Linearmotoren sind optimal für Kontrast-AF, weil sie sehr feine Schritte und Richtungswechsel ermöglichen und kaum "Durchrutschweg"haben. Ihr Nachteil: Sie können nur geringe Massen bewegen- deshalb müssen die Fokussierelemente klein sein und werden häufig geteilt; Olympus verwendet bis zu drei Stück. Daher müssen Optiken für diesen Antrieb speziell konstruiert sein. Welchen Antrieb Nikon verwendet, hängt vermutlich vom AF-System ab.Und was meint ihr eigentlich zum Autofokusantrieb bei den neuen Objektiven? Sony hat bei dem neuen 400er ja Linearmotoren verbaut, was als besonders schnell und präzise bezeichnet wurde.