Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich hatte RechtIn diesem Fall habe ich einige mm nach unten geschiftet.
Wieso können sich manche Menschen nicht einfach am Anblick einer schönen Pflanuze erfreuen? Warum muß man Sie pflücken?
Das gilt auch für Tiere.
Hi,
hier also das korrekt geshiftete Bild. Ich denke man sieht deutlich wie viel ein TS-E Objektive bringt. Gerade im Wald und bei Bergen kann man bequem alles zurechtshiften, wie es sein sollte.
In diesem Fall habe ich einige mm nach unten geschiftet.
Tiere pflücken ja nicht nur die Pflanzen. Nein - sie ESSEN diese sogarWIE entsetzlich, dafür gehören sie eigentlich -in den Topf
![]()
Es geht hier nicht um Gänseblümchen oder Löwenzahn...
Egal welche Pflanze - wie erkennt ein Reh oder Wildschwein denn eine bedrohte seltene Pflanze und tritt dann drumherum an statt drauf???
Das einzige noch verbliebene Vorkommen Großbritanniens nahe der Stadt York wird während der Blütezeit Tag und Nacht von Naturschützern bewacht.
Im Endeffekt gehts inbesondere beim Frauenschuh ums Pflücken nur zweitrangig. Denn damit ist kein besonders großer kommerzieller Gewinn verbunden und solang nur der Blütenstand gestohlen wird (was dennoch meiner Meinung nach schlimm genug ist) überlebt afaik die Pflanze das. Aber es geht hierbei um Ausgraben von ganzen Pflanzen samt Wurzelballen und deren Weiterverkauf an "Orchideenfreunde". Die Standortanforderungen der Wildform sind nicht genau bekannt, so dass diese Exemplare eingepflanzt in Hausgärten (schön mit Humus etc.) eingehen. Alternativ gäbe es Zuchtexemplare zu kaufen - diese werden zu Preisen zwischen 40-100€ je blühfähiges Exemplar gehandelt - aber vll. will der "echte" Blumenfreund ein wildes Exemplar (nach dem Motto "wer will schon Farmlachs"). Vermutlich kann man für wilde Exemplare nochmal das doppelte drauflegen (pro Blütenstand) - sprich wenn man irgendwo 10 Pflanzen ausgräbt kommt da schon schnell was zusammen... Im botanischen Garten in Bonn sind die Frauenschuh Orchideen in einem Stahlkäfig gesichert und auch in England nimmt man den Schutz ernst:
Hi,
hier also der Effekt "durch etwas durchfotografieren" bei Landschaften. Auch hier kann man ihn sehr gut verwenden um den Hintergrund und den Vordergrund zu gestalten. Mit Hilfe einer längeren Brennweite, kann man so sehr schöne unterschiedliche Effekte erzeugen.
Hier ein Beispiel aus Norwegen.
Sag mal bekommt man das so ähnlich auch mit nem 15-85mm hin? Oder gibts da irgendwelche tricks? Hab leider noch nicht mehr Brennweite (zu teuer)
Das dürfte schwer werden, da braucht man schon ein Tele mit einer weiter Offenen Blende, die Offenblende von 5,6 deines Objektives sollte da nicht ausreichen.