• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hoffe die Frage kam nicht schon ein paarmal hier im Thread...
Wie findet ihr diese tollen Pflanzen?

Da brauchste vor allem Pflanzenkunde. ;)
Du kannst von 2 Punkten herangehen, was für Pflanzen kann es bei mir geben?
oder welche Pflanze will ich fotografieren und wo finde ich sie?
Dann solltest du wissen welche Pflanzen wo wachsen und dann kannst du sie auch vor Ort finden.
Z.B. du suchst eine Küchenschelle, dann suchst du einen Südhang mit Magerkalkboden. Die Infos kannst dir dann im Netz, bei den Naturschutzbehörden oder sonst wo zusammensuchen.
Egal was man fotografieren will, wenn man Erfolg dabei haben will ist Planung und das Wissen über die Arten sehr wichtig.
 
Hi,
dann mache ich mal weiter, heute mal mit den Tierfreigehege I Bayrischer Wald.
Hier das Making of

mal wieder ein Langrohr Aufmarsch :-D
 
Jan´s Vögel aus #990 sind echt der Knaller. Geiler Blick, kannst Du das irgendwie hier als "Smileys" zur Verfügung stellen? Gerade im Technikbereich dieses Forums wäre das die passende Antwort für viele Kommentare :evil:

Was man bei Eurem Thread, und auch bei den anderen Fotografen die auf eurem Niveau fotografieren immer wieder sieht, ist das Planung die halbe Miete ist. Wenn man seine Lokations kennt, braucht man nur noch bei passendem Licht hin- bei Naturbildern ist es natürlich noch mal schwerer, weil die Pflanze der Wahl bei gutem Licht schon einen Tag älter ist oder von jemandem gefrühstückt wurde ;)

Nochmals Danke für die Arbeit die Ihr euch hier macht, einer der Lichtblicke warum ich noch in diesem Forum bin:top:

Lg und einen schönen Frühling,
Jan
 
Da brauchste vor allem Pflanzenkunde. ;)
Du kannst von 2 Punkten herangehen, was für Pflanzen kann es bei mir geben?
oder welche Pflanze will ich fotografieren und wo finde ich sie?
Dann solltest du wissen welche Pflanzen wo wachsen und dann kannst du sie auch vor Ort finden.
Z.B. du suchst eine Küchenschelle, dann suchst du einen Südhang mit Magerkalkboden. Die Infos kannst dir dann im Netz, bei den Naturschutzbehörden oder sonst wo zusammensuchen.
Egal was man fotografieren will, wenn man Erfolg dabei haben will ist Planung und das Wissen über die Arten sehr wichtig.

Super, vielen Dank :top:
 
Hi,
hier also das Ergebnis.
Regelmäßig bin ich im Nationalpark Bayrischer Wald, da ich persönlich die Ruhe dort sehr genieße. Für mich, der normal Fertignudeln und den Schlafsack gewöhnt ist, ist es immer wieder angenehm bekocht zu werden und ein immer aufgeräumtes Zimmer vorzufinden. ;)
Außerdem bietet der Nationalpark Bayrischer Wald einen Haufen Motive für Naturfotografen, das wohl bekannteste Motiv ist das Tierfreigehege, aber auch Landschaftsfotografen und Wildtierfotografen kommen auf ihre Kosten, sie müssen nur wissen wo sie das passende Motiv finden.
Ich möchte Hier aufzeigen, wie das im Tierfreigehege Bayrischer Wald so läuft. Die Gehege sind sehr weitläufig und schön, für den Fotografen ideale Bedingungen was das Gehege angeht. Das Problem ist, genau so selten sieht man die Tiere. Ich hab es schon erlebt, dass ich von der Morgendämmerung bis zur Abenddämmerung mein Motiv nur kurz gesehen habe. Als ich letztes Jahr da war, hatten die Bären Junge und so hatte ich einen besonderen Anreiz vor allem bei den Bären auf der Lauer zu liegen.
Wie man sieht kann an einem solchen Gehege viel los sein, gerade Touristen befragen den Fotografen gerne mit etwas "seltsamen" Fragen, wichtig ist immer freundlich zu antworten, damit man keinen schlechten Ruf für sich und seine Kollegen hinterlässt.
Zur Gehegefotografie, eigentlich ist es so ähnlich wie Wildlifefotografie, nur wesentlich einfacher. Man sucht sich sein Gehege aus, stellt sich hin und wartet den ganzen Tag. Der Vorteil ist, man hat teilweise seltene Arten, die man sonst nicht zu sehen bekommen würde und man kann auf Tarnung, Anfütterung und Artenkenntnis weitgehend verzichten. Zudem ist die Wahrscheinlichkeit das Tier auch wirklich zu sehen, sofern es im Gehege ist deutlich Größer. Ich persönlich sehe das warten am Gehege und das Quatschen mit Freunden und Kollegen, nicht als ernsthafte Naturfotografie an, es ist einfach nett sich zu unterhalten und zu entspannen, aber in der Regel kann man im Gehege keine Fotos machen, die man noch nicht gesehen hat.
Ich empfehle am Gehege ein Stativ, einfach, da man auch hier für gute Fotos lange warten muss, so ist man immer Schussbereit und muss nicht immer die Kamera in der Hand halten.
Dieses Bild entstand am frühen Morgen, bevor irgendwelche Besucher im Freigehege unterwegs waren. Eine solche Szene habe ich in der ganzen Woche nur einmal beobachten können. Die Mutter tauchte mit ihren zwei Jungen am höchsten Hügel auf und beobachtete was der Vater unten am Teich machte.
Canon 5d II 500mm ISO 1600 F4 1/80sek
 
Wow. Das Foto ist beeindruckend, fast als hättest du dich mit den Bären abgesprochen.
Nur unendlich traurig, dass diese wunderschönen Tiere in Gefangenschaft leben müssen, damit der Mensch sie sich angucken kann.
 
Hallo Radomir,

ein tolles Bild!

Warum hast du mit ISO 1600 gearbeitet?

Wärst du sonst nicht auf die kurze Verschlusszeit gekommen?
 
Dafür, dass uns grade mal ein Jahr trennt und du einfach wirklich schöne, sauber und pfiffige Fotos machst und zeigst, muss ich dir einfach mal ein großes Kompliment aussprechen, Radomir! Macht Spass, dir uns euch zuzuschauen.

Also, weiter so!

Viele Grüße,
Johannes
 
Zuletzt bearbeitet:
absolut geniales Foto:top: Danke auch für die Beschreibung, paßt mir sehr gut, da ich die nächsten Tage selber in den Bayerischen Wald fahre:) (schätze nur, auf die Bären kann ich um die Zeit lange warten....)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten