• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hey,

das sieht echt genial aus. Besonders das Blatt passt super.
ABER warum gehst du bei Regen :confused:

weil mehr Wasser im Bach ist oder warum ??

macht schön weiter Jungs das ist echt super Klasse was ihr da macht.
 
@ Radomir:

Das Ergebnis gefällt mir sehr - aber wieso stellst du dich mit Sandalen in den eiskalten Bach?
Ist doch ein bisschen frisch. :D

Ich würde da eher meine Gummistiefel anziehen.
Empfehlen könnte ich da Le Chameau oder auch Aigle.
Die sind zwar nicht ganz billig, aber bequem und mit ordentlichem Profil.
In denen kann man auch mal 'nen ganzen Tag wandern.
Ich hab selbst 2 Paar davon (eines mit Filzinnenschuhen, eines ohne).
 
Schätze bei Regen wird er auch wegen den Farben gehen, sind ja dann stärker und satter als bei trockenen Sonnenschein. Sieht man ja im Bild, sehr schön :top:
 
da das Making of schon "wow" war ist das mindestens ein WOW :top::top::top:
Tolle Farben!!
Macht da der Regen so viel aus, wie alphacandy schon sagte, oder ist das Photoshop?:D

...was war den das für eine Linse?

LG
Peter
 
Ganz starkes Bild Radomir. Tolle Farben und tolle Dynamik. Den hellen Halm auf dem zweiten Stein hätte man noch beseitigen können. Respekt für den Einsatz, soll ja auch gut gegen Krampfadern sein :D
Wer war denn dein Begleiter, Benni hat ja keine 7D?

Interesanterweise ist das Blatt im Vergleich zum Making-off-Bild auf die linke Seite des Steines gewandert!;)

hihi. Passt aber auch besser so, zeigt dann schön in die untere linke Ecke. Selbst einen so tollen Naturraum darf man meiner Meinung nach noch ein wenig "dekorieren".

Weiter so Jungs.
 
also gut :p
ich habe nur die Namen gelesen :o obwohl die mir ja eigentlich bekannt sind :angel:
entweder müssen sich 2 eines teilen, ODER

kommt noch eines

:top:

:lol:
 
huhu, da bin ich auch wieder. Komme gerade aus Florida von meinem Workshop zurück und fliege in drei Tagen schon wieder nach Australien ;) Stressiges Leben, aber ich sollte mich wohl nicht beklagen :D

Hier sieht man alle Teilnehmer an einem wundervollen Abend, an dem alle beeindruckende Bilder bekamen!

Mit der richtigen Annährungstechnik und ein paar Tricks, kann man selbst in einer größeren Gruppe den Vögeln sehr nahe kommen. Das A und O hierbei ist sehr langsames und behutsames Vorgehen und genaue Kenntnis des Verhaltens der Vögel. So kann man sofort reagieren, wenn Sie Zeichen von Angst zeigen sollten.

(C) Maxis Gamez
 
was sieht man beim Making of?

eine Gruppe von Fotografen die allesamt auf dem Boden sind um eine niedrige Kameraposition zu erhalten.
Eine Wiese / ein Feld im Winter mit trockenen bräunlichen Bewuchs.
Starke Sonne im Rücken bzw. sehr tief stehende Sonne im Rücken.


--> das Ergebnis wird wohl eine sehr warme Umgebung mit einen leuchtenden Vogel sein. Die leuchtenden Farben des Vogels kommen dann vom Blitz / Better Beamer.

lg Jamie
 
was sieht man beim Making of?

eine Gruppe von Fotografen die allesamt auf dem Boden sind um eine niedrige Kameraposition zu erhalten.
Eine Wiese / ein Feld im Winter mit trockenen bräunlichen Bewuchs.
Starke Sonne im Rücken bzw. sehr tief stehende Sonne im Rücken.


--> das Ergebnis wird wohl eine sehr warme Umgebung mit einen leuchtenden Vogel sein. Die leuchtenden Farben des Vogels kommen dann vom Blitz / Better Beamer.

lg Jamie


So sieht es aus. Jedoch lasse ich den Blitz bei so tollem Licht meist weg, da er einen unnatürlichen und kalten Ton erzeugt. Der Rest stimmt genau - tiefe Position, damit die Käuze, die auf einem kleinen Hügel stehen, einen homogenen HG bekommen
 
Hey,
zu den Fragen zum letzten Bild:
Ich verwende bei Landschaften immer einen L-Winkel
Regen bevorzuge ich wegen den Farben, das Grün wird einfach schöner, die Steine, das Moos, alles wirkt besser.
Warum ich in Sandalen reingehe? ich mag es mich für ein Foto zu engagieren, Wathose ist nicht das gleiche, außerdem ist das Wasser teilweise auch noch deutlich tiefer.
 
Mit der richtigen Annährungstechnik und ein paar Tricks, kann man selbst in einer größeren Gruppe den Vögeln sehr nahe kommen. Das A und O hierbei ist sehr langsames und behutsames Vorgehen und genaue Kenntnis des Verhaltens der Vögel. So kann man sofort reagieren, wenn Sie Zeichen von Angst zeigen sollten.

Hi,
erstmal dickes Lob für die ganzen Anleitungen und hilfreichen Antworten! Willst du denn mal was zu Annäherungstechniken im Allgemeinen schreiben. Ich weiß, das es von jeder Tierart abhängt, aber so ein paar grundlegende Sachen wird es wohl geben, oder? Was meinst du mit Tricks? Wie reagiert so eine "große" Gruppe auf eine ängstliche Bewegung der Vögel?
Merci,
Kolja
 
So sieht es aus. Jedoch lasse ich den Blitz bei so tollem Licht meist weg, da er einen unnatürlichen und kalten Ton erzeugt. Der Rest stimmt genau - tiefe Position, damit die Käuze, die auf einem kleinen Hügel stehen, einen homogenen HG bekommen

dann habe ich es richtig verstanden wenn ich wie folgt zusammenfasse:
Der Blitz ist nicht so gut geeignet, wenn die Lichtfarbe im warmen Bereich ist. Dies vor allem zu den Morgen- und Abendstunden, denn da zerstört das neutrale Blitzlicht diese Stimmung und wirkt kontraproduktiv.
Blitz ist eher positiv, wenn die Sonne von oben kommt, bei hartem Licht, wenn der Himmel betongrau ist oder wenn sich die Vögel im Schatten oder in einem Baum befinden und der Blitz dann als Aufheller wirkt und Stimmung und Tiefe erzeugt und die Farben und Reflexe anhebt.

Jamie
 
Hey,
zu den Fragen zum letzten Bild:
Ich verwende bei Landschaften immer einen L-Winkel
Regen bevorzuge ich wegen den Farben, das Grün wird einfach schöner, die Steine, das Moos, alles wirkt besser.
Warum ich in Sandalen reingehe? ich mag es mich für ein Foto zu engagieren, Wathose ist nicht das gleiche, außerdem ist das Wasser teilweise auch noch deutlich tiefer.

Hallo Radomir,

danke für deine Erklärung. Gerade bei Regen, wenn die meisten Fotografen zuhause bleiben ist das Licht im Wald oder an einem kleinen Bach aufgrund der Lichtreflexe am besten. Der Staub ist abgewaschen und durch das Wasser über dem Grün und über den Steinen wirken die Farben intensiver. Daran hatte ich noch gar nicht gedacht.
Der Polfilter kommt zum Einsatz um das Licht noch intensiver zu gestalten indem das blau oder das grau des Himmels ausgefiltert wird, sehe ich das richtig?

lg Jamie
 
@Radomir

ich seh grad bei dem Bach-Bild, dass du 30sec belichtet hast - das kommt mir schon extrem lang vor, auch im dunklen Wald. Ist das ein Schreibfehler oder wie kommt es, dass das nicht gnadenlos überbelichtet ist?

Gefällt mir übrigens sehr gut:top: - das Blatt ist nicht so ganz mein Geschmack (sieht zu absichtlich aus) aber andererseits ein netter Farbtupfer;)

Grüße, Uli
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten