingestellt und habe auf diesen Moment gewartet. Ich glaube es hat mind. 30min gedauert, bis dieser Fall eingetreten ist.

Wie schaffst Du es dabei konzentriert zu bleiben? Ich habe bei solchen Gelegenheiten immer das Problem das dann schnell die Konzentration irgendwie nachlässt, man sich ablenken lässt und so den entscheidenden Moment verpasst. Und dann wieder wartet...

BTW: Das Bild gefällt mir gut, der Vergleich mit den Eisschollen ist sehr treffend.
 
"Wenn Du das Bild willst, konzentriere dich!" :D
Klingt leichter gesagt als getan, aber ich denke so ist es. Wenn du den 100%igen Ehrgeiz hast das Bild nach deinen Vorstellungen zu schießen, dann bleibt dir nichts anderes übrig - aber es wird dir auch leichter fallen, da du danach einfach froh und stolz bist das Ding im Kasten zu haben.

Mir gefällt das Ergebnis auch sehr gut, das Warten hat sich gelohnt!
 
Keine Ahnung, wie ich es schaffe konzentriert zu bleiben, ich kann den halben Tag an einer Stelle hocken und auf irgendwas warten, das ich haben will. Dabei bin ich sobald mein erwünschter Zustand eintreffen könnte immer hoch konzentriert. Wenn aber gerade schlechte Chancen sind, schlafe ich auch gerne mal vor Ort ein.
 
Na wenn fotografieren für Euch Stress ist, dann möchte ich nicht wissen was ihr in Euren Berufen so macht.
Für mich ist fotografieren die reinste Erholung im Gegensatz zur Arbeit in der Fabrik, bei Höllenlärm und Gestank und harter, körperlicher Akkordarbeit.
Da warte ich doch liebend gerne mal ein paar Stunden bei Vogelgezwitscher auf den richtigen Augenblick.;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten