• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Endlich geschafft. Vor etwa 5 Tagen habe ich diesen Thread entdeckt und ihn durchgelesen.

Auch von mir ein dickes Lob und vielen Dank für eure Mühen. Ich habe hier sehr viele Anregungen erhalten und habe auch ein paar neue Ideen.

Macht bitte weiter so :top:
 
So, ich bin wieder da, war spontan einige Tage weg fotografieren ...

Also zurück zum Making of, man sieht neben mir meinen Freund Holger. Wir arbeiten beide in den Bergen gerne freihand mit den Teles, da es einfach wesentlich schneller ist, als vom Stativ zu arbeiten und man oft nur wenige Sekunden hat ein Bild zu machen. Wir arbeiten beide mit langen Schienen unter dem Tele, damit man das Tele auf dem Handballen stützen kann. Unsere Haltung unterscheidet sich etwas. Ich gehe gerne in eine leichte Rückenlage, da ich dann das Gefühl habe, dass ich noch weniger verwackel.
Bei Streiflicht, wie auf diesem Bild belichte ich gerne etwas unter, da man dann das Streiflicht wesentlich besser verdeutlichen kann.
 
Erinnert mich in der Betonung des Objekts sehr an "Landschaft mit dem Sturz des Ikarus" von Pieter Bruegel. Ich bin sicherlich kein großer Freund von formatfüllenden Aufnahmen, aber bei dieser Aufnahme finde ich übertreibst du es, auch wenn es zurzeit der Trend in der Tierfotografie ist. Ein bisschen mehr vom der Gämse hätte ruhig drauf sein können, bzw. geht in dieser kleinen Auflösung unter.
 
Das kann ich nicht sagen, ich finde es gerade spannend den Bezugspunkt im Bild zu suchen. Der Kopf der Gams ist klar im Licht und die Komposition gefällt mir sehr. Alles andere hat man schon oft gesehen.

Gruß Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Robben auf Helgoland ?! :)
Ich dachte du magst Helgoland nicht so sehr..allerdings ist dies der einzige Ort an dem man Robben und Seehunde gut fotografieren kann, den ich kenne.
Ich freu mich :top:
 
Robben auf Helgoland ?! :)
Ich dachte du magst Helgoland nicht so sehr..allerdings ist dies der einzige Ort an dem man Robben und Seehunde gut fotografieren kann, den ich kenne.
Ich freu mich :top:

Wenn ich ehrlich bin mag ich es auch nicht wirklich, aber wir (Holger und ich) wollten irgendwas spontan machen und bei dem komischen Wetter, war das die beste Option, da ich momentan auch nur bedingt fit bin und mit meinem Handicap wohl bis Ende des Jahres keinen Berg mehr besteigen kann...
 
Hier noch das Making of von der anderen Seite ...

Die Stativbeine habe ich einfach nur mit zwei Gefrierbeuteln versehen und zugetaped mit Paketband. Das spart mir das reinigen hinterher und eine höhere Arbeitshöhe brauche ich sowieso nicht bei den Robben.
Die Fokusringe der Superteles haben wir mit Isolierband abgeklebt, denn sonst sind die hinterher voll Sand und müssen irgendwann wieder gereinigt werden ...
Zu den Klamotten, wenn man den ganzen Tag im Regen liegt muss es warm sein ... Also Fleecehose, Winterhose, Regenhose und oben Tshirt, Powerstrech, Fleece und dann Regenjacke drüber ... Dazu Mütze, Halsstück der Gesichtsmaske und Handschuhe.
 
Macht man damit bessere Bilder?
2-3 Bohnensäcke hättens wohl auch getan und man hätte Deckung gehabt.
Wann kommt eigentlich das Bild mal?;)
 
Also wenn das dann mindestens so gut ist, wie das aus dem anderen Forum, dann Hut ab!
 
So also nun das Ergebnis.
Dieses Jungtier ist noch keine zwei Tage jung und die Mutter war sehr empfindlich gegen Störungen, als ich an der Stelle vorbei kam und die Mutter nicht da war wusste ich, sie würde vermutlich nicht lange auf sich warten lassen. Ich habe mich am Rand der Düne positioniert und gewartet ... Die Mutter würde ja schließlich irgendwann wieder kommen.
Das Stativ habe ich so ausgerichtet, dass es ausreichend hoch war, damit der Vordergrund mein Motiv nicht zu sehr verdeckte und ausreichend tief, damit der Hintergrund gut wurde. Ich wollte eine perfekte Dokumentation des Säugeverhaltens ...
Hier also das Ergebnis mit 800mm unbeschnitten... Die Brennweite hat perfekt gepasst und auch meine Position war zum Glück gut. Bewegt hätte ich mich in dem Moment nicht, da ich die Tiere nicht stören wollte. Leider kam noch bevor die Mutter fertig gesäugt hatte eine von einem Führer geführte Gruppe, der die Gruppe zu nah an dieser Mutter vorbeiführte, weshalb die Mutter auf den Gruppenführer losstürmte und das Säugeverhalten unterbrach.
 
Wirklich ein sehr schönes Foto. Was ich hier besonders bemerkenswert finde (wobei ich schlecht einschätzen kann, wie groß der Anteil von Können/Glück jeweils ist. ;) ), ist der perfekt passende Ausschnitt. Wären die Tiere dir nur wenig näher gekommen, hätte das ja schon nicht mehr gepasst.

Ich muss wohl dringend mal nach Helgoland. Und dann auf gar keinen Fall eine geführte Tour machen. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten