Hallo,
wie schon recht vemutet wurde geht es um einen kürzlich von mir ausfindig gemachten Sperlingskauz. Allerdings muß ich zugeben, daß ich einfach nur so in einem Waldstück unterwegs war von dem ich nur wußte, daß es dort welche geben soll, an eine Sichtung, geschweige denn einbrauchbares Photo dachte ich wirklich nicht. Was mir in diesem Wald beim umherlaufen aber sofort auffiel war die Unruhe der Meisen und Wintergoldhähnchen, die unabläßlich schimpften und was meinen Blick dann doch eher in die Baumwipfel wandern ließ, anstatt weiter auf dem Boden nach Interessantem Ausschau zu halten. Als ich dann in ca. 20 m Höhe eine eigenartige Verdickung an einem Astende sah, mehr erkennt man bei dem Kauz in Starengröße nicht, machte ich einen "Bestimmungsschuß" mit dem 400er und war hellauf begeistert als ich den Kauz erkannte. Da es schon langsam dämmrig wurde beobachtete ich ihn weiter und konnte ihn sogar beim Abflug im Auge behalten und sehen, daß er sich wesentlich weiter unten niederließ um am Boden Ausschau nach Beute zu halten. Ich schlich mich langsam heran und bis auf ein paar neugierige Blicke würdigte er mich nicht weiter und ich konnte mit 400mm sehr gut arbeiten, die f/2,8 kamen mir da in der Dämmerung sehr gelegen, ein Grund warum ich wieder ein 400er statt eines 500/4 wollte. Trotzdem will man natürlich gute Bildqualität und dementsprechend kritisch waren dann auch die Belichtungszeiten, also so an der Kamera wie auf dem making-of war ich eigentlich nur zum groben Einstellen des Ausschnitts, dann folgten Aufnahmen mit Spiegelvorauslösung und Kabelauslöser. Man muß schon einige Aufnahmen machen, da der Kauz ständig seinen Kopf in alle möglichen Richtungen dreht, was bei den zeiten schwierig ist und außerdem das Fokusieren erschwert, des 400er so nah dran, das ist schon fast wie Offenblendmakro

und geht
Auf jeden Fall ein grandioses Erlebnis, bei dem man nebenbei auch noch was lernt, so z.B. daß er im Vergleich zu den Nachtjägern unter den Eulen nicht lautlos fliegen kann, man hört in ganz gut wenn er an einem vorbeisaust und für so einen kleinen Kerl kann er ganz schön laut rufen!
LG
Stevie
PS: f/3,5 zur Sicherheit

erstens ist das 400er da noch knackiger, zweitens hat man etwas Reserven wenn er den Kopf dreht, daß die Augen scharf sind.