Hallo Leute,
erstmal zum Thema Zecken, man sollte es ernst nehmen, aber auch nicht dem Zeitgeist folgen und es mit einem Hype belegen. Ich hatte letztes Jahr eine Zecke und die auch nur weil ich vom Shooting direkt in die Kneipe bin und gemütlich ein paar Bier gezischt habe anstatt zu duschen. Grundsätzlich verwende ich ein Zeckenspray (Autan ist bei mir recht wirksam) und suche mich bei langen Touren immer mal wieder ab, bei kürzeren eben vor dem Einsteigen ins Auto. Zuhause gleich duschen, besonders die Minizecken (Nymphen) übersieht man leicht. Da kommt auch zum Tragen, daß die Zecken erst eine Zeit auf Kleidung und Körper umherstreifen um eine gute "Bißstelle" zu finden. Hat sich doch mal eine eingenistet ist es gut sie so schnell wie möglich zu entfernen, ich persönlich bevorzuge eine Pinzette aus Chirurgenstahl, die am Ende gebogen ist und sehr spitz zuläuft, damit kann man sie gut herausziehen ohne den Körper der Zecke zu quetschen.
Was FSME anbelangt, in den Risikogebieten ist eine Impfung sicher nicht verkehrt. Bei der Borreliose ist der klassische rote Ring nicht immer zu sehen, in den USA z.B. gibt man deshalb bei jedem Zeckenbiß vorsorglich ein Antibiotikum.
Des weiteren bestehen Unterschiede zwischen den Menschen, manche sind einfach für Zecken attraktiver, warum auch immer
Am besten ist wirklich das konsequente absuchen und duschen nach dem Aufenthalt in Wiesen etc.
So jetzt gehts weiter, auch wenn ich wieder mal die Blümchennörgler auf den plan rufen werde

Natürlich wäre es einfacher einfach nur das Portfolio nach und nach hier zu posten, von den meisten habe ich nämlich kein making-of

aber ich denke es ist hier kein Hallo-wir-können-photographieren-thread, sondern es geht um etwas Austausch. Und Pflanzenphotographie ist meiner Meinung nach ein sehr anspruchsvolles Terrain, eben weil sie einfach mal so photographiert nicht so spektakulär sind wie ein Monolake o.ä. man muß schon tüfteln, probieren und auch mit dem Licht Glück haben.
LG
Stevie