• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was ist das für eine Kamera?

Ich schätze mal, eine Hasselblad 205 TCC mit CF-39 Digitalrückteil.:D
 
Auja Frösche. Finde es gut, wenn sich der Rote Faden des Workshops aktuelle Gelegenheiten widerspiegeln würde. Praktische Froschtipps kann man ja zur Zeit schnell ausprobieren (außer hier bei mir in Schleswig-Holstein sind die Teiche noch stumm)...
 
Hallo,

so weil ich wieder mal gepennt habe gibt es für heute zwei Aufnahmen. Mit den Moorfröschen ist es so eine Sache, sie laichen nur ein paar Tage und die Blaufärbung ist daher nicht einfach abzupassen. Ich hatte dieses Jahr das erste Mal die Gelegenheit bei den blauen Fröschen zu sein und war wirklich beeindruckt. So 100% zufrieden bin ich noch nicht mit der Ausbeute, aber man braucht ja auch Ziele für das nächste Jahr. Auf jeden Fall gehört nächstes Jahr eine Wathose eingepackt, so wie ich auf dem making-of bekleidet bin wird das nach Stunden im Wasser echt unangenehm, dann habe ich gemerkt, daß die D3 mit ihrem voluminösen HF-Griff nicht gut geeignet ist die tiefst mögliche Perspektive zu erreichen, hätte ich nur zwei Gefrierbeutel dabei gehabt, zum Einpacken :) Aber das Erlebnis war grandios und ich bin nächstes Jahr wieder dabei...

Ach ja, bitte nach dem Shooting immer die Sachen waschen, bei Wathose desinfizieren, anlangen muß man die Tiere auch nicht, die sind so liebestoll, daß sie den Photographen schon nach kurzer Zeit ignorieren.

http://de.wikipedia.org/wiki/Chytridpilz
 
den ersten Moorfrosch finde ich grandios. Mit den Fröschen habe ich mich noch nie beschäftigt.
Wie lange sind die denn blau und wie lange dauert das mikt dem Ablaichen?

lg Jamie
 
Hallo,

oft sind sie nur um die Mittagsstunden blau, in manchen Gegenden fast garnicht. Das Ganze ist nach ein paar Tagen vorbei, meist die ersten sonnigen Tage Ende März/Anfang April, da sollte man dann mittags vor Ort sein.

LG
Stevie
 
Froschbilder aus Europa finde ich nicht so cool.
Schon mehr die aus dem Regenwald, da gabs doch mal ein Naturefoto mit einem knallgrünen Frosch und einer Schlange, die Sie gerade verschlang.
Das hat mir damals gefallen, weil Dramatik und herrliche Farben im Spiel waren.
Leider gibts bei uns in Deutschland kaum solche frabenfrohe Frösche.:(

Damit meinte ich das preisgekrönte Bild vom David Maitland.
Der hat auch noch andere gemacht, eins mit einem Gorillakopf.
Als ich das Bild erstemal sah, mußte ich mich beinahe übergeben.
Das Bild ist echt heftig gewesen.Das Bild hieß Bush-meat.

http://www.davidmaitland.com/
 
Du hast schonmal einen Gorilla bzw. einen Gorillakopf gesehen? Der unterscheidet sich dann doch ein wenig vom Kopf eines schwarzen Stummelaffen.
 
hmm:confused:
was hat jetzt europa und seine frösche mit der möglichkeit, solche bilder hier zu schießen, zu tun? meinst du, eine schlange, die grad nen grünen frosch verschluckt, gibts nur in den tropen und dort ist es einfacher, so etwas zu fotografieren?
ringelnattern, die laubfrösche verschlingen, geben ein ähnliches bild ab, das ist eine frage der zeit, arbeit, geduld. das bild ist sicher nicht preisgekrönt, weil es so einfach zu schießen war...
 
Hallo,

....

Ach ja, bitte nach dem Shooting immer die Sachen waschen, bei Wathose desinfizieren, anlangen muß man die Tiere auch nicht, die sind so liebestoll, daß sie den Photographen schon nach kurzer Zeit ignorieren.

http://de.wikipedia.org/wiki/Chytridpilz

Freut das du das erwähnst! Nur weil sich das globale Amphibiensterben nicht mehr so Medienpräsent zeigt ist das Problem nicht vom Tisch.
@Rufus777: auch wir haben hier interessante und schöne Amphibien. Ich bin selber eher Tropn-Frosch-Freund (Phyllomedusa spp.), aber vor der eigenen Tür kann man auch einiges erleben......nur mal zur info ;)
 
hmm:confused:
was hat jetzt europa und seine frösche mit der möglichkeit, solche bilder hier zu schießen, zu tun? meinst du, eine schlange, die grad nen grünen frosch verschluckt, gibts nur in den tropen und dort ist es einfacher, so etwas zu fotografieren?
ringelnattern, die laubfrösche verschlingen, geben ein ähnliches bild ab, das ist eine frage der zeit, arbeit, geduld. das bild ist sicher nicht preisgekrönt, weil es so einfach zu schießen war...

Sehe ich genauso. Solche Ausreden sind nur was für Leute, die den Arsch einfach nicht hochbekommen. Die deutsche Natur gibt eine Menge her. Leider neigt der Mensch dazu, fremde Tiere aufzuwerten. Ganz nüchtern betrachtet sind beispielsweise Blaumeisen wunderschöne bunte Vögel, die sich auch vor tropischen Meisen nicht verstecken brauchen. Nur weil man sie hier jeden Tag sieht, weiß man das nicht zu schätzen. Aber lieber Rufus, niemand hindert dich hier in Deutschland wunderschöne Bilder von Blaumeise, Elster, Ringelnatter etc etc zu schießen und diese in fernöstlichen Foren zu posten, wo man dir dann attestieren wird, dass du tolle Bilder von exotischen Tieren zeigst ;)
 
Aber lieber Rufus, niemand hindert dich hier in Deutschland wunderschöne Bilder von Blaumeise, Elster, Ringelnatter etc etc zu schießen und diese in fernöstlichen Foren zu posten, wo man dir dann attestieren wird, dass du tolle Bilder von exotischen Tieren zeigst ;)
:D

@mescamesh: Beeindruckende Farbe- habe ich in unseren Breiten so noch nie gesehen.
Schade, dass Du ihn hinten etwas angeschnitten hast - vielleicht ist das ja auch Grund Deiner nicht 100%igen Zufriedenheit ;).

Gruss

Wahrmut
 
Wir haben auch Laubfrösche und die sind auch grün und leben in den Bäumen.
Mit der Schlange in den Bäumen wirds wieder schwieriger aber in die Tropen brauche ich sicher nicht zu fliegen. Gibt ja genügend andere Schlangen in Europa.Braucht doch nur in den Mittelmeerraum zu gehen.;)
Ob Stummelaffe oder Gorilla, es sind alles Primaten und mit dem Menschen mehr oder weniger Verwandt.;)
Beide gehören deshalb nicht am Lagerfeuer gegrillt!
 
Tolles Bild. Glückwunsch!
Es ist doch grade die Herausforderung das (fast) Gewohnte und Heimische auf beeindruckende Art und Weise in Szene zu setzen. Wenn dies gelingt, dann ist das Foto richtig gut (siehe die entenbilder auf den ersten Seiten).
Bei "exotischen" Bildern ist die Differenzierung zwischen gut weil unbekannt und fotografischer Leistung doch nicht so ganz leicht.

Den Beitrag von Rufus stufe ich ich hier mal als Spam ein. Themenbezogenes link-Sammeln mit allen nötigen Infos und der Hoffnung auf "Zitate", über die sich Google freut. Das mag eine Unterstellung sein, aber für mich riecht das doch sehr danach und sowas gehört hier einfach nicht hin - finde ich zumindest.
Ob einer hier lieber Kakadu- oder Elster-Fotos hätte gehört in diesem Fred doch einfach nicht zum Thema und hat für andere Mitleser keinerlei Mehrwert. :grumble:
Wenn dem doch so ist, dann kann man ja mal freundlich nachfragen ob einer der jungs mal ein Making of zum wunschtier hat. Dicke Werbung für sonstwen braucht's aber doch wirklich nicht.
So und nu halte ich mal wieder meinen Mund und lese munter weiter mit.

... ach zur Wathose und den Plastikbeuteln... vielleicht sollte wir mal eine "Naturfotografen-Must-Have"-Liste mit "außerfotografischem" Equimpment erstellen: Watthose, Tarnzelt, Plastikbeutel (ganz toll, grün und superrobust sind übrigens die alten Munitionsbeutel von MG-Munition)... aber das wäre sicher ein Extra-Thread. So gut jetzt. :cool:
 
Dann will ich mal wieder. Diesmal beim Pfuhlschnepfen fotografieren an/in der Nordsee. Ziemlich kalte und nasse Geschichte. Ich lag schon vorher an der Stele und dann kam die Flut, da dadurch die Schnepfen noch dichter und schöner ankamen entschied ich mich auch zu bleiben ;)
Besonders Konveterwechseln wird hier zum Balanceakt
 
ich glaube wenn Jan uns so ein Bild zeigt, dann hat sich der Einsatz auf jeden Fall gelohnt. Die Klamotten kann man ja waschen.
Gefährlich wird es nur, wenn man langsam einsinkt und am Stativ oder an der Optik was machen muss, wie TC wechseln. Ich kann es mit bildlich vorstellen wie es vor Ort war bis der Vogel endlich in der richtigen Position verweilte und Jan abdrücken konnte.

:-) ein Making of mit Schmunzeleffekt


:top:

Jamie
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten