• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sehr schönes Bild. Das Licht ist echt klasse und das weiche Bokeh ein Traum :)

Ich hätte da mal eine Frage bezüglich deiner Ausrüstung. Du hast ja auch eine D3 so weit ich weiß, zeigst hier aber recht häufig Bilder, die du mit einer analogen Hasselblad gemacht hast. Hat die Hasselblad dabei irgendwelche Vorteile gegenüber deiner D3, oder hat das nur etwas mit persönlichen Vorlieben zu tun? Ich meine irgendwo mal gehört zu haben, dass analoges Großformat in der Makrofotografie oft bevorzugt wird..woran liegt das?
 
Sehr schönes Bild. Das Licht ist echt klasse und das weiche Bokeh ein Traum :)

Ich hätte da mal eine Frage bezüglich deiner Ausrüstung. Du hast ja auch eine D3 so weit ich weiß, zeigst hier aber recht häufig Bilder, die du mit einer analogen Hasselblad gemacht hast. Hat die Hasselblad dabei irgendwelche Vorteile gegenüber deiner D3, oder hat das nur etwas mit persönlichen Vorlieben zu tun? Ich meine irgendwo mal gehört zu haben, dass analoges Großformat in der Makrofotografie oft bevorzugt wird..woran liegt das?

Hallo,

alle hier gezeigten Photos, welche ich mit der Hassi gemacht habe, sind mit dem CF-39 Digiback gemacht. Klassischen Film verwende ich zwar auch, aber in der Naturphotographie eher weniger. Mit Großformat hat man sicher hervorragende Objektive, alle Verstellmöglichkeiten und ein 4x5" Velvia ist schon auf dem Leuchttisch sehr beeindruckend, aber es ist sehr aufwändig und nur für sehr statische Motive geeignet, die Belichtung kann schon mal 10s und länger dauern. Mein Bruder Martin hat mal Steine in Schweden mit der GF photographiert, da war das alles kein Problem: http://struller.deviantart.com/gallery/?offset=24#/d2a59p7

110mm entsprechen mit dem 48x36mm Chip ca. 72mm an 24x36mm


LG
Stevie
 
Hallo Stevie,

steht da das Berlebach Mini mit den verlängerten Auszügen in der Wiese?
Kommt mir bekannt vor. Hab mich für dieselbe Farbe entschieden. ;)

Zum leidigen Thema Zecken: Mich triffts jährlich 1-2 mal. Meist durch die
Makrofotografie und auch durch meinen Hund. Wenn die Zecken zu klein sind,
gehe ich schon mal zum Arzt und lasse sie "professionell" entfernen.
 
Hi,
passend mit den Temperaturen von heute, immerhin 26Grad mache ich weiter mit Winterfotografie. ;)
Windgeschwindigkeiten von bis zu 70km/h und dazu Schnee, sind auf Dauer nicht schön.
Aber mehr dazu morgen
 
ich habe diesen aufregenden thread erst jetzt entdeckt und mal quer überflogen (naja): danke an die TE und respekt!
ich find es spitze, durch euch lernen zu dürfen, da macht naturfotografie spaß.
radomir, ich bin tief beeindruckt von deiner homepage, du hast für dein alter einiges erreicht...!
im übrigen kann ich die oft von neid und missgunst geprägten äusserungen, die vor allem in früheren antworten gepostet wurden, nicht im geringsten nachvollziehen - ich interpretiere sie mal als ausdruck von "hätt ich auch gern geschossen, bin aber zu faul für..."

grüße,
daniel
 
Hi,
ich wollte beim letzten Bild zeigen, dass es sich lohnt auch bei schweren Verhältnissen zu warten. Wie man sieht trage ich eine Kopfhaube, Mütze und Kapuze und genau so geht es weiter, bis zu 4paar Hosen trug ich um den ganzen Tag bei den Robben verbringen zu können. Der leichte Schneefall mit dem Wind reichte leider nicht für eine wirkliche Schneedecke.
Kurz nach dem Säugen lag das Junge zufrieden vor mir.
500mm + 1,4x TK F5,6
 
Hi,
ich wollte beim letzten Bild zeigen, dass es sich lohnt auch bei schweren Verhältnissen zu warten. Wie man sieht trage ich eine Kopfhaube, Mütze und Kapuze und genau so geht es weiter, bis zu 4paar Hosen trug ich um den ganzen Tag bei den Robben verbringen zu können. Der leichte Schneefall mit dem Wind reichte leider nicht für eine wirkliche Schneedecke.
Kurz nach dem Säugen lag das Junge zufrieden vor mir.
500mm + 1,4x TK F5,6

gehe ich richtig in der Annahme, dass du auf Helgoland warst. Die Robbenbabys kommen ja immer Mitte bis Ende Dezember auf die Welt.
 
hi,

von mir gibts auch mal wieder was.

Hier ein bild das kurz bevor der aufnahme gemacht wurde die ich morgen posten werde. Also zeigt es mich wie ich zuerst den richtigen standort aufgesucht habe und das stativ aufgebaut habe.
Die morgentliche müdigkeit sieht man mir hier deutlich an ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten