• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und hast du deine Kleider trocken gekriegt? :D



Ich bin im Moment auf der Suche nach meinem "perfekten" Rucksack und darum Frage ich. Ich habe den 400 AW ins Auge gefasst, hast du mit dem schon erfahrungen gesammelt?

Schon, also Handschuhe und Hose waren ok ....
Die Schuhe werden halt nie trocken, aber das ist bei den großen Trekkingstiefeln auch egal ... Warm sind sie trotzdem ...

Also der 300AW ist bei mir ein reiner Landschaftsrucksack für das kleine Gepäck. Ich hab von Lowepro auch noch den 400 AW und einen noch größeren Rucksack und ein paar andere Rucksäcke... Und wenn du Trekking machen willst mim Fotozeug, dann musst du selber basteln, es gibt keine Lösung dafür von einem Hersteller. Sprich du musst einen riesen Trekkingrucksack nehmen, der dir sehr gut passt und dort ein Inlet bauen oder kaufen für genau den Part an Fotoausrüstung den du mitnehmen willst.
 
Wurde vielleicht auch schon mal hier gefragt, aber die 450+ Seiten lese ich jetzt nicht alle durch: Wie finanziert man sowas denn? Alleine die Ausrüstung kostet ja > 15.000 € und dann auch noch die ganzen Reisen. Und das als Student?
 
...und das ist auch gut so, denn es geht hier um FOTOGRAFIE und nicht um die Fragen wie man seinen Lebensunterhalt bestreitet.
 
Wurde vielleicht auch schon mal hier gefragt, aber die 450+ Seiten lese ich jetzt nicht alle durch: Wie finanziert man sowas denn? Alleine die Ausrüstung kostet ja > 15.000 € und dann auch noch die ganzen Reisen. Und das als Student?

a) kannst du deine Summe locker verdpoppeln und trotzdem noch ein > Zeichen verwenden und
b) sollte die Frage lauten WER statt wie. Denn das man mit Naturfotografie solche Summen nicht verdienen (naja eher bekommen) kann sollte jedem klar sein.
 
Ich frage mich wen das was angeht wie Rado oder wer Rado seine Ausrüstung finanziert. Liest sich nach einer typischen Neidfrage. Und wenn der Papa Bankdirektor ist und das einfach finanziert ändert das nix an der Güte der Bilder...und wenn er zwischen Studieren und Fotografieren sonstwie jobbt geht das auch niemanden was an - es hat mit dem Thread nix zu tun.

Ich hab ihn auf Beobachten, weil es tolle Bilder sind und weil ich eine Ahnung davon bekomme welchen Aufwand man dafür betreiben muss.
 
Es war eine durchaus ernst gemeinte Frage, ohne Neid und sonstige schlechte Hintergedanken.

Die Fotografien sind fast alle sehr gut, keine Frage. Ich bewundere das auch und finde es faszinierend, welchen Aufwand Radomir & Co. betreiben um diese Ergebnisse zu erzielen.

Bei allem fotografischen Können, das hier sichtlich vorhanden ist und außer Frage steht, bedarf es zu solchen Fotos eben auch der richtigen Ausrüstung und den Möglichkeiten die Motive zu finden, sprich zu reisen. Und wie man das finanziert gehört, wie jeder der mitdenkt bemerkt haben wird, eben auch zur Fotografie und diesen Fotos!

Deshalb halte ich meine Frage für durchaus berechtigt. Wer da anderer Meinung ist, dem kann es ja auch egal sein.

Ich würde mich freuen, wenn Radomir & Co. auch in wirtschaftlichen Teil ihres Erfolges mal einen kleinen Einblick geben, weil er wie gesagt eben eine erhebliche Komponente des Themas ist!
 
Ich bin davon überzeugt, dass es zum allergrößten Teil auf andere Qualitäten ankommt, als eine teure Ausstattung.
Gib einem der Threadeigner ne Mittelklasse DSLR, ein stabiles Stativ und eine vernünftige Auswahl bezahlbarer Objektive mit und sie werden trotzdem mit Bildern heimkommen, die die meissten von uns vor Neid erblassen lassen.
Was unverhältnismässig viel Geld kostet sind die letzten paar Prozent Bildqualität, die jemand ohne die nötige Erfahrung, Leidenschaft und Geduld auch mit dem teuersten Equipment nicht rauskitzeln würde.
Die investiert am Ende nur, wer Geld zum rumschmeissen hat oder für den Fotografie eben ein wesentlicher Bestandteil seines Lebens geworden ist.
Im Laufe der Jahre kommt dann halt so einiges zusammen und mancher wird auf vieles andere dafür verzichten.
Für Autos jenseits der 50.000 Euro Marke haben Hinz und Kunz doch auch das Geld und die verdienen es auch nicht durch Autorennen fahren :)
 
Ich bin davon überzeugt, dass es zum allergrößten Teil auf andere Qualitäten ankommt, als eine teure Ausstattung.
Gib einem der Threadeigner ne Mittelklasse DSLR, ein stabiles Stativ und eine vernünftige Auswahl bezahlbarer Objektive mit und sie werden trotzdem mit Bildern heimkommen, die die meissten von uns vor Neid erblassen lassen.
Was unverhältnismässig viel Geld kostet sind die letzten paar Prozent Bildqualität, die jemand ohne die nötige Erfahrung, Leidenschaft und Geduld auch mit dem teuersten Equipment nicht rauskitzeln würde.
Die investiert am Ende nur, wer Geld zum rumschmeissen hat oder für den Fotografie eben ein wesentlicher Bestandteil seines Lebens geworden ist.
Im Laufe der Jahre kommt dann halt so einiges zusammen und mancher wird auf vieles andere dafür verzichten.
Für Autos jenseits der 50.000 Euro Marke haben Hinz und Kunz doch auch das Geld und die verdienen es auch nicht durch Autorennen fahren :)


Schön gesagt! Ganz meine Gedanken!
 
drogengeschäfte *hust* :evil:
Also wenn ich rado wär würden mich solche Fragen mittlerweile richtig nerven und die Mods schauen auch gleich vorbei. Zum GLück ist Rado so geduldig
 
Ich bin davon überzeugt, dass es zum allergrößten Teil auf andere Qualitäten ankommt, als eine teure Ausstattung.
Gib einem der Threadeigner ne Mittelklasse DSLR, ein stabiles Stativ und eine vernünftige Auswahl bezahlbarer Objektive mit und sie werden trotzdem mit Bildern heimkommen, die die meissten von uns vor Neid erblassen lassen.
Was unverhältnismässig viel Geld kostet sind die letzten paar Prozent Bildqualität, die jemand ohne die nötige Erfahrung, Leidenschaft und Geduld auch mit dem teuersten Equipment nicht rauskitzeln würde.
Die investiert am Ende nur, wer Geld zum rumschmeissen hat oder für den Fotografie eben ein wesentlicher Bestandteil seines Lebens geworden ist.
Im Laufe der Jahre kommt dann halt so einiges zusammen und mancher wird auf vieles andere dafür verzichten.
Für Autos jenseits der 50.000 Euro Marke haben Hinz und Kunz doch auch das Geld und die verdienen es auch nicht durch Autorennen fahren :)

Auf die Ausstattung hat meine Frage gar nicht so sehr abgezielt. Wie du sagst, macht das nämlich nur die letzten paar Prozent.

Viel mehr interessiert mich wirklich, wie man die umfangreichen Reisen und das drumherum finanziert.

Wie viel Tage im Jahr sind die Jungs hier denn unterwegs in der Welt? Oder bekommt ihr in einer Reisewoche im Schnitt gleich 20 gute Fotos zusammen weil Ihr die Reviere so gut kennt?
 
Oder bekommt ihr in einer Reisewoche im Schnitt gleich 20 gute Fotos zusammen weil Ihr die Reviere so gut kennt?

Haallo,

ich möchte gerne w.d.p zitieren (aus dem Nachbarforum):

http://www.**********/showpost.php?p=1864520&postcount=54

"Hier muß jeder für sich selbst entscheiden ob einem das Update eines dieser neuen Linsen wirklich weiter hilft, oder ob man doch lieber in die eigenen fotografischen Fähigkeiten investieren sollte.
Sprich, noch mehr Gedult aufbringen beim erreichen guter Bilder, evt. ein besseres Stativ, die eigene Kamera und ihre Grenzen besser ausloten und abschätzen zu können, gute Vorbereitungen treffen, wenn ein Fototag anliegt, wie zB. gute Ortskenntnisse und auch das Auseinandersetzen mit den Tieren und dem Habitat wo ich mich bewege, sind wichtige Komponenten."

Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu schreiben.
 
Auf die Ausstattung hat meine Frage gar nicht so sehr abgezielt. Wie du sagst, macht das nämlich nur die letzten paar Prozent.

Viel mehr interessiert mich wirklich, wie man die umfangreichen Reisen und das drumherum finanziert.

Wie viel Tage im Jahr sind die Jungs hier denn unterwegs in der Welt? Oder bekommt ihr in einer Reisewoche im Schnitt gleich 20 gute Fotos zusammen weil Ihr die Reviere so gut kennt?

Also ich war dieses Jahr nur auf einer 3-wöchigen Trekkingtour. Und das komplett ohne Foto. Die ganzen Bilder die von mir derzeit entstehen, sind
in meiner unmittelbaren Umgebung entstanden.
 
Was mich neben dieser nervigen Geldfrage viel mehr interessieren würde... was macht Ihr so mit euren Bildern? Wenn man über die Jahre so viele gute Bilder macht dann sammelt sich ja ein ganz schöner Haufen an Daten an. Druckt Ihr euch dann auch mal welche aus? Sortiert Ihr die Bilder in Alben ein? Druckt Ihr euch die Bilder großformatig aus oder rahmt Ihr einige und hängt die ins Haus? Was passiert mit diesen ganzen genialen Shots? Die werden ja wohl nicht nur auf der Homepage oder im DSLR-Forum verstauben?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten