• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Beide Motive sind one-shots, nicht gestackt!

LG
Stevie

Haben Insekten jetzt schon Schutzbrillen?
Wahrscheinlich, weil sie so oft angeblitzt werden.:rolleyes:
:top:


Heute mal ganz früh, da ich in einigen Stunden wieder nach Melbourne, Australien fliegen werde :)

1D Mark IV
4/70-200 L IS
1,4x TC

:eek::top::top::top:
 
Seht es doch nun mal so....sollen wir jetzt unsere Ausrüstung wieder verkaufen und uns billigere Sachen kaufen?
Wir haben diese Sachen nun mal. Mir ist z.B meine komplette Ausrüstung zweimal umgefallen mit Stativ und allem in der letzten Woche. Zweimal genau auf die Kamera und die hat gerade mal ein paar Kratzer. Danach stand die Kamera 2 Stunden im strömenden Regen und hatte ein paar Tage später ein Sandbad. Auch wurde sie schon mal komplett von einer Welle im Meer geduscht.
Diese harten Einsätze und die Gewissheit sich 100% auf eine 1er verlassen zu könnne ist der Grund wieso ich diese Kamera habe. Denn selbst nach einer solchen Behandlung funktioniert sie einwandfrei.

Meine persönliche Meinung zur professionellen Vogelfotografie ist: Ohne 600er geht es nicht. Das heißt nicht das man zur Vogelfotografie ein 600er braucht, aber wenn man konstant viele gute (professionelle) Bilder machen will, dann ist meine Meinung, dass man solch ein Tele braucht.

Das heißt nicht, dass es mit anderer Ausrüstung nicht geht, aber wir haben nun mal diese. Wir wollen hier zeigen wie wir arbeiten und den Leuten ein paar Tipps geben, dazu gehört halt auch, dass wir unserer Arbeitsgerät zeigen.
Außerdem geht es hier doch gar nicht um die Ausrüstung, man sieht doch Situationen, die man auch mit anderem Equipment erreichen kann.

Zur Tarnung, ich persönliche hasse es mich zu tarnen und benutze ein Überwurf kwik Camo nur wenn es sein muss. Meiner Meinung ist Tarnung auch überbewertet, wenn man sich die richtigen Stellen raussucht und die Vögel versteht geht es zu 80% ohne.
Zu dem Reiherbeispiel. Diesen Reiher wird man wahrscheinlich nie gut fotografieren können, wenn er so scheu ist. So ist das leider, deshalb heißt die Devise: Stellen finden an der es möglich ist. Dies ist zumindest meine Herangehensweise.

kooperativer Vogel - gute Stelle - guter HG - gutes Licht - gute Posen

Es klingt schwer das so zu finden und das ist es auch. Am Anfang ging es mir ähnlich. Erst das Besuchen von ein paar Workshops bei absoluten Cracks und viel Ausprobieren, lässt es mich jetzt seit einigen Jahren auf diesem Niveau machen. Vogelfotografie lebt von Tricks und Wissen. Das ich mal "einfach so" durch die Gegend laufe und versuche was zu erwischen, kommt vielleicht in 1% meiner Zeit vor.
Auch wenn man mich hier auf den Bildern ohne Tarnung sieht, heißt das nicht das ich wahllos rumlaufe, sondern dass ich mich an einer Top Stelle befinde, an der es nicht nötig ist.

Sehe ich auch so.
Wo soll man dann beginnen? Mit einer Kompaktkamera für 120 €, denn für manche ist schon eine DSLR mit Makro eine schmerzliche Ausgabe, also nehmen sie das Kit-Objektiv, das ja nicht schlecht geredet werden soll.
Manche haben ein 200er-Tele, von dem andere wieder träumen.
Ich bewundere hier den Einsatz und die entstandenen Bilder und die Mitteilung, wie sie entstehen: Nicht im Vorübergehen. Nicht nach dem Mittagessen und nicht auf einem Spaziergang.
Leider möchte ich oft gerade zu solchen Zeiten Bilder machen und sehe, dass so keine Bilder entstehen können. Man muss sich erst mal Zeit und ev. Mühe auf sich nehmen. Auch mit einer Kompakten und mit solchen wie mit Bridgekameras habe ich schon tolle Aufnahmen gesehen.

dann nochmal eins von mir, bevor es morgen wieder nach Australien geht :)
Diesmal passt es auch wieder zur Jahreszeit.
Bild von letzten Jahr in mitten von Berlin.

Ich hab die Reiher mit Fischen angelockt.

Und hier könnte man auch mit einer Kompakten zu guten Bildern kommen. Halt zu anderen guten oder mit Ausschnitten zu ähnlichen, heute mit diesen Superzooms.

Hi,
hier also das Bild, das dabei rausgekommen ist.
Ich selbst gehe immer Bäche fotografieren, wenn es regnet. Hier schüttet es, 14 Grad, das Wasser ca. 6 Grad kalt. Ich laufe dann immer mit Regenjacke in die Bäche, mit Wandersandalen.
Dank dessen kann ich meinen Bildausschnitt frei wählen und den Kamerastandpunkt auch.
17mm mit Polfilter 30sek

:eek::eek::eek::eek:

Aber das Bild hat diesen Einsatz gelohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Traumhafte Bilder auf deiner Webseite!
 
heute mal eine kleines HG making of - kein wirkliches Making of, aber es sollte die Frag des soften Hgs bei langen Tele klären :)

P.S bin vor 1,5h in Melbourne gelandet ;)
 
Ich blitze in der Naturfotografie aus verschiedenen Gründen niemals und fahre damit glaube ich auch ganz gut.
Natürlich gibt es Belichtungssituationen wo Tiere dann mit weniger Glanz abgebildet werden, aber meiner Meinung muss auch nicht immer alles perfekt ausgeleuchtet sein.

Jeder muss da seinen eigenen Weg finden :)
 
gleiche Stelle ein paar Minuten später. Durch die lange brennweite ist von dem wirren Gebüsch im HG quasie nix mehr zu sehen.

1D Mark IV
600 IS
fast fulll frame
F 8
ISO 400

Schlangenhalsvogel - Anhinga - Florida, enstanden während meines Workshops
 
Ich hab es wirklich getan: Ich habe in zwei abendlichen Sessions die nunmehr 104 Seiten alle DURCHgelesen und muss sagen:

Chapeau! Ich kann mich nur -wie Viele vor mir- bedanken, dass ihr diesen Therad eröffnet habt und auch so konstant pflegt.

Obschon für Bilder in dieser Qualität sicherlich das verwendete Material (=Kleinwagenäquivalent) nötig ist, kann sich der Hobbyknipser trotzdem noch ein dickes Pfund an Tipps abholen, wie er auch mit einer "unter-3000€-Linse" was Sehenswertes hinbringt.

Hoffentlich macht dieses Modell Schule und es gibt hier auch mal so einen Thread für Architektur- oder People-Fotografie...

Grüße,
Carsten
 
Hi,
dann mache ich mal weiter.
Ich war am WE bereits ausgiebig Frühblüher im Saarland suchen und nach langer Suche habe ich auch die ersten Spuren gefunden. Allerdings sind diese so klein und unwesentlich, dass die meisten Leute sie garnicht gemerkt hätten. Z.B. die Küchenschellen sind noch um die 1cm groß, wenn sie denn überhaupt schon aus dem Boden sind.
So Zeige ich etwas aus dem letzten Frühjahr. Die Wiesenprimeln gehören für mich zu den schönsten Wiesenpflanzen, auch wenn sie nicht sooo selten sind.
Das Highkey wird morgen folgen.
 
Hi,
hier also das Ergebnis.
Ich habe mit weichem Morgenlicht, das zusätzlich noch diffuser gemacht wurde gearbeitet. Dabei habe ich deutlich überbelichtet um den passenden Highkeyeffekt zu bekommen.
Besonders lange habe ich an der Anordnung der Wiesenprimeln gearbeitet, dass ich richtig Positioniert war, sodass sie sich nicht überschneiden und exakt eine freigestellt ist, so wie ich das möchte.
Canon 5dII + 1,4x II + 2,8 300mm L IS
F4,0 ISO 200
 
Ich persönlich fände die Scharfe schöner, wenn sie so seitlich abgebildet wäre, wie die zwei Unscharfen links. Oder zumindest nicht ganz frontal. Aber trotzdem ein wunderschönes Bild!!
 
Ich hoffe die Frage kam nicht schon ein paarmal hier im Thread...
Wie findet ihr diese tollen Pflanzen?
Gibts da irgendeine Internetseite oder Buch wo genaue Vorkommensgebiete markiert sind?
Ich habs hier schon echt schwer nen paar Schneeglöckchen und Krokusse zu finden (allerdings nur wo massig Leute rumlaufen).
An so tolle Schlüsseblumen, Küchenschellen etc ist garnicht zu denken.
Und auf gut Glück mal ne halbe stunde ins Grüne fahren und dann doch nichts zu finden ist auch doof.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten