• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Native Nikkor Objektive für die neue KB DSLM

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und was meint ihr eigentlich zum Autofokusantrieb bei den neuen Objektiven? Sony hat bei dem neuen 400er ja Linearmotoren verbaut, was als besonders schnell und präzise bezeichnet wurde.
Linearmotoren sind optimal für Kontrast-AF, weil sie sehr feine Schritte und Richtungswechsel ermöglichen und kaum "Durchrutschweg"haben. Ihr Nachteil: Sie können nur geringe Massen bewegen- deshalb müssen die Fokussierelemente klein sein und werden häufig geteilt; Olympus verwendet bis zu drei Stück. Daher müssen Optiken für diesen Antrieb speziell konstruiert sein. Welchen Antrieb Nikon verwendet, hängt vermutlich vom AF-System ab.
 
Was ich nicht verstehe:
Wenn man schon so ein riesiges Obektive-Angebot hat und auch gewillt ist seine Nikon-Kundschaft zu behalten, warum denkt man da überhaupt über ein neues Bajonet nach? Klar, man muss den Abstand wegen den fehlenden Spiegel zwischen Linse und Sensor überbrücken. Aber macht das nicht mehr sinn, das bei der Kamera selber zu machen, statt bei jeden einzelnen Objektiv. Klar bin ich vielleicht etwas naiv was diese Frage angeht, aber warum macht man nicht einfach den Bajonetthals etwas länger so das der Abstand zwischen Linse und Sensor wieder stimmt.
Das selbe Problem wird ja auch auf Canon zukommen. Die werden dann ja sogar 4 verschiedene Obektiven (EF-S/EF/EFs-M/EF-M) brauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich nicht verstehe:
Wenn man schon so ein riesiges Obektive-Angebot hat und auch gewillt ist seine Nikon-Kundschaft zu behalten, warum denkt man da überhaupt über ein neues Bajonet nach? ...

Vorhandene Linsen werden per Adapter angeschlossen.
DSLMs ermöglichen ein kurzes Auflagemaß und das neue Bajonett hat Nikon sicher gerne als Anlaß zur generellen Modernisierung genommen.
Mit dem alten Auflagemaß hätte man eher Kunden verloren als neue hinzugewonnen.
Und: Neue Objektive ermöglichen Umsatzwachstum!

Das war die Kurzform, eine lange Diskussion und Informationen gibt es hier zum nachlesen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1781516
 
Auto vergleiche hinken in der Regel schon oft von alleine. Der Unterschied zwischen der DSLR und der DSLM von Nikon ist ja ihr Bajonett. Beim 3er und 5er handelt es sich um zwei verschiedene Klassen wie z.B. D750 und D8X0 und beide stehen auf gleiche "Reifen".

ja - aber es macht den seltsamen Denkverlauf sichtbar, der meinem Vergleich vorausging.

Und - um OT zu bleiben - die stehen eben NICHT auf den gleichen Reifen und Felgen... die kann man auch meist NICHT adaptieren, aber da kommt nie so ein dumpfsinniger Aufschrei, dass man was gutes, bestehendes nicht mehr kaufen könne.

Diskutieren wir nun über native Nikon Objektive für die künftige KB DSLM oder darüber wann welcher Autovergleich Sinn macht?

alles was dabei hilft Denkblockaden zu beseitigen.

Vorhandene Linsen werden per Adapter angeschlossen.
DSLMs ermöglichen ein kurzes Auflagemaß und das neue Bajonett hat Nikon sicher gerne als Anlaß zur generellen Modernisierung genommen.
Mit dem alten Auflagemaß hätte man eher Kunden verloren als neue hinzugewonnen.

:top:

Und: Neue Objektive ermöglichen Umsatzwachstum!

eben !
 
Vorhandene Linsen werden per Adapter angeschlossen.
DSLMs ermöglichen ein kurzes Auflagemaß und das neue Bajonett hat Nikon sicher gerne als Anlaß zur generellen Modernisierung genommen.
Mit dem alten Auflagemaß hätte man eher Kunden verloren als neue hinzugewonnen.
Und: Neue Objektive ermöglichen Umsatzwachstum!

Das war die Kurzform, eine lange Diskussion und Informationen gibt es hier zum nachlesen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1781516

Diese Strategie kann aber auch nach hinten losgehen. Ob die Kunden mit 5-6 oder mehr hochwertigen Objektiven bereit sind zu adaptieren wenn sie gleichzeitig noch die DSLR verwenden wollen oder müssen, ist fraglich.
Bei einem Neukauf vieler Objektive stellt sich auch immer die Frage nach einem Systemwechsel ziemlich schnell. Zumal man ja die neuen Objektive vermutlich nicht an die DSLR adaptieren kann.
 
Was ich nicht verstehe:
Wenn man schon so ein riesiges Obektive-Angebot hat und auch gewillt ist seine Nikon-Kundschaft zu behalten, warum denkt man da überhaupt über ein neues Bajonet nach? Klar, man muss den Abstand wegen den fehlenden Spiegel zwischen Linse und Sensor überbrücken. Aber macht das nicht mehr sinn, das bei der Kamera selber zu machen, statt bei jeden einzelnen Objektiv.
Der Clou dabei ist dass man es eben nicht bei jedem einzelnen Objektiv machen muss.
Allenfalls bei unverändert übernommenen vorhandenen (D)SLR-Rechnungen und für längere Brennweiten ist solches denkbar. Gerade im unteren Brennweitenbereich kann jedoch der Raum, welcher sonst für den Spiegel freigehalten werden muss, für die Linsen solcher Objektive genuntzt werden und somit kürzere Baulängen erzielt werden.

Diese Strategie kann aber auch nach hinten losgehen. Ob die Kunden mit 5-6 oder mehr hochwertigen Objektiven bereit sind zu adaptieren wenn sie gleichzeitig noch die DSLR verwenden wollen oder müssen, ist fraglich.
Nikon wird wohl auf Neueinsteiger ins Nikon-System abzielen, eher als vorhandene Nikon-(DSLR-)Kunden umzuschichten.
 
Zuletzt bearbeitet:

"I believe on August 23rd we will get both the Nikon Z6 and Nikon Z7 mirrorless cameras together with the 24-70mm f/4, 50mm f/1.8 and one more wide angle lens (24mm f/1.8 or 28mm f/1.8 or 35mm f/1.8)."

...
Auszug aus der Nikon Homepage:
https://www.nikon.de/de_DE/news-pre...f-full-frame-mirrorless-camera-and-nikkor.dcr

„Mit dieser neuen spiegellosen Kamera und den NIKKOR-Objektiven geben wir Fotografen die Fähigkeit an die Hand, Bilder lebensechter und mit größerem Detailreichtum aufzunehmen, als je zuvor.“
...

Hmm, wenn sie denn gut werden ok. Aber ansonsten haut es mich nicht vom Hocker, und will nicht so recht zu der Aussage oben passen.

"Ok, you better sit down for that one: there will be a Nikon Z-Noct-Nikkor 58mm f/0.95 lens! This will be the fourth Z-mount lens and it will be announced after August 23rd (I have no exact date yet)."

Persönlich tippe ich auf eine andere Brennweite, ein recht aktuelles 58er mit F1.4 haben sie ja im DSLR Programm.
 
Persönlich tippe ich auf eine andere Brennweite, ein recht aktuelles 58er mit F1.4 haben sie ja im DSLR Programm.
Die Brennweite passt schon gut zu vergangenen Linsen. Und das 58/1.4 war ja eher eine Gurke, wo man abgesehen vom schönen Bokeh bloß nicht zu genau hinschauen durfte. Dieses Glas dürfte da schon deutlich drauflegen (aber auch vom Preis!).
 
Die Brennweite passt schon gut zu vergangenen Linsen. Und das 58/1.4 war ja eher eine Gurke, wo man abgesehen vom schönen Bokeh bloß nicht zu genau hinschauen durfte. Dieses Glas dürfte da schon deutlich drauflegen (aber auch vom Preis!).

Wobei sich dann immer noch die Frage stellt:

"Made in Japan" oder "Made in Thailand" oder "Made in China" ...
Dürfte jedenfalls für die Preisfindung von großer Bedeutung sein?
 
Also bevor 2,8er Zooms kommen, muß erst mal was her. Was für die Masse der eventueller Käufer bezahlbarer ist.
Denn wenn mangels Auswahl an Objektiven für Kamera + Standardzoom um die 5000,00 Flocken fällig sind. Dann dürfte es selbst manch engagiertem Hobbyfotografen den Apetit verderben.

Schließlich ist Nikon auf diesem Spielfeld nicht allein, und bevor man fünf tausend Flocken für lediglich eine Kamera plus ein Objektiv ausgibt. Dürfte sich die Mehrheit erst mal umsehen, was es für den Betrag bei den Mitspielern gibt.
 
Ein 24-70 4.0 ist für mich nicht brauchbar und auch enttäuschend.
Für mich völlig unklar, warum Nikon nicht gleich ein 2.8er anbietet. Das ist doch halbgar.
Ich bin gespannt, was Nikon noch ankündigen wird. Und ob auch Tamron etc. mit ins Boot geholt werden.
Aktuell würde ich mir die Spiegellose bei den Gerüchten nicht kaufen - obschon ich dringenden Bedarf an einer hätte.
 
Die Brennweite passt schon gut zu vergangenen Linsen. Und das 58/1.4 war ja eher eine Gurke, wo man abgesehen vom schönen Bokeh bloß nicht zu genau hinschauen durfte. Dieses Glas dürfte da schon deutlich drauflegen (aber auch vom Preis!).

Du wirst lachen, als Pixelpeeper ist das momentan mein Lieblingsobjektiv, wenn es um das Ablichten der Verwandschaft geht:). Das 50er ART war mir deutlich zu schwer/groß, hatte nicht diesen Look und hatte nicht so einen konsitenten AF. Abgeblendet auf F8 - F11 ist es für Landschaft, etc. sehr passabel. Kann es mir wegen der geringen Dimensionen/Gewicht + Stabi sehr gut adaptiert an der Neuen Nikon DSLM vorstellen. Um zurück zum ONTopic zu kehren: Was macht Dich so sicher, dass ein neues 58er F0,95 deutlich zulegen könnte? Hoffst Du auf etwas Otus ähnliches? Dann muss Du auch mit einem Gewicht sicherlich über 1 KG und entsprechenden Dimensionen rechnen. Ich bleibe dabei, dass Nikon diese Brennweite nicht doppelt.

Also bevor 2,8er Zooms kommen, muß erst mal was her. Was für die Masse der eventueller Käufer bezahlbarer ist.
Denn wenn mangels Auswahl an Objektiven für Kamera + Standardzoom um die 5000,00 Flocken fällig sind. Dann dürfte es selbst manch engagiertem Hobbyfotografen den Apetit verderben.

Schließlich ist Nikon auf diesem Spielfeld nicht allein, und bevor man fünf tausend Flocken für lediglich eine Kamera plus ein Objektiv ausgibt. Dürfte sich die Mehrheit erst mal umsehen, was es für den Betrag bei den Mitspielern gibt.

Kann schon sein, dass wir zuerst "Brot und Butter" sehen, bevor Nikon seine neue optische Dimension der Z-Objektive vorstellt.

Irgendwie müssen sie allerdings neue Kunden durch Ihre Werbekampagne anlocken. Wegen 1.8er FB's und F4 Zoom wechselt keiner von der Konkurrenz zu Nikon.
 
Irgendwie müssen sie allerdings neue Kunden durch Ihre Werbekampagne anlocken. Wegen 1.8er FB's und F4 Zoom wechselt keiner von der Konkurrenz zu Nikon.

Es gibt sicher Leute wie mich die auf klein und leicht stehen.
Die Z6 + 35mm 1.8 ist vllt doch eine Überlegung wert. Dazu noch ein UWW und ich bin zufrieden...
 
Es gibt sicher Leute wie mich die auf klein und leicht stehen.
Die Z6 + 35mm 1.8 ist vllt doch eine Überlegung wert. Dazu noch ein UWW und ich bin zufrieden...

Eine D750 mit 35er 1.8 ist doch auch klein und leicht. Worin liegt dann der Vorteil? 150g Gewichtsersparnis?
Für mich wäre die neue Spiegellose eine Reportagekamera für Events bei denen geräuschlos auch wichtig ist.
Bleibt zu hoffen, dass die Adapterlösung brauchbar ist.
 
Eine D750 mit 35er 1.8 ist doch auch klein und leicht. Worin liegt dann der Vorteil? 150g Gewichtsersparnis?

Leicht ja, aber klein? Nicht so sehr, wie ich mir das wünschen würde.

Ich habe als kleinste Kombi bereits die genante D750 mit 35 2.0D, würde mir aber liebend gerne eine DSLM ranholen, wenn dafür das 35er zu einem Pancake schrumpft. Dann bleibt halt das 35 1.4G für die D750 und das 35 2.0D kann abgestoßen werden.:ugly:

Und dazu dann bitte auch noch 20er/24er/50er im gleichen Format :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten