• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich bin zwar nicht Radomir :-) aber ich schätze mal, dass man mit kleiner Blende und zusätzlich einem Graufilter durchaus auf 30s Belichtungszeit kommen kann.

Die kleine Blende brauchst du alleine schon für die Schärfe.
 
(...)
Regen bevorzuge ich wegen den Farben, das Grün wird einfach schöner, die Steine, das Moos, alles wirkt besser.
(...)

Ich gehe mal davon aus, dass es um leichten (wenig) Regen geht, oder? Auf den Bildern sieht man den nicht.

Schützt Du Deine Kamera speziell gegen Regen (auf dem MakingOf-Bild kann ich nichts dergleichen erkennen)?


Danke Dir.
 
ich bin zwar nicht Radomir :-) aber ich schätze mal, dass man mit kleiner Blende und zusätzlich einem Graufilter durchaus auf 30s Belichtungszeit kommen kann.

Die kleine Blende brauchst du alleine schon für die Schärfe.


hm, an Graufilter dachte ich auch, aber trotzdem, 30sec??? Ausserdem glaube ich, wenn die Blende zu "zu" ist, wirds wieder unschärfer, oder? Naja, vielleicht krieg ich noch ne Auflösung;)
 
hm, an Graufilter dachte ich auch, aber trotzdem, 30sec??? Ausserdem glaube ich, wenn die Blende zu "zu" ist, wirds wieder unschärfer, oder? Naja, vielleicht krieg ich noch ne Auflösung;)

Im dunklen Wald reicht Blende 16 bei Iso 100 für 30s Belichtung, selbst am Tag :) Die 5D MarkII schafft übrigens auch Iso50.
Mit einem 1000x Graufilter kann man z.B. an einem hellen Sommertag in den Nachmittagsstunden 30s und mehr erreichen. 30s im Wald sind mit einem gemäßigten Graufilter oder Pol + kleiner Blende und Iso locker zu erreichen...
 
Hi,
ich hab wirklich nur einen Pol verwendet, bei ISO 100 kam ich auf 30sek Verschlusszeiten bei einer Blende von 16-22. Ich persönlich will Bildwirkung, nicht optimale Schärfe und deshalb ist mir die Beugungsunschärfe nicht so viel aus.
Der Polfilter filtert hier alle Spiegelungen raus, bei der richtigen Verwendung und lässt das Grün so richtig knallen.
Richtig geregnet hat es hier, das war kein Nieselregen. Ich bin an dem Tag 3 Bäche angefahren, insgesamt war ich wohl so 6-7 stunden im Kalten Wasser unterwegs. Nach so einer Tour beschlagen schon gerne die Displays meiner Kamera von innen, so richtig dicht sind die Kameras einfach nicht. mit dem WW verwende ich keinen Regenschutz. Nur beim TS-E lege ich was drüber, da das Objektiv einfach nicht abgedichtet ist.
ISO 50 verwende ich nicht, da hier viel vom Tonwertumfang verloren geht.
 
@Radomir: Könntest du mal was zum Thema "Wischen" bzw. "Wischtechniken" schreiben und mit Bildern belegen? Würde mich sehr interessieren auf was man in dem Bereich zu achten hat. :)
 
@Radomir: Könntest du mal was zum Thema "Wischen" bzw. "Wischtechniken" schreiben und mit Bildern belegen? Würde mich sehr interessieren auf was man in dem Bereich zu achten hat. :)

Einfach kamera in die hand nehmen und ausprobieren :)
Wischen lernt man hauptsächlich durch learning by doing.

Man kann aber sagen es gibt 2 arten des wischens.
Erstens wischen mit stativhilfe:

http://www.flickr.com/photos/benjamin_fuchs/4274811792/in/set-72157624002620207/

Das stativ eignet sich hier gut um ein lineares wischen zu realisieren.
Das heißt man stellt eine belichtungszeit von ca. 0,5s bis 1s ein und schwenkt die kamera wärend der belichtung von oben nach unten oder von unten nach oben. Was besser wirkt einfach ausprobieren.


Dann gibt es noch das freihandwischen:

http://www.flickr.com/photos/benjamin_fuchs/5146250765/in/set-72157624002620207/

Hier gibts es eine unendlich große anzahl von verschiedenen bewegungsmustern wärend der belichtung.
Bei dem oben zu sehenden bild habe ich wärend der belichtung ein zickzack muster gewählt.


Grundsätzlich kann man sagen blende weit schließen, meist f16 bis f32, und sowohl beim freihand wischen als auch beim stativwischen eine belcihtungszeit von ca. 0,8s einstellen. Wenn man da erste gute ergebnisse erziehlt hat kann man natürlich auch mit der belichtungszeit spielen.
 
Hi,
ich hab wirklich nur einen Pol verwendet, bei ISO 100 kam ich auf 30sek Verschlusszeiten bei einer Blende von 16-22. Ich persönlich will Bildwirkung, nicht optimale Schärfe und deshalb ist mir die Beugungsunschärfe nicht so viel aus.
Der Polfilter filtert hier alle Spiegelungen raus, bei der richtigen Verwendung und lässt das Grün so richtig knallen.
Richtig geregnet hat es hier, das war kein Nieselregen. Ich bin an dem Tag 3 Bäche angefahren, insgesamt war ich wohl so 6-7 stunden im Kalten Wasser unterwegs. Nach so einer Tour beschlagen schon gerne die Displays meiner Kamera von innen, so richtig dicht sind die Kameras einfach nicht. mit dem WW verwende ich keinen Regenschutz. Nur beim TS-E lege ich was drüber, da das Objektiv einfach nicht abgedichtet ist.
ISO 50 verwende ich nicht, da hier viel vom Tonwertumfang verloren geht.

danke für deine Antwort - erstaunlich, wie schnell man auf 30 sec. kommen kann, muß ich beim nächsten Waldspaziergang gleich ausprobieren:)!

LG, Uli
 
Hallo Jan,

fantastisches Ergebnis! Sehr schönes Licht...

Auch von mir mal wieder ein dickes Lob an diesen Thread. Mir gefällt
auch die Interaktion der Threadstarter und der User. Weiter so!
 
Das Bild ist ja absolut der Hammer! Wunderschönes Licht und der Blick des linken ist herrlich griesgrämig:D

Für mich eines der besten Bilder in diesem Thread!
 
Ich sag ja, mit der richtigen Technik (langsam geduckt etc), aber vor allem mit Kenntnis der Vögel kommt man auch in der Gruppe so dicht ran.

Ja, die sitzen in einer Stadt in Florida in den Gärten der Leute rum :)

Jedoch sind die meisten völlig zugewuchert, weshalb man erst einmal eine Stelle mit kurzem Gras finden muss.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten