• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
die raupe hat euch von eurem ursprünglichen motiv abgelenkt und ihr musstet alles neu aufbauen/umbauen?
 
Hallo,

Ihr habt das passende Imago dazu fotografiert, z.B. Schmetterling, Marienkäfer :confused:
Die Raupe kommt mir bekannt vor, aber :grumble: ich weiß mal wieder nicht zu wem sie gehört
 
Schönen Guten Abend :)

Mit diesem wollte ich mal aufzeigen, daß für mich persönlich die Photographie eines bestimmten Motivs nicht einfach mit flach auf den Boden legen anfängt:D Auf dem "making-of" seht ihr eine Raupe des Apollofalters, die gerade an ihrer Futterpflanze, dem weißen Mauerpfeffer (Sedum album) frißt. Manchmal kann man die kleinen Raupen schon Anfang März an warmen Tagen beobachten, diese hier ist schon etwas größer, da eine aktuelle Aufnahme. Letztes Jahr habe ich auch lange nach ihr gesucht und dann zur Flugzeit des Falters die Örtlichkeiten gut gekannt, was nicht nur für gute Photos wichtig ist sondern auch das Biotop schützt. Der Mauerpfeffer ist z.B. besonders trittempfindlich und wenn Raupen unterwegs sind, ist natürlich ein unbedachtes Herumklettern auf den betreffenden Felsen ziemlich fatal.
Letztes Jahr hatte ich das Glück einen Falter am Felsenrand zu finden, man konnte aber nicht mit Stativ arbeiten, weshalb ich nur den Ellbogen am Fels aufstützen konnte und einfach draufhielt, ISO 640 und 1/100s waren eh schon grenzwertig, zwei Photos gelangen und die Bearbeitung war auch nicht ohne, da zusätzlich unterbelichtet.
Ich hoffe ihr könnt diesem etwas abweichenden making-of doch ein wenig was abgewinnen.

Gute Nacht
Stevie
 
Sehr schönes Foto. Das muss ich jetzt auch mal probieren, das Licht des Sonnenuntergangs in Makros zu integrieren.
 
omg geschafft!
Drei Tage und Schlafmangel.
Konnte kaum erwarten aus der Arbeit zu kommen um weiter zu lesen!

Also der Threat is wirklich ziemlich genial.
Meine Lernabhakliste is auch schon ganz nett.
Am besten find ich den Tipp mit dem durch Material durchfotografieren und rumexperimentieren.

Übrigens find ich es sehr gut mit einer kleinen Ausrüstung anzufangen.
Denn man kann sich an die Grenzen arbeiten und wenn man wirklich begeistert ist und man mit der Herz beim Hobby ist, wird man sich doch nach und nach bessere Ausrüstung zulegen.
Beim Kleinformat konzentriert man sich doch erst mal aufs wesentliche und übt übt und lernt lernt.
(Ich z.B. wäre haltlos überfordert wenn mir jemand eine 5dm2 in die hand drücken würde)

Freue mich nun auch endlich im aktuellen Teil angekommen zu sein und bleibe gespannt!

@ Stefan Amm: Kommst du dann nach Fürstenfeld zur Siegergala, oder dürfen dass nur die jeweils 1. platzierten?
 
Hi Stevie,

der Apollo bei Sonnenuntergang ist dir sehr gut gelungen, ich habe mir das Bild sehr lange angeschaut aber es gibt nichts was ich daran kritisieren könnte. Eine wahrliche Meisterleistung.

Schade dass du nicht nach Fürstenfeld kommst, wäre sicher interessant dich kennen zu lernen. Bist du demnächst auf einem anderen Event?

Jamie
 
Hi Stevie,

der Apollo bei Sonnenuntergang ist dir sehr gut gelungen, ich habe mir das Bild sehr lange angeschaut aber es gibt nichts was ich daran kritisieren könnte. Eine wahrliche Meisterleistung.

Schade dass du nicht nach Fürstenfeld kommst, wäre sicher interessant dich kennen zu lernen. Bist du demnächst auf einem anderen Event?

Jamie

Danke! Vielleicht bin ich in Lünen, kann leider nicht so planen, da ich seit 2005 Urlaubssperre habe :(

LG
Stevie
 
Hallo

Zuerst einmal zu dem letzten Bild von Stevie: Ich habe selten ein stimmungsvolleres Foto gesehen ... Dieses Spiel mit dem Licht und den warmen Farben, die damit einhergehen nimmt man leider so im real Life nicht mehr wirklich wahr. Ich denke, dafür muss man einen ganz besonderen Blick entwickelt haben ...

Ich habe jetzt in nur drei Tagen den gesamten Thread durchgelesen und bin absolut begeistert. Als Neuling (fotografiere seit 1,5 Jahren) in der Fotografie habe ich mir bei euch eine ganze Menge Anregungen geholt, die ich in der nächsten Zeit mit Sicherheit umsetzen werde - zumindest versuchen werde ich es.
Von den meisten eurer Fotos war ich restlos begeistert und man sieht euch und euren Bildern die Liebe zur Natur an. Ich hoffe, dass ihr diesen Thread noch lange am Leben erhalten werdet - für Frischlinge, so wie mich, ist er die reinste Inspiration ...
LG
Kerstin
 
Dann mache ich mal weiter mit der Frage TS-E für Naturfotografie?
für mich gehört das TS-E heute zu den Objektiven, die ich sehr gerne für Landschaftsfotografie verwende.
Das Beispiel ist nicht das beste, wenn es um die Bildaussage geht, ich möchte lediglich verdeutlichen, wie viel die Shiftfunktion in der Naturfotografie bringen kann.
 
Hi,
hier also das korrekt geshiftete Bild. Ich denke man sieht deutlich wie viel ein TS-E Objektive bringt. Gerade im Wald und bei Bergen kann man bequem alles zurechtshiften, wie es sein sollte.
In diesem Fall habe ich einige mm nach unten geschiftet.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten