• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was hättest du denn gerne gewusst? Bisher hat gerade Radomir auf so gut wie jede Frage ausführlich geantwortet. Und ich finde es nicht selbstverständlich dass die Leute hier soviel Zeit in diesen Thread investieren. Mir selbst wäre es zu viel Arbeit bzw. würde mir zuviel Zeit von meiner Freizeit nehmen.

Hinter "Making of .." hätte ich ein Making of erwartet und nicht "Ich fotografiere mich mit meiner Ausrüstung" ... ;)

Du hast natürlich vollkommen recht was Radomir betrifft. Er gibt sich wirklich viel Mühe und antwortet auf so gut wie alle Fragen. Nur würde ich mir die Informationen proaktiv und nicht reaktiv wünschen.
 
Was mir gerade noch einfällt:

Es gab hier einen Thread mit verschiedenen Makro-Brennweiten im Vergleich. Dann hat er mit 300m und TK's Wildlife Enten abgelichtet und geschrieben was gemacht wurde, also Anfüttern, Blitzen etc.

Es gab ein Raw Bild mit Workflow bis hin zum Ergebnis.

Dann war da noch ein Schmetterlingsbild mit und ohne Reflektor -
generell wurde auch oft was zur Annäherung, Tarnung, Reflektor bzw. Blitznutzung gesagt.
Natürlich nicht jeden Tag - aber durchaus öfter als ich das von den Nörglern hier je irgendwo gelesen hätte - geschweige denn in so komprimierter Form wie in diesem Thread.
Und wenn jemand ernsthaft versucht hier Verbesserungen einzubringen ohne Herablassend oder Abwertend zu erscheinen wird dies sicher auch gut ankommen.
Genug Fanboy Gelaber, lassen wir die Jungs weiter machen ;)
 
Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung. (Wilhelm Busch)

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten. (Oscar Wilde)

Erfolg ist so ziemlich das letzte, was einem vergeben wird. (Truman Capote)



@TO
Danke für das Weitergeben eures Wissens.


Gruß Daniel
 
Hallo Tom, ganz ernsthafte Frage: was hast Du aus dem Thread bisher mitgenommen?
Ich lese hier auch seit Anfang an mit - und zwar sehr interessiert. Wenn Du mich jetzt aber fragen würdest, was bisher die Kernbotschaft aus den Bildern und Texten war, dann würde ich sagen:
1. ein x-tausend EUR Objektiv
2. ein massives Stativ
3. am Morgen oder Abend raus gehen und 1 Stunde vor dem besten Licht vor Ort sein/QUOTE]

Und täglich (oder besser gesagt alle 20 Seiten) grüßt das Murmeltier. Blätter mal zurück, diese Diskussion wurde schon zig mal geführt.

Muss doch jeder selbst wissen, was er sich aus dem Thread mitnimmt oder er lässt es bleiben :angel:

Wieso sollten die TOs denn extra schlechtere Objektive nehmen, wenn sie das gute Zeug nunmal zur Verfügung haben? Dann müssen die anderen eben sehen, wie sie dem vorhandenen Material klar kommen und gut ist.

Ich finde diesen Thread jedenfalls sehr interessant (abgesehen von einigen unqualifizierten Bemerkungen, wie z.B. auf den letzten Seiten) und schaue einfach gern vorbei. Manches interessiert mich mehr, anderes weniger. Wenn ich die Zeit hätte, würde ich den Thread nochmal systematisch durchgehen und mir einige der Tipps aufschreiben. Da hat sich garantiert vieles angesammelt - was man davon nutzt, muss man halt selbst entscheiden.

Also von mir nochmal ein Lob an die TOs, denn egal was ich jetzt nachmachen würde (wenn ichs denn könnte) oder nicht, ich finde das hier auf jeden Fall interessant :top:

Was mir nicht so gefällt sind die Vogelbilder, bei denen der Hintergrund so verschwommen ist, dass es abgesehen von einem scharfen Vogel eben nicht mehr so viel hergibt. Ist aber auch Geschmackssache, mir persönlich haben es andere Motive sowieso mehr angetan (Landschaft, Blumen, Säugetiere :) ).
 
Ich war heute mit Fotofreunden auf Enten- und Gänsejagt an der Donau. Zwei von uns sind „Nature Photography Making of Picture of the Day”-Leser. Deshalb haben wir uns auch den Better Beamer zugelegt. Ich habe den EX580 II (den ich mir auch extra zugelegt habe :-)) und habe mich an diesen Artikel gehalten:
http://vogelfotografien2.wordpress.com/blitzfotografie/
Meine Einstellungen ETTL, -1.2/3 und High Speed. Meine Fotokollegin hat einen Metz-Blitz und konnte somit kein High Speed einstellen.

Als wir die selben Motive verglichen konnte man bei meinem Fotos keine merkliche Aufhellung feststellen. Bei meiner Fotokollegin war es aber schön zu sehen.

Könnte es sein, dass bei Benutzung von High Speed ab eine gewisse Entfernung (Bei dem betroffenen Motiv waren es ca. 22m) die Leistung des Blitzes nicht mehr ausreicht?
Oder was könnte mein Problem sein?
Wie ist eure Erfahrung. Bis zu welcher Entfernung kann man mit dem Better Beamer sinnvoll blitzen?
Benutzt ihr nur die Einstellung High Speed? Oder benutzt ihr den Blitz auch normal innerhalb der Blitzsynchronisationszeit?

Übrigens laufe ich zur Zeit nur noch mit Tele, Blitz und Better Beamer rum ;-)

Also eine Ente und 22m sind schon ziemlich weit. Da reicht dann zumindest das -1 2/3 nicht mehr aus. Wenn dir der Blitz nicht stark genug vorkommt, kannst du ihn natürlich sträker einstellen. -1 z.B oder noch stärker.

Hast du vielleicht mal ein Beispiel von dir und von deinem Freund? Wenn es einen extrem Unterschied gab, würde ich denken, dass er den Blitz nicht als Aufhellblitz eingestellt hatte, sondern als Hauptlichtquelle. Dann passt die Kamera Verschlusszeit etc an.
Was für eine Tele hast du benutzt? Ich nehme mal an, dass die Ente ziemlich klein im Bild war, was dazu führt, dass der Effekt noch verringert wird. Ansonsten hilft sicherlich mit der Stärke zu spielen. Idealerweise bleibt man natürlich innerhalb der Synch. Zeit, allerdings ist dies ja oft nur 1/250, was für eine schwimmende Ente einfach zu lang ist und in vielen unscharfen Bildern enden wird.

Hier noch ein weiter Vorteil, der Ein Blitz Technik ;)
http://vogelfotografien2.wordpress.com/2011/04/25/der-vorteil-eines-blitzes-bei-starkem-sonnenlicht/
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal was Allgemeines. Ich denke keiner von uns wird behaupten allwissend zu sein. Wir haben uns einfach überlegt hier einige Making-Ofs zu zeigen.
Wenns euch gefällt - super - wenn nicht auch okay. Es wird sicher keiner gezwungen es sich das hier "anzutun".

Ich bin mir sicher, dass Marcus viel mehr über das Blitzen weiß als ich, da ich meinen Blitz und meine Blitztechnik nur auf einem Gebiet einsetze. Hier jedoch ist sie absolut optimiert und funktioniert so wie ich es brauche. Das ist das einzige Ziel. Was dieser Seitenhieb gegen meine Blitzseite sollte, ist mir nicht ganz klar, aber egal. Wenn ich jetzt hier teile wie ich es mache, dann tue ich das, weil ich denke, dass es anderen Leuten helfen kann. Das man jedes Bild auch anders machen könnte, steht sicherlich außer Frage. Ich habe meinen Weg und den beschreite ich, dies ist alles.
 
Muss doch jeder selbst wissen, was er sich aus dem Thread mitnimmt oder er lässt es bleiben :angel:
Der Witz dabei ist ja:
Wenn man nachfragt, WAS genau der eine oder andere (der es explizit erwähnt) "mitgenommen hat", kommt fast immer als Antwort - nichts. Was also soll man davon halten?
 
Der Witz dabei ist ja:
Wenn man nachfragt, WAS genau der eine oder andere (der es explizit erwähnt) "mitgenommen hat", kommt fast immer als Antwort - nichts. Was also soll man davon halten?

Das ist ja wirklich rührend, dass du um die deutsche Bildung besorgt bist, aber was kümmert es dich denn, ob die Leute denen der Thread gefällt auch brav eine Abhakliste führen, mit Themen die sie gelernt haben!?
Wenn du nichts lernst, dann weißt du halt schon alles, das ist ja dann um so besser für dich.
 
Zuletzt bearbeitet:
wer mich fragt was ich hier bei dem Workshop mitgenommen habe dem sage ich, dass ich vier hochtalentierten jungen Fotografen über die Schulter blicken durfte.
Ein paar Dinge wusste ich vorher schon bzw. habe diese angewendet und wurde darin bestätigt.

Andere Bereiche waren für mich komplett neu und ich habe diese ausprobiert, für gut empfunden und die sind jetzt fester Bestandteil meiner Vorgehensweise.

Es ist halt wie immer im Leben, für die einen taugt etwas und für die anderen ist es nicht zu gebrauchen. Ich denke, je tiefer man in der Naturfotografie drinsteckt desto mehr kann man hier mitnehmen.

Danke an die VIER :top:
 
Ich habe euch jetzt hier ein paar Seiten laufen lassen. Ich hoffe jetzt ist ersteinmal alles geklärt soweit. Nachfolgende Diskussionen um den Sinn dieses Threads oder weitere OT-Äußerungen werde ich kommentarlos löschen.

Wer diesem Thread nichts abgewinnen kann, sollte sich bitte fern halten. Niemand wird gezwungen hier mitzulesen.

Danke für eurer Verständniss.
 
Der Witz dabei ist ja:
Wenn man nachfragt, WAS genau der eine oder andere (der es explizit erwähnt) "mitgenommen hat", kommt fast immer als Antwort - nichts. Was also soll man davon halten?

Also ich lese ja hier auch seit der ersten Seite mit und kann nur sagen, dass konkrete Fragen von den Threaderstellern eigentlich immer beantwortet wurden. Ich denke daher, dass diejenigen, die konkrete Fragen gestellt haben und eine Antwort bekommen haben, natürlich auch genau diese Information "mitnehmen konnten".

Wenn dich also etwas bestimmtes interessiert, frag doch einfach mal. Und vielleicht wird ja auch mal auf spezielle Making Of Wünsche zu einem bestimmten Thema eingegangen, wenn auch mit ein wenig zeitlichem Verzug.
 
ich habe euch jetzt hier ein paar seiten laufen lassen. Ich hoffe jetzt ist ersteinmal alles geklärt soweit. Nachfolgende diskussionen um den sinn dieses threads oder weitere ot-Äußerungen werde ich kommentarlos löschen.

Wer diesem thread nichts abgewinnen kann, sollte sich bitte fern halten. Niemand wird gezwungen hier mitzulesen.

Danke für eurer verständniss.

danke!
 
Hallo Jan,

vielen Dank für deine Antwort.

Hast du vielleicht mal ein Beispiel von dir und von deinem Freund? Wenn es einen extrem Unterschied gab, würde ich denken, dass er den Blitz nicht als Aufhellblitz eingestellt hatte, sondern als Hauptlichtquelle. Dann passt die Kamera Verschlusszeit etc an.

Leider habe ich das Foto schon entsorgt.

Was für eine Tele hast du benutzt? Ich nehme mal an, dass die Ente ziemlich klein im Bild war, was dazu führt, dass der Effekt noch verringert wird. Ansonsten hilft sicherlich mit der Stärke zu spielen. Idealerweise bleibt man natürlich innerhalb der Synch. Zeit, allerdings ist dies ja oft nur 1/250, was für eine schwimmende Ente einfach zu lang ist und in vielen unscharfen Bildern enden wird.

Ich benutzte das 100-400 an der 7D. Eigentlich war es eine Graugänsepaar mit ihren Jungen. Das ganze Szenario war schon Formatfüllend.

Damit ich das Ganze besser einschätzen kann noch diese Fragen bezogen auf die Vogelfotografie:
Wie ist Deine Erfahrung. Bis zu welcher Entfernung kann man mit dem Better Beamer sinnvoll blitzen?
Benutzt Du nur die Einstellung High Speed? Oder benutzt Du den Blitz auch normal innerhalb der Blitzsynchronisationszeit?
 

Hallo Jan,
grade in diesem expliziten Beispiel finde ich das ungeblitze (dunklere) Bild deutlich besser. Es ist lebhaft, wären das Geblitze so viel Ausdruck hat wie eine Millionärsgattin nach der Botoxbehandlung. Meiner Meinung nach darf eine Schnabelunterseite gerne etwas abgeschattet sein, dies entspricht nunmal den normalen Sehgewohnheiten bei Tag.
 
Auch wenn ich nicht gefragt wurde und auch (noch) keinen Better Beamer habe möchte ich zu der Frage nach der Reichweite mein Theoriewissen beisteuern:

Die Reichweite des Blitzes hängt im High Speed-Modus von der verwendeten Verschlusszeit ab. Schau mal in das Handbuch zum Blitz. Zumindest in meinem zum 550 EX ist dort hinten drin eine Tabelle zu den Leitzahlen im HSS-Betrieb.

Laut diverser Quellen im Netz (z.B. http://www.augenblicke-eingefangen.de/catalog/product_info.php?products_id=380 wird durch den BB die Reichweite um 2-3 Blenden verbessert.

Mit den hier zu findenden Formeln kann man dann ganz leicht ausrechnen wie weit der Blitz dann noch kommt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Leitzahl

Dabei kann man sich die Reichweite nochmal etwas "schöner rechnen" wenn man davon ausgeht ihn eh auf -1 oder noch niedriger zu betreiben.


LG
 
Hallo,

da ich schon spät dran bin, gibt es jetzt nur das "making-of" Photo :) Nicht wundern, es ist diesmal etwas abgewandelt, aber eine Auflockerung ist nie verkehrt ;) Morgen kommt die Aufklärung, spekulieren ist allerdings erlaubt ;)

LG
Stevie
 
dies ist ein ganz anderes Making of, man sieht kein Stativ mit Kamera sondern eine kleine Raupe mit etwas Grünzeug davor. Meine Spekulationen sind, dass du die Raupe auf dem Grünzeug festhälst. Oder ist die Raupe der Fotograf und macht von dir ein Bild?


Jamie
 
Ganz klar es geht um bodennahe Makros mit Bohnensack statt Stativ mit einem deutlichen Schwerpunkt darauf beim Kauf von Bohnensäcken keine billige Chinaware zu erwerben, da hier keine hochwertigen Bohnen sondern Reis eingefüllt wurde. Dass ist auch der Grund warum beim Auslösen die Kamera mitsamt Bohnen -ähh Reissack umgefallen ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten