• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hier ein Bild von mir und dem Moschusochsen.

Wie ist das so, wenn ihr die Tiere einkreist? Hier ist ja gut zu erkennen, das zumindest von zwei Seiten her angenähert wird. Reagieren die Tiere da nicht besonders scheu?
Oder ist das wieder eine Frage des Anschleichens?
 
Wie ist das so, wenn ihr die Tiere einkreist? Hier ist ja gut zu erkennen, das zumindest von zwei Seiten her angenähert wird. Reagieren die Tiere da nicht besonders scheu?
Oder ist das wieder eine Frage des Anschleichens?


Ich glaube hier ist das Maß der "Einkreisung" entscheidend.
Bei den langen Tüten, die die Jungs hier immer draufhaben, kann so ein Bild auch von ziemlich weit weg (großer Kreis) entstehen.
Wenn man sich dazu vorsichtig und langsam bewegt, hat man wohl etwas Spielraum.

Außerdem ist es ein sehr salomonisches Vorgehen: Der Ochse kann nur in eine Richtung losrennen. Das gibt demjenigen in der anderen Richtung ein bisschen mehr Zeit. :ugly:
 
War neulich auf nem Vortrag von einem Greenpeace-Fotografen - der sagte er wäre bis auf 12m rangekommen! Mich hat ehrlich gewundert dass der überhaupt noch unter den Lebenden war... wahrscheinlich hat man entweder irgendwann das Wissen und die Erfahrung oder man wird garnicht so alt :top:
Auch wenn es hier langsam von Monsterschafbildern wimmelt -sehr schön! Das zeigt ja dass es nicht nur fotografisch eine tolle Erfahrung gewesen zu sein scheint.
 
Hier die Anleitung wie man's macht. Alles halb so schlimm!
Ps: Er hat sich sicher fast in die Hose gepi....

http://www.youtube.com/watch?v=PontCXFgs0M

Auch wenns n ernstes Thema ist - ich hatte gerade noch Rado in Shorts beim Robbenshooting im Kopf und hab mir vorgestellt wie er so dasteht und das Vieh hier anbrüllt :lol:

Aber übel wie schnell sowas gehen kann... Und soweit ich weiß hat Benjamin keine soo lange Tüte im Objektivpark - aber evtl. wars ja was geliehenes
 
Hi,
das Bild entstand ohne die Ochsen zu umkreisen, die Ochsen gingen in einer sehr weiten Front in eine Richtung (hier rechts ausm Bild). Ich begab mich relativ in die Mitte der Herde, langsam und in einer langen Annäherungphase, um ein sehr junges Tier zu fotografieren. Die Größte Sorge für mich war, dass die Mutter mich nicht tolerieren würde. Aber mit der langsamen Annäherung gepaart mit viel Geduld, hat sich auch die Mutter nicht gestört und so konnte ich auch ein ganz junges Tier fotografieren.
 
Das Bild mit dem Jungtier ist wieder der Knaller. Und großen Respekt vor dem Mut sich mit der Mutter anzulegen :eek: Da wären mir die Robben lieber, und Jessi glaub ich auch...


Mit Duschen allein kriegst du aber nicht ab. Da musst du schon richtig suchen.
Gegen Borreliose gibt es noch keinen Impfstoff. Die Bissstelle beobachten und wenn sie sich ringförmig verfärbt SOFORT zum Arzt, Borrelientest und Antibiotika Behandlung einleiten.

Der Borrelientest ist auch nicht wirklich sicher, die haben da ziemlich viel falsch positive und falsch negative Ergebnisse, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Auch wenn Du die Zecke noch hast, nicht mal die kann man noch einschicken zum testen- sagt zumindest mein Arzt. Bei einer Verfärbung der Bissstelle wird aber höchste Zeit, dann Antibiotika und beten das es hilft.

Was uns aber wieder zur Ausgangsfrage bringt: Habt ihr irgendwelche Tips wie man sich schützt?

Lg Jan
 
Ich würde mir das sehr genau überlegen, welches Risiko man da eingeht.
Es ist genauso wie mit den Bären, da glauben auch viele, sie könnten die Tiere genau einschätzen.
Leider gibt es aber auch da immer wieder Unfälle und das sogar bei Leuten, die über Jahre mit den Tieren vertraut sind.

Für mich ist das kein Foto der Welt wert. So gelungen die Bilder auch sind, letztendlich gibt es schon etliche von solchen Bilder die in ähnlicher Qualität gemacht wurden.
 
Hallo Leute,

erstmal zum Thema Zecken, man sollte es ernst nehmen, aber auch nicht dem Zeitgeist folgen und es mit einem Hype belegen. Ich hatte letztes Jahr eine Zecke und die auch nur weil ich vom Shooting direkt in die Kneipe bin und gemütlich ein paar Bier gezischt habe anstatt zu duschen. Grundsätzlich verwende ich ein Zeckenspray (Autan ist bei mir recht wirksam) und suche mich bei langen Touren immer mal wieder ab, bei kürzeren eben vor dem Einsteigen ins Auto. Zuhause gleich duschen, besonders die Minizecken (Nymphen) übersieht man leicht. Da kommt auch zum Tragen, daß die Zecken erst eine Zeit auf Kleidung und Körper umherstreifen um eine gute "Bißstelle" zu finden. Hat sich doch mal eine eingenistet ist es gut sie so schnell wie möglich zu entfernen, ich persönlich bevorzuge eine Pinzette aus Chirurgenstahl, die am Ende gebogen ist und sehr spitz zuläuft, damit kann man sie gut herausziehen ohne den Körper der Zecke zu quetschen.

Was FSME anbelangt, in den Risikogebieten ist eine Impfung sicher nicht verkehrt. Bei der Borreliose ist der klassische rote Ring nicht immer zu sehen, in den USA z.B. gibt man deshalb bei jedem Zeckenbiß vorsorglich ein Antibiotikum.

Des weiteren bestehen Unterschiede zwischen den Menschen, manche sind einfach für Zecken attraktiver, warum auch immer :confused:

Am besten ist wirklich das konsequente absuchen und duschen nach dem Aufenthalt in Wiesen etc.

So jetzt gehts weiter, auch wenn ich wieder mal die Blümchennörgler auf den plan rufen werde :) Natürlich wäre es einfacher einfach nur das Portfolio nach und nach hier zu posten, von den meisten habe ich nämlich kein making-of ;) aber ich denke es ist hier kein Hallo-wir-können-photographieren-thread, sondern es geht um etwas Austausch. Und Pflanzenphotographie ist meiner Meinung nach ein sehr anspruchsvolles Terrain, eben weil sie einfach mal so photographiert nicht so spektakulär sind wie ein Monolake o.ä. man muß schon tüfteln, probieren und auch mit dem Licht Glück haben.

LG
Stevie
 
...
So jetzt gehts weiter, auch wenn ich wieder mal die Blümchennörgler auf den plan rufen werde :)
...

Wer wird denn da nörgeln?
Ich finde, das sieht vielversprechend aus. :)


Noch ein Anti-Zecken-Tip:
Wenn ich lange draußen bin habe ich immer einen zusammenklappbaren Fusselroller, eines dieser Klebebanddinger, dabei.
Damit kann man besonders die kleineren Holzböcke leicht von der Hose entfernen.

Das ersetzt aber keinesfalls das Absuchen nach der Fototour.
 
das Bild zeigt die Natur so wie sie ist, das gefällt mit ganz besonders. Das Licht schmeichelt dem Bild. Die offene Blende erzeugt ein sehr schönes Bokeh.
Ein rundum gelungenes Bild.




lg Jamie
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten