Hallo Leute,
bei uns in Oberfranken ist noch nicht so viel an Frühblühern zu sehen, vor zwei tagen waren es in der Nacht noch -9°C, ich kenne aber eine Stelle an die fast den ganzen Tag die Sonne scheint und die Märzenbecher schon blühen. Man sieht mich hier ohne Stativ, da sie zwischen Haselsträuchern wachsen und man schon beim Hantieren ohne Stativ aufpassen muß, keine Pflanze umzutreten (ein Grund warum ich Pflanzenstandorte so gut wie nie verrate, Phototourismus macht sich da oft negativ bemerkbar, wenn man sich den Standort selbst erarbeitet hat man auch mehr davon und die Photos sehen nicht alle gleich aus). Bei Freihand wäre das 200er Makro natürlich nicht ganz ohne, weshalb ich hier das legendäre AiS 28/2.8 mit einer Naheinstellgrenze von 0,2m verwende (ca. 1:3). Das Ergebnis gibt es dann morgen....
LG
Stevie
bei uns in Oberfranken ist noch nicht so viel an Frühblühern zu sehen, vor zwei tagen waren es in der Nacht noch -9°C, ich kenne aber eine Stelle an die fast den ganzen Tag die Sonne scheint und die Märzenbecher schon blühen. Man sieht mich hier ohne Stativ, da sie zwischen Haselsträuchern wachsen und man schon beim Hantieren ohne Stativ aufpassen muß, keine Pflanze umzutreten (ein Grund warum ich Pflanzenstandorte so gut wie nie verrate, Phototourismus macht sich da oft negativ bemerkbar, wenn man sich den Standort selbst erarbeitet hat man auch mehr davon und die Photos sehen nicht alle gleich aus). Bei Freihand wäre das 200er Makro natürlich nicht ganz ohne, weshalb ich hier das legendäre AiS 28/2.8 mit einer Naheinstellgrenze von 0,2m verwende (ca. 1:3). Das Ergebnis gibt es dann morgen....
LG
Stevie