• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sehr schönes Bild! :top:
zu welcher Uhrzeit war das ca.?

Das weiß ich garnicht genau. Aber vor Sonnenaufgang. Auf den Kanaren kann man aber sowieso erst ca 30 min vor Sonnenaufgang anfangen zu fotografieren. An der Nordsee kann man gut 1,5h vor Sonnenaufgang anfangen.
 
Interessant dass da so große Unterschiede da sind...
Danke für die Geschichte dahintere. Ich hoffe mal du hast noch Zeit für etwas mehr Material :)


Das Bild ist gut, keine Frage. Mir persönlich ists aber etwas zu blau :)
 
vor sonnenuntergang musstest du schon mit Graufiltern arbeiten?

Mit Graufiltern muss man je nach Region und Verschlusszeit schon vor Sonnenaufgang anfangen.
Einfaches Beispiel, ich nehme ein TS-E 24mm L II und will die optimale Qualität, dann wird ausgeschiftet und ausgetiltet und damit ich keine Beugungsunschärfe reinbekomme nehme ich F 8 - 11. Dann muss ich ggf. schon einen entsprechenden Graufilter nehmen.
 
Komm mich doch einfach an der Ostsee besuchen Rado, dann musst du dich morgens nicht so beeilen ;) Und günstiger wird die Reise auch.

Mir hat letztens beim Meer-fotografieren ein Köter gegen die Fototasche gepinkelt. Begründung des Besitzers: "Naja, ist ja auch ein Hundestrand".
Ich hätte Hund und Herrchen am liebsten das Stativ drübergezogen...
Jaja, die Gefahren der wilden Ostseeküste :D
 
da ist das making of besser als das ergebnis.. vom natürlichen eindruck der farben her und auch irgendwie vom bildaufbau.. beim resultat hat man das gefühl dass da irgendwas fehlen könnte..
 
Hallo Radomir,
ich verfolge diesen Thread von Anfang an und habe einige schöne Anregungen bekommen.
Mich würden noch mehr Fotos von Gomera interessieren. Hast du die irgendwo eingestellt? Auf deiner Webseite habe ich keine gefunden.

Grüße aus Nordhessen
Hanno
 
Hi,
wie schon angekündigt gibt es zum letzten Posting 2 Ergebnisse, eins zeige ich heute und eins morgen, bevor ich abreise.
Zum heutigen Bild:
Ich habe eine Krabbenspinnenart gefunden im Nebelwald, die ich jedoch noch nicht näher bestimmen konnte. Art werde ich nachreichen, wenn ich es nach meiner Heimkehr recherchiert habe.
Selbst im Wald verwende ich einen Diffusor, das bringt nochmal etwas weicheres Licht.
Ich beobachte das Insekt immer per Liveview in der 10x Vergrößerung und löse genau dann aus, wenn ich denke das es relativ Windstill ist. (Kabelauslöser ist Pflicht)
Der ABM bei diesem Bild ist fast 1:1 bei F5,6
Den WB muss man im Wald oft einen Ticken wärmer einstellen, ich verwende hier etwa 5000-5400k.
Es ist eine klassische Version des Darstellens von Makromotiven.
 
Was für einen Graufilter hattest du bei den Meerfotos und wie lange waren die Belichtungszeiten?

Ganz unterschiedlich ob ich überhaupt welche verwendet habe.
ich habe einfach mehrere verschiedene Lee pro Glass Graufilter, die ich nach Bedarf kombiniere, bis mir die Verschlusszeit gefällt.
Auf Gomera gefielen mir ca. 2-3,2sek beim Wasser am besten. Das hängt aber immer vom Meer ab.
 
Hi,
hier nochmal die selbe Spinne, allerdings habe ich meinen Standpunkt weiter nach unten verlagert, sodass ich in Richtung des Blätterwerks der Bäume fotografiert habe.
Vorher habe ich die Blätter und anderen Bäume im HG gehabt.
Ich verabschiede mich wieder für 2 Wochen bis bald.
 
Die Spinnenbilder sind mir für deine Verhältnisse fast zu einfach :)
Aber die anderen Gomera Bilder auf deiner HP sind wirklich der Hammer. Ich beneide dich jedenfalls um so einen Trip...


Viel Spaß und bring tolle Bilder mit :)
 
So, ich habe den Thread auch erst vor ein paar Stunden entdeckt - auf Seite 50 mach ich erst einmal Pause, morgen gehts weiter! :D

Möchte mich ebenfalls für eure tolle Arbeit bedanken, sehr interessante Einblicke in die Welt der Profis :top:

Was ich aber noch toller finde ist, dass es mal richtig gute Bilder aus der Heimat (Deutschland) gibt! Und das gleich noch mit Makig-Of.. Genau das, was ich mir seit Jahren gewünscht habe.. :D

Macht weiter so & gute Nacht :)
 
diesmal was mit minimal Mitteln aus Neuseeland....
Es geht auch ohne 600er...

Da es mir zu viel Ärger war das 600er auf einen Trip mit meiner Freundin mitzunehmen, aber es dort einige tolle Vögel gab, hab ich dann notgedrungen einen Versuch mit 70-200 und 1.4x TC gestartet :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten