• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Bild ist genau nach meinem Geschmack, gefällt mir ausgesprochen gut! :top:
 
ohoh, das sieht extrem viel versprechend aus :top:
 
vermeintliche Rosakakadupaarung, nur dass das Weibchen oben sitzt.....und es daher nich klappen kann ;)

1D Mark IV
600 IS
F 5.6 (um einen guten HG zu bekommen)
1/1250
ISO 800
 
Wenn ich mir den Baum anschaue ist das ein kleiner selbstgemachter Spielplatz für Kinder. Außerdem kann man sich an einem solchen Seil wunderbar in den Fluss/See schwingen ;)

Das Bild gefällt mir auch sehr gut. Eine schöne Szene eingefangen.
 
Ja das stimmt ;) Aber ich dachte er wäre irgendwo im Outback ;)

Ich habe solche Schaukeln auch schon im tiefsten Outback vom Yukon (Kanada) gesehen ;)

@ Jan: wie machst Du diese Spots ausfindig und woher weißt Du, dass (solche) Vögel dort auftauchen? Bist Du einfach viel unterwegs und beobachtest die Umgebung oder suchst Du speziell nach Informationen (z.B. via Internet oder durch Konversation mit den Einheimischen)?
 
aber mal unter uns. In den Zeiten des Internets gibt es eigentlich kaum noch geheime Stellen ;)
Bisschen google und ein paar Foren und man weiß fast alles was man wissen muss :)
 
Schaust du in der Zeit ständig durch den Sucher? Ich muss ehrlich sagen, dafür fehlt mir die Kondition, irgendwann verschwimmt mir dann das Bild und ich muss etwas anderes tun ;)

Dann brauchen meine Augen auch wieder ein paar Minuten, bevor sich die normalisieren :D
 
Hi,
ich bin wieder wohlbehalten in Deutschland angekommen und kann wieder ein paar Bilder zeigen, bevor es am Donnerstag wieder weitergeht. ;)

Zunächst möchte ich kurz darauf hinweißen, dass mein legendäres Carbonstativ Gitzo 1348 zum verkauf steht ;) https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=943277

Aber nun zum viel wesentlicheren. Ich war die letzten 2 Wochen auf Gomera unterwegs. Zum einen wegen der Urwälder und zum anderen wegen den schönen Küsten. Natürlich habe ich auch die ein oder andere endemische Art festgehalten.
Heute zeige ich etwas von der Küste, aber mehr dazu erfahrt ihr morgen.
 
Hi,
ich habe hier deutlich näher am Äquator gearbeitet, was bedeutet, das der Sonnen auf und untergang wesentlich schneller abläuft als bei uns und es deutlich kürzere Dämmerungszeiten gibt. Die Folge ist, das man Morgens meistens im dunkeln wandern muss bzw. Abends im dunkeln zurückwandern muss. Deshalb ist Locationscouting immer vorher angesagt und eine Kopflampe ist Pflicht. Jede Kopflampe für 5€ ist besser als keine Kopflampe, denn gerade wenn man klettern muss hat man keine Hand frei für die Taschenlampe.
Trick 2 Wasserwaage, die funktioniert auch wenn man sie mit einer Lampe anleuchtet. ;)
Trick 3 Liveview, denn selbst im Dunkeln kann man scharfstellen, wenn man irgendwo mit der Lampe hinleuchtet.
Nicht vergessen während der Belichtung Lampe ausschalten.

Zum Meer, nie vergessen es ist unberechenbar, ich war jeden Morgen durchnässt, oft bis zu den Schultern, da teilweise richtig hohe Wellen reingebrochen sind, mit denen man nicht gerechnet hat, in solchen Momenten einfach das Stativ in die Höhe stemmen, damit die Kamera nicht zu nass wird.

Außerdem sollte man gucken wie sich das Wasser bewegt, an der dunklen Lavaküste fand ich es immer besonders interessant, wenn das Wasser weggeflossen ist von der Kamera, sodass ich immer dann ausgelöst habe. Ich habe in der Regel Verschlusszeiten von 2-3,2sek verwendet, da mir diese am besten gefallen haben. Die Verschlusszeit habe ich letztendlich über die Blende und die Anzahl an Graufiltern geregelt.

Das Bild passt nicht 100% aufs Making of, aber die Arbeitsschritte sind morgens immer die selben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten