• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ist das jetzt mehr eine Vorliebe allgemeiner Art oder brauchst du diese hohe Auflösung für deine Bilder?

Jamie

Hallo,

ich habe es hauptsächlich für Landschaftsaufnahmen gekauft, momentan hängt es dazu auch oft an einer Linhof Technikardan 4x5" mit einem 35er Rodenstock. aber inzwischen nutze ich es auch gerne für manch andere Sachen, bei denen Geschwindigkeit und AF nebensächlich sind.

LG
Stevie
 
Und hier das ergebnis.

Bei der landschaftsfotografie mit weitwinkelobjektiven kommt man meist schrittweise zum besten ergebnis. In dem man schritt für schritt den standpunkt um ein paar meter oder cm ändert. Hier waren es dann nach ein paar schritten doch etliche meter.
Meist ist es dann auch so, dass alle vorherigen bilder dieser session gelöscht werden können, da das letzte das beste ist.

In diesem bild gefällt mir neben der düsteren stimmung vor allem auch die linienführung von unten rechts nach oben links auf die ich während der aufnahme geachtet hab.

24mm am KB.
 
Hallo Benjamin!

Tolles Foto, die Stimmung gefällt mir.
Du sprichst von "morgendlicher Müdigkeit". Wie spät bzw. früh war´s denn?

Wo ist das Foto entstanden?
 
Hallo Benjamin!

Tolles Foto, die Stimmung gefällt mir.
Du sprichst von "morgendlicher Müdigkeit". Wie spät bzw. früh war´s denn?

Wo ist das Foto entstanden?

laut flickr im Rondane Nationalpark (Norwegen);)

Klasse Foto!!! Ich finds nicht mal so düster, für mich strahlt es sehr viel Ruhe aus.
 
@Benjamin: Gefällt mir vom Bildaufbau. Hast Du den VG geblitzt oder den HG nur mit Verlauf so weit von der Belichtung herabgezogen?
 
Eine Frage hätte ich an dich/euch: Wieso macht ihr (grundsätzlich) keine DRI's oder HDR's ?

Radomir macht schon welche.

Ich hab bisher noch kein einziges gemacht. Hab mich ganz einfach damit noch
nicht auseinander gesetzt. Wenn ich in naher zukunft mehr in richtung
24mm am kb gehen werde, sieht es evtl. wieder anders aus.

Manche lichtsituationen bekommt man halt nur mit dri in den griff.

Allerdings würde ich diese mittel nur einsetzen um den dynamikbereich zu erweitern und nicht um
unrealistische lichtsituationen zu erzeugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

heute mal kein direktes making-of, sondern die ganzen Vorbereitungen vor Ort, dieses mal hatte ich nur einen wasserdichten Beutel vergessen, vielleicht ahnt ja jemand auf was ich aus war ;)

LG
Stevie
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten