• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
2 Jahre :) Irre!

Na, dann gibts mal was aktuelles...

Mehr dazu morgen!

LG
Stevie
 
glückwunsch zum geburtstag, auf weitere 2 Jahre :)

jaaaaaaa, sperlingskautz.
Fliegen die seltenen Vögel nicht weg, so ganz ohne Tarnzelt?
Wie "findet" man diese Tiere? ich wäre froh, generell mal eine Eule zu sehen.
 
Ich beobachte auch schon mit großem Interesse deine Kauzbilder auf Facebook.
Handelt es sich dabei tatsächlich um Sperlingskäuze oder sind auch andere Kauzarten dabei?

Benutzt du auf deinem Making Of ein 300 2.8 oder das 400 2.8?

Ich möchte im nächsten Jahr auch hier im Siebengebirge auf Kauzsuche gehen.
Bin auf dein Bild gespannt, ich habe aber schon eine Idee welches es ist :D
 
Habe ich noch nicht gewußt. Kenne nur das 600/4.0 von einem Ulmer Fotografen der bei uns öfters auf dem See fotografiert.;)
 
Hallo,

um die Objektivfrage schon mal zu klären AF-S 400/2,8 II, wollte ja eigentlich 400er VR oder 500VR, aber dann kam dieses gute Angebot, ein Haufen Geld gespart und ich bin eh nicht sooo der VR-Benutzer... Ein Update kann man immer noch machen!

Bis später ;)

LG
Stevie
 
Von mir auch alles gute zum Zweijährigen! Ihr Jungs seit eine super Inspiration. Den Thread hätt ich mir auch als Buch gekauft ;)

Und jetzt bin ich aber auch ganz gespannt auf Tipps wie man Käuze ausfindig macht. (Ich bin durchaus oft Draußen - aber gesehen habe ich in freier Natur leider noch keinen)


LG

Jeremias
 
Von mir auch alles gute zum Zweijährigen! Ihr Jungs seit eine super Inspiration. Den Thread hätt ich mir auch als Buch gekauft ;)

Und jetzt bin ich aber auch ganz gespannt auf Tipps wie man Käuze ausfindig macht. (Ich bin durchaus oft Draußen - aber gesehen habe ich in freier Natur leider noch keinen)


LG

Jeremias

das würde mich auch interessieren, aber ich weiß auch, daß es welche bei uns im Stadtwald gibt. Wir genießen in unserer Stadt das seltene Glück, einen Schlafplatz für Waldohreulen zu haben. Die Vögel kommen seit einigen Jahren immer an die gleiche Stelle, bleiben übern Winter und lassen sich nicht stören. Bilder gibts im Beispielbilder Thread(Zd 70-300).

Gruß phoenix66
 
Hallo,

wie schon recht vemutet wurde geht es um einen kürzlich von mir ausfindig gemachten Sperlingskauz. Allerdings muß ich zugeben, daß ich einfach nur so in einem Waldstück unterwegs war von dem ich nur wußte, daß es dort welche geben soll, an eine Sichtung, geschweige denn einbrauchbares Photo dachte ich wirklich nicht. Was mir in diesem Wald beim umherlaufen aber sofort auffiel war die Unruhe der Meisen und Wintergoldhähnchen, die unabläßlich schimpften und was meinen Blick dann doch eher in die Baumwipfel wandern ließ, anstatt weiter auf dem Boden nach Interessantem Ausschau zu halten. Als ich dann in ca. 20 m Höhe eine eigenartige Verdickung an einem Astende sah, mehr erkennt man bei dem Kauz in Starengröße nicht, machte ich einen "Bestimmungsschuß" mit dem 400er und war hellauf begeistert als ich den Kauz erkannte. Da es schon langsam dämmrig wurde beobachtete ich ihn weiter und konnte ihn sogar beim Abflug im Auge behalten und sehen, daß er sich wesentlich weiter unten niederließ um am Boden Ausschau nach Beute zu halten. Ich schlich mich langsam heran und bis auf ein paar neugierige Blicke würdigte er mich nicht weiter und ich konnte mit 400mm sehr gut arbeiten, die f/2,8 kamen mir da in der Dämmerung sehr gelegen, ein Grund warum ich wieder ein 400er statt eines 500/4 wollte. Trotzdem will man natürlich gute Bildqualität und dementsprechend kritisch waren dann auch die Belichtungszeiten, also so an der Kamera wie auf dem making-of war ich eigentlich nur zum groben Einstellen des Ausschnitts, dann folgten Aufnahmen mit Spiegelvorauslösung und Kabelauslöser. Man muß schon einige Aufnahmen machen, da der Kauz ständig seinen Kopf in alle möglichen Richtungen dreht, was bei den zeiten schwierig ist und außerdem das Fokusieren erschwert, des 400er so nah dran, das ist schon fast wie Offenblendmakro :) und geht
Auf jeden Fall ein grandioses Erlebnis, bei dem man nebenbei auch noch was lernt, so z.B. daß er im Vergleich zu den Nachtjägern unter den Eulen nicht lautlos fliegen kann, man hört in ganz gut wenn er an einem vorbeisaust und für so einen kleinen Kerl kann er ganz schön laut rufen!


LG
Stevie

PS: f/3,5 zur Sicherheit ;) erstens ist das 400er da noch knackiger, zweitens hat man etwas Reserven wenn er den Kopf dreht, daß die Augen scharf sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr beeindruckend Stevie,
sowohl das Foto, als auch das Drumherum und natürlich die Linse.

Zeigt das Foto 100% oder einen Ausschnitt? Bei der D800E weiß man das ja nie ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du recht, Rado. Aber für mich, Eifel, leben Gämsen leider nicht vor der Haustür. Und an Rehen, Hirschen oder Wilschweinen konnte man in diesem Thread er weniger sehen(bisher).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten