• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Isch rede aber von Wildlife und nicht von Parkhörnchen die mit allem möglichem gefüttert werden.;)

Je nachdem, wo du deinen Winteransitz einrichtest, wird auch das Eichhörnchen zu deinen Fotomotiven gehören. ;)
 
Hi,
hier also das Ergebnis.
Ich will nicht verheimlichen, dass ich die Eichhörnchen mit Nüssen angefüttert habe. Die waren an mich bereits gewöhnt.
Zum Bild, wie man auf dem Making of sieht, liegt das Objektiv im Gras, der niedrige Kamerastandpunkt ist sehr wichtig für eine gute Freistellung. Dadurch ist die Grasnarbe um das Tier kaum sichtbar und nur das Eichhörnchen sticht heraus aus der Unschärfe.
5dII + 2,8 300mm L IS
F2,8 ISO 800

top.......
 
frag erst mal nach der sorte :lol::lol:

meine erste wahl wären jetzt in der tat haselnüsse gewesen :D

aus gegebene anlass hab ich mal ne frage zum thema wetter.

laut agrarwetter.de für heute morgen: bedeckungsgrad des himmels 0%
schön wär`s gewesen. (das sollte vermutlich 100% heissen :grumble:) so stand ich also heute morgen im eisigen wind, zwischen den feldern um festzustellen: das mit dem sonnenaufgang wird heute wohl nix mehr :grumble:

wo schaut ihr nach den wettervorhersagen? agarwetter.de ist zwar recht ausführlich, nur leider liegen die teilweise komplett daneben. pech? oder gibts noch da nen geheimtipp bzgl. der wettervorhersagen?
 
wo schaut ihr nach den wettervorhersagen? agarwetter.de ist zwar recht ausführlich, nur leider liegen die teilweise komplett daneben. pech? oder gibts noch da nen geheimtipp bzgl. der wettervorhersagen?

Hallo,

ich nutze zu 99% http://www.wetteronline.de/

Grüße,
vomAmmersee
 
Das Foto vom Eichhörnchen ist der Knaller!!!
Die Schärfe am Hauptmotiv und sowohl Vordergrund als auch Hintergrund unscharf - echt Wahnsinn!
Eines der besten Fotos in dem thread, den ich mit Genuss verfolge!
Weiter so! :top:

LG Sabine
 
Danke Radomir, dass du meiner Bitte nachgekommen bist! Solche Bilder/Making Ofs schaue ich mir noch lieber an, als die Landschafts- und Blumenbilder!

Macht bitte lange weiter, ich genieße es mitzulesen!
 
Je nachdem, wo du deinen Winteransitz einrichtest, wird auch das Eichhörnchen zu deinen Fotomotiven gehören. ;)
Habe eigentlich keinen Ansitz. Gehe meistens raus auf den Federsee in Bad Buchau. Der Steg ist 1,5Km lang. Links und Rechts ist Sumpf, das Verlassen der Wege ist verboten, da es ein Naturschutzgebiet ist.
Eins der größten in Deutschland.
Habe halt bevorzugte Standorte wie den Aussichtsturm oder die Plattform am Ende vom Steg.
Da kann ich eigentlich nur Vögel fotografieren und Wasservögel. Angefüttert werden nur die Wasservögel von den Kurgästen, also Bleßhühner und Schwäne und Stockenten. Die anderen Vögel lassen sich nicht anfüttern.

Heute muß ich raus auf den See denn er ist freigegeben worden zur Begehung.
Wetter ist allerdings alles andere als gut weil bewölkt und kalt.

http://www.nabu-federsee.de/index.php?page=61
 
Kommen wir doch nochmal auf die Eichhörnchen zurück :lol:
Da wir bei uns im Garten irgendwo einen Kobel haben kann ich aus Erfahrung sagen:
Erdnüsse - raffen die nicht, bleiben liegen
Haselnüsse - joa sind ganz nett
Walnüsse - sind der absolute Knaller

Wir haben mal den Test mit Haselnüssen und Walnüssen nebeneinander gemacht, die Walnüsse waren innerhalb von 10 Minuten alle weg, so schnell konnte man kaum gucken wie die die weggeschleppt haben. Die Haselnüsse blieben noch fast 2 Tage liegen eh alle weg waren.

@Radomir: Wirklich tolles Bild :-) Auch wenn ich irgendwie der Meinung bin ich habs schonmal irgendwo hier von dir gesehen, trotzdem :top:


Isch rede aber von Wildlife und nicht von Parkhörnchen die mit allem möglichem gefüttert werden.;)

Also mit Pommes würd ichs jetzt nicht umbedingt probieren :D
 
Walnussbäume gibts hier aber fast keine in der Gegend bei uns. Haslnußbäume sehr wohl.
Tja, das Walnüsse der Hammer sind weiß ich seit mein Vater mal im Winter die zum Vogel füttern benutzt hat. Die waren immer ruckzuck weg, natürlich ohne Schale und klein gemacht. Das sind richtige Kalorienbomben für die Vögel.;)
 
Nun hab ich den ganzen Thread gelesen und bin begeistert.

Selten sind so viele Anregungen so komprimiert und vor allen Dingen von Anwendern, Profis und Autodidakten, zusammengetragen.

Toll :top::top:

Eine Bitte hätte ich noch: vielleicht kann ja ein Making of..um eine Entfernungsangabe zwischen Objekt und Kamera ergänzt werden.


Viele Grüße aus dem Rheinland.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Blätter des Walnußbaumes enthalten ätherische Öle und der Baum sondert auch so kleine Öltropfen ab. Das Zeug ist nicht gerade gesundheitsfördernd aber die Walnuß selber ist was sehr feines und das Holz auch. Ein gutes Hartholz, es Nisten gerne Wildtauben in Walnußbäumen.;)
 
zzz. was sehe ich denn da rechts im Bild. Hat einer das Deckelchen nicht wieder draufgemacht:D

Das Eichhörnchen-Bild ist richtig richtig toll:top:
 
Was ist das für Stativ? Ein MA055 incl. Umbau? Hab das nämlich auch. Für wie stabil hälst du das weil du es dort wohl mit einem 300mm 2,8 einsetzt!

Ja, das ist ein umgebautes 055er, das benutze ich öfter als Backup oder wenn ich es dauerhaft ins Wasser stellen will. Ansonsten ist es dauerhaft an nen Freund verliehen. Ich finde das Stativ für den Preis sehr gut, mit Umbau, kommt es auch mit nem 300er halbwegs gut klar. (natürlich ist es immer noch eine andere Welt im vergleich zu nem Gitzo Carbon.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten