• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hier nun das Ergbnis

1 Ds Mark III
600 L IS
full frame
F8
ISO 400

Pfuhlschnepfe beim Verspeisen eines Sandwurm, mit Seetangschal und Algenmaske auf den Augen ;)
 
Hi,
ihr wolltet ja was aktuelles, das ist vom 02.04 ;)
Momentan besteht der gesamte Waldboden aus einem Scharbockskrautteppich wie man auf dem Bild sehen kann.
was fotografiere ich wohl?
 
unterm bild steht "waldprimel"...
 
Wie mir scheint, hast Du Deinen RRS wieder im Einsatz.
Konnte der zeitnah und preiswert repariert werden?

Ja, hab den BH-55 jetzt auf dem Berlebach und den CB5 aufm Gitzo. Dann brauch ich nicht so viel zu wechseln. Die Reperatur war auf Kulanz, immerhin habe ich den BH-55 innerhalb von 22 Monaten zerlegt, aber die Wartezeit wegen amerikanischem Zoll und der Angst vor Terroranschlägen war unglaublich lange. Ich bin von RRS geheilt und kaufe nicht mehr dort, da mir der unglaublich schnelle Service in Memmingen einfach wichtig ist. Denn wer kann denn bitte 2 Monate auf sein Zeug warten?
 
Da bin ich ja mal gespannt was du da wieder gezaubert hast.
Die Naheinstellgrenze des Sigmas scheint mir hier ja unterschritten worden zu sein.
 
Ah, Radomir kommt aus der Memminger Gegend. Na, dann bin ich so 60km von Memmingen weg.;)
 
Hi,
hier also das Ergebnis, eine Waldprimel.
Fotografiert wurde durch 2 andere Primeln wie man auf dem Making of erkennen kann. Indem man "durch Sachen durchfotografiert" kann man interessante Effekte, Farbverläufe und Vignettierungen erzeugen, das ist alles eine Sache des Probierens.
Und nicht vergessen, sobald man sich nicht sicher mit der Ausrichtung ist immer eine Wasserwaage zücken. ;)
Canon 5d II 150mm F2,8
 
darf man mal zwischenfragen:
welche Rucksäcke benutzt ihr auf den Wanderungen zu den Zielen? Hab mir jetzt auch ein Canon 600er angeschafft, und an Rucksack und Stativ fehlts noch. (Lens-Trekker 600 AW hab ich, der kommt nicht mit weiterem Equipment klar)
Nochwas: Radomir nutzt ja Gitzo und sagt er würde wenn er neu kaufen würde das 5541LS kaufen, merkt man denn den Unterschied bspw. zum 3541LS?
 
darf man mal zwischenfragen:
welche Rucksäcke benutzt ihr auf den Wanderungen zu den Zielen? Hab mir jetzt auch ein Canon 600er angeschafft, und an Rucksack und Stativ fehlts noch. (Lens-Trekker 600 AW hab ich, der kommt nicht mit weiterem Equipment klar)
Nochwas: Radomir nutzt ja Gitzo und sagt er würde wenn er neu kaufen würde das 5541LS kaufen, merkt man denn den Unterschied bspw. zum 3541LS?

ich nehme den Phototrekker AWII, der ist fürs 600er mit Cam dran zu klein. Da würde ich den Protrekker 600 oder den alten Protrekker II anschaffen.
Bei den Gitzos würde ich aktuell das 5541ls nehmen, weils stabiler ist, das merkt man. Leider sind vom 1325/1348 zum 3530ls(damals, aktuell 3541ls) einige Sachen verändert worden, sodass die neue Reihe nicht mehr ganz so Verwindungssteif ist. Deshalb sollte man bei den neuen das 5541ls nehmen.
 
CompuTrekker AW oder so heißt meiner

so siehts aus, wenn für einen Flug gepackt ist. Das ist das einzige Mal, dass ich einen Rucksack benutze. Ansonsten kommt Kamera mit Stativ auf die Schulter und der Rest in die Hosentaschen. Wenn ich Autofahre kommt die Kamera und das 600er auf einen Sitz und wird angeschnallt und der Rest daneben geworfen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
CompuTrekker AW oder so heißt meiner

so siehts aus, wenn für einen Flug gepackt ist.

Hallo

jetzt muss ich doch mal was schreiben ;) Erstmal Danke für die vielen Inspirationen, ich verfolge euren Thread täglich und versuche Ideen für mich mitzunehmen. :top: Weiter so!

Zu dem Rucksack und Flug. Wie macht ihr das mit der beschränkung von 6kg (je nach Fluggesellschaft) für das Handgepäck? Ich bin ja bei meiner Ausrüstung bereits bei 10-15kg. Hattet ihr einfach nur Glück, dass nie nachgewogen wurde, packt ihr die Ausrüstung ins normale Gepäck?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten