• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo

erstmal will ich Dir alles Gute zum Geburtstag wünschen Radomir!

Zudem danke ich allen für die vielen Informationen und Anregungen (kanns kaum noch erwarten, dass wieder besseres Wetter ist).

Aber ich habe noch eine Frage. Dort wo ihr alle fotografieren geht gibt es doch bestimmt oft haufenweise Mücken und Bremsen. Wie geht Ihr damit um??


Viele Grüße und einen guten Wochenstart

K.
 
Aber ich habe noch eine Frage. Dort wo ihr alle fotografieren geht gibt es doch bestimmt oft haufenweise Mücken und Bremsen. Wie geht Ihr damit um??

So: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6887170&postcount=723 :D

Ne, im Ernst, lange Klamotten (vor allem gegen Zecken) und Autan.
 
Okay, nach Wochen des Mitlesens nun doch eine Nachricht von mir:

1. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Radomir!
2. Danke an euch alle für die wirklich hilfreichen Tipps und Bilder. Ich bin selbst viel in der Natur unterwegs, aber eure ganzen Anregungen umzusetzen dauert eine ganze Weile ;) Und macht nebenbei richtig Spaß!
3. Macht bitte noch lange weiter, sattsehen kann man sich nicht finde ich.

Rundum: Ein toller Thread der es wert ist, lange aktuell gehalten zu werden!
 
Alles, alles Gute zum Geburtstag Radomir.

Bin bisher auch nur stiller Mitleser und möchte nun aber auch mal ein Riesenlob für euch aussprechen.
Das hier ist mit Abstand einer der interessantesten Threads im ganzen Forum. Ist immer der erste wo ich reinschaue.

Macht weiter so :top:
 
Auch von mir alles Gute zum Geburtstag, Radomir.

Und vielen Dank für diesen Thread, die Bilder, die Geduld beim Erklären und den Spaß beim Bildermachen.

Viele Grüße
Till
 
Hi,
vielen Dank für die Glückwünsche

Zurück zum Bild,
also ich habe einen Cropbody verwendet, damit das 500er mit Zwischenringen nicht vignettiert. (na gut, damals gabs auch noch keine 5dII zu kaufen ;) )
Mit Zwischenringen verringere ich die Naheinstellgrenze vom 500er, sodass man auch im Nahbereich sinnvoll arbeiten kann.
Scharfgestellt wird bei mir per Liveview, da das einfach ne ecke genauer ist.
 
Unglaublich toll :top:

Wie weit warst Du hier ungefähr entfernt vom Frosch? Und wie viel bringt so ein Zwischenring am 500er?

Gruss, Stoneage
 
Das Eichhörnchen ist echt der Ober-Hammer :eek:
Da weiß ich gar nicht was besser ist: das MakingOf oder das Resultat :)

Verwendet Ihr bei diesen superflachen Perspektiven eigentlich Winkelsucher? Falls ja, habt Ihr einen Tip (der von Canon ist m.E. etwas überteuert)?

Oder nehmt Ihr den Liveview her?

Danke schon mal
 
Habe mich am Wochenende auch mal in den Dreck geworfen und es ist schon wirklich erstaunlich, wie stark sich die Perspektive verändert (habe meine Bilder auch in die Galerie gestellt, nochmal Danke für die Inspiration) - das Froschbild und auch das Eichhörnchen finde ich genial - werde mich also auch an einen Tümpel legen müssen (:grumble:). Freue mich schon auf weitere Bilder - und die Blütenzeit im Frühjahr... Löwenzahn müsste auch genial sein mit dieser Technik....
 
Verwendet Ihr bei diesen superflachen Perspektiven eigentlich Winkelsucher? Falls ja, habt Ihr einen Tip (der von Canon ist m.E. etwas überteuert)?

Oder nehmt Ihr den Liveview her?
l

Ich nehme meistens Liveview.
und für mich führt am Canon Winkelsucher kein weg vorbei. Ich hatte ihn früher im Einsatz, auch wenn er nicht perfekt ist. Alternativ kannste dir noch den Minolta VN angucken, aber der wird schon Jahre nicht mehr hergestellt, der ist auch noch sehr gut und sollte günstiger sein als der Canon C.
 
Ich nehme meistens Liveview.
und für mich führt am Canon Winkelsucher kein weg vorbei. Ich hatte ihn früher im Einsatz, auch wenn er nicht perfekt ist. Alternativ kannste dir noch den Minolta VN angucken, aber der wird schon Jahre nicht mehr hergestellt, der ist auch noch sehr gut und sollte günstiger sein als der Canon C.

Was hat den Canon Winkelsucher für Dich "nicht perfekt" gemacht?

Was ist von diesen Seagull-Dingern zu halten, gibts da in Eurer Gruppe Erfahrungswerte?

Greets
xviper
 
Nicht optimal ist, dass man die Schärfe neu einstellen muss, wenn man zwischen den Vergrößerungsfaktoren umstellt.
Fremdherstellerzubehör kommt für mich meistens nicht in Frage, da ich oftmals negative Erfahrungen gemacht habe, was das letzte bisschen Passgenauigkeit oder die Qualität auf dauer angeht.
 
Darf ich fragen welche Crop Kamera du bei dem Froschbild verwendet hast?
Sieht sehr gut aus, die Farben sind auch top!
(von mir auch nochmal alles Gute nachträglich, auch wenns dir shcon zu den Ohrenraushängt ;) )

Liebe Grüße und einen guten Start in die neue Woche
Fritz
 
Nicht optimal ist, dass man die Schärfe neu einstellen muss, wenn man zwischen den Vergrößerungsfaktoren umstellt.
Fremdherstellerzubehör kommt für mich meistens nicht in Frage, da ich oftmals negative Erfahrungen gemacht habe, was das letzte bisschen Passgenauigkeit oder die Qualität auf dauer angeht.

Hab auch so ein Teil und verwende es ehr selten. Mit der Schärfe meinst du sicher die Dioptreneinstellung an der Kamera. Das finde ich auch sehr lästig. Geplant ist bei mir die EOS 60D. Damit ist bodennahes fotografieren auch ohne Dreck an Kinn und Backe möglich. ;)

Weiter so, was ihr hier macht ist große Klasse und inspiriert mich auf dem Weg zu meiner eigenen Sichtweise.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten