Seht es doch nun mal so....sollen wir jetzt unsere Ausrüstung wieder verkaufen und uns billigere Sachen kaufen?
Wir haben diese Sachen nun mal. Mir ist z.B meine komplette Ausrüstung zweimal umgefallen mit Stativ und allem in der letzten Woche. Zweimal genau auf die Kamera und die hat gerade mal ein paar Kratzer. Danach stand die Kamera 2 Stunden im strömenden Regen und hatte ein paar Tage später ein Sandbad. Auch wurde sie schon mal komplett von einer Welle im Meer geduscht.
Diese harten Einsätze und die Gewissheit sich 100% auf eine 1er verlassen zu könnne ist der Grund wieso ich diese Kamera habe. Denn selbst nach einer solchen Behandlung funktioniert sie einwandfrei.
Meine persönliche Meinung zur professionellen Vogelfotografie ist: Ohne 600er geht es nicht. Das heißt nicht das man zur Vogelfotografie ein 600er braucht, aber wenn man konstant viele gute (professionelle) Bilder machen will, dann ist meine Meinung, dass man solch ein Tele braucht.
Das heißt nicht, dass es mit anderer Ausrüstung nicht geht, aber wir haben nun mal diese. Wir wollen hier zeigen wie wir arbeiten und den Leuten ein paar Tipps geben, dazu gehört halt auch, dass wir unserer Arbeitsgerät zeigen.
Außerdem geht es hier doch gar nicht um die Ausrüstung, man sieht doch Situationen, die man auch mit anderem Equipment erreichen kann.
Zur Tarnung, ich persönliche hasse es mich zu tarnen und benutze ein Überwurf kwik Camo nur wenn es sein muss. Meiner Meinung ist Tarnung auch überbewertet, wenn man sich die richtigen Stellen raussucht und die Vögel versteht geht es zu 80% ohne.
Zu dem Reiherbeispiel. Diesen Reiher wird man wahrscheinlich nie gut fotografieren können, wenn er so scheu ist. So ist das leider, deshalb heißt die Devise: Stellen finden an der es möglich ist. Dies ist zumindest meine Herangehensweise.
kooperativer Vogel - gute Stelle - guter HG - gutes Licht - gute Posen
Es klingt schwer das so zu finden und das ist es auch. Am Anfang ging es mir ähnlich. Erst das Besuchen von ein paar Workshops bei absoluten Cracks und viel Ausprobieren, lässt es mich jetzt seit einigen Jahren auf diesem Niveau machen. Vogelfotografie lebt von Tricks und Wissen. Das ich mal "einfach so" durch die Gegend laufe und versuche was zu erwischen, kommt vielleicht in 1% meiner Zeit vor.
Auch wenn man mich hier auf den Bildern ohne Tarnung sieht, heißt das nicht das ich wahllos rumlaufe, sondern dass ich mich an einer Top Stelle befinde, an der es nicht nötig ist.