• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Native Nikkor Objektive für die neue KB DSLM

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So jetzt wissen wir 100% - es gibt ein neues Mount für Nikon. Dh langfristig keine neuen F-Objektive mehr und bereits jetzt werden die Objektiv R&D-Kapazitäten auf das neue Mount umgelegt - wird wohl genauso wie bei Sony A-Mount laufen...

Ich würde aktuell (als neu Einsteiger) keine Nikon F-DSLR mehr kaufen - ganz klar "Dead End"...:ugly:

Ray ...RAY :lol:

Wenn ich nach so einem Gesülze gegangen wäre hätte ich mir schon vor Jahren keine DSLR mehr kaufen sollen. :lol:
Nikon /DSLR stirbt :D

Kaufe mir trotzdem noch eine (oder mehrere) DSLR und das eine oder andere F Objektiv . Ob du es glaubst oder
nicht damit fotografiere ,ich zumindest ,noch die nächsten 20 Jahre :ugly:
 
Ich spekuliere, dass Nikon die langen Tüten Mittel/langfristig für Fmount entwickelt. Denke aber, das bei die Brennweiten 10mm – 100mm jetzt ausschließlich für die kommende DSLM entwickelt werden. Ein aktuelles 1635mm werde ich für Fmount nicht mehr kriegen. Spannend wird es sein, wann Nikon auch die Super Teles für die DSLM entwickelt.

Das ist auch meine Vermutung.

Zumindest, dass Nikon für die DSLM einige spezielle UWW bis normal-Brennweiten rausbringt die die Eigenschaften des neuen Bajonetts auch "ausnutzen" - es gibt ja durchaus schon Vermutungen für 1.4er -Objektive und Patente für hochlichtstarke Objektive inkl. 52/0.9. Einfach damit die (potentiellen) Nutzer sehen, welche Vorteile das neue System (potentiell) bringt.

Bei WW würde die Geschwindigkeit des AF keine so entscheidende Rolle spielen. Da wäre eher Präzision und optische Güte des Systems gefragt. Im Portrait-Bereich würde bei hochlichtstarken Objektiven zumindest auch die AF Geschwindigkeit wieder eine größere Rolle spielen (Stichwort Portrait mit Bewegung) und die Präzision müsste hervorragend sein (genau aufs Auge und eben nicht auf die Augenbraue oder Wimpern....). Und der Telebereich.... da wird man dann sehen, was das AF-System so hergibt. Ob sich Nikon da schon sicher genug ist?

Wenn der Z mount dann angenommen werden sollte würden vielleicht in (ferner) Zukunft auch die Teleobjektive für den neuen Mount gerechnet werden. Ansonsten funktioniert bei denen ja auch der F-Mount an der DSLR noch ganz gut :D und die neuen Objektive (180-400, 500/5.6) lassen nicht erkennen, dass Nikon diesen Bereich einstampft. Je nach Güte des Adapters funktionieren diese Objektive vielleicht auch an der DSLM ohne Neukonstruktion. Ansonsten sind sie bautechnisch vermutlich leicht in einer neuen Version für Z zu erstellen. Auf jeden Fall sollte es deutlich leichter sein, lange Brennweiten sowohl für DSLR sowie für DSLM anzubieten da die optische Konstruktion nicht notwendiger Weise unterschiedlich sein muss.

Aus obigen Gründen vermute ich nicht, dass Nikon das F-Mount sofort sterben lässt sondern beide Systeme mit Ihren Stärken (Z: Lichtstärke, WW-Bereich; F: es gibt schon viel Geraffel inkl. APS-C-Bereich... + für Tele vermutlich kein Nachteil) für etliche Jahre parallel betreibt.


Gruss
Thomas
 
Es geht hier bitte um künftige native Objektive für die neue KB Speigellose von Nikon. Was mit dem F Mount passiert ist hier völlig OT.

Ebenso sind Diskussionen über Obhektive anderer Hersteller hier nicht das Thema. Ein Verweis auf die Größe und Gewicht anderer Linsen ist OK, aber bitte verrennt euch nicht seitenlange Diskussionen. Danke
 
Man darf bei der ganzen Diskussion nicht vergessen, dass es noch einige Jahre dauern wird, bevor Nikon ueberhaupt mal genug DSLMs (insbesonder mit Cropsensor) verkauft hat um mit den Objektiven fuer die DSLMs richtig Geld zu verdienen, sie werden also bei den neuen Objektiven auch mit der Massenproduktion (und moeglicherweise Entwicklung, abhaengig von den Kosten) abwarten muessen, wie sich die DSLMs verkaufen. Es wird also in absehbarer Zeit keine grosse Auswahl an 'neuen' Objektiven geben (koennen).

Zur Sicherheit noch ein Hinweis an die Moderation: es geht in diesem Post nicht um das F-Bajonett.
 
ich glaube nicht, dass sie das machen. Das hat ja Sony auch nicht gemacht, die ja weniger Kameras verkaufen wie Nikon.

Man muss zeigen, dass man eine gute Objektivpalette aufbaut, damit Leute vertrauen in das System haben und Kameras kaufen.

Der vorgeschlagene Weg wird nicht funktionieren und wird Nikon deshalb auch nicht machen, genau wie es auch Sony nicht so gemacht hat.
 
Dann definier uns doch bitte mal, was für Dich ein "natives" Objektiv ist?

  1. ein neu von Nikon für Z-Mount gerechnetes?
  2. ein von Tamron für Z-Mount aus einem DSLR-Design leicht modifiziertes?
  3. ein von Sigma für Z-Mount verlängertes DSLR-ART?
  4. ein Nikon mit F-Mount und E-Blende und einem fest angesetztem Adapter, der nur den Tubus verlängert und die Kontakte durchschleift?
Was ist extra-vergine?
 
ich glaube nicht, dass sie das machen. Das hat ja Sony auch nicht gemacht, die ja weniger Kameras verkaufen wie Nikon.

Das hat Nikon bei der 1 gemacht, das macht Canon bei EF-M (wobei das beides bleode Beispiele sind, die ja auf 'die Masse' abzielten).
Insbesondere machen das die Dritthersteller, die sollte man auf keinen Fall dabei vergessen (bei Sony E finde ich z.B. alleine von Samgyang mehr Objektivvarianten (57) als von Sony (44)).

Man muss zeigen, dass man eine gute Objektivpalette aufbaut, damit Leute vertrauen in das System haben und Kameras kaufen.

Ja, deswegen ist es wichtig _welche_ Objektive Nikon zuerst herausbringt. Da braucht man welche fuers Image, die dann 'kaum jemand' kauft und welche fuers Kit.
 
Ich spekuliere, dass Nikon die langen Tüten Mittel/langfristig für Fmount entwickelt...

Ich denke sie werden da eine Doppelstrategie fahren.
Bei Tele macht es wenig Unterschied zwischen DSLR und spiegellos.
Da werden die F-Mount Linsen genommen, ein Metallring mit Z-Mount hinten angeschweisst, neue, passende FW drauf und schon hat man die langen Tüten auch nativ für die DSLM - und das ohne Einschränkungen.

Beide Produktlinien werden damit bedient, R&D gespart!

Bei WW und Standardbrennweiten geth sowas natürlich nicht mehr so einfach, da neue Rechnungen benötigt werden.
 
In der Pressemeldung steht doch klipp und klar, dass Nikon beide Systeme parallel anbieten will. Ich weiß gar nicht warum das hier immer so als Vermutung formuliert wird.

Zitat aus der PM die so auf der Nikon Homepage steht:

"Nikon wird mit der Einführung der neuen, spiegellosen Kamera sowie der fortlaufenden Entwicklung von digitalen Spiegelreflexkameras weiterhin führend im Imaging-Bereich sein und den Verbrauchern die Wahlmöglichkeit bieten, die einzigartigen Werte beider Systeme zu genießen."


Ich glaube übrigens nicht, dass an Objektive irgendwelche Ringe "geschweißt" werden. Das Gehäuse wird einfach um das nötige Maß länger hergestellt. Inwiefern bei welchen Klassen von Objektiven an der optischen Konstruktion was geändert werden müsste entzieht sich meiner Kenntnis. Aber ich könnte mir gut vorstellen, dass der Motor und die zugehörige Mechanik für den AF-Antrieb anders aussehen müssten. So gesehen wäre es mit einer einfachen Verlängerung hinten am Objektivtubus bei den Teleobjektiven dann nicht getan. Ich vermute auch, dass es 300mm und 400mm f/2,8 sowie 500mm und 600mm f/4 und das 800mm f/5,6 in absehbarer Zeit nicht speziell für die spiegellosen Kameras geben wird. Wie gut der AF (gerade AF-C bei schnellen Motiven) bei Adaption dieser Objektive bzw. der Vorgängerversionen funktioniert würde mich dann mal interessieren.
 
...
Ich glaube übrigens nicht, dass an Objektive irgendwelche Ringe "geschweißt" werden. Das Gehäuse wird einfach um das nötige Maß länger hergestellt...

Natürlich ist das so, wie Du es sagst! Es läuft aber letztendlich auf dasselbe hinaus.
Die Terminologie (Anschweissen) hat sich hier halt seit Sigma so eingebürgert ;)
 
Und was meint ihr eigentlich zum Autofokusantrieb bei den neuen Objektiven? Sony hat bei dem neuen 400er ja Linearmotoren verbaut, was als besonders schnell und präzise bezeichnet wurde. Welcher Art genau diese Motoren sind weiß ich nicht. Aber denkt ihr mit den üblichen Ultraschall-Ringmotoren oder -Mikromotoren lässt sich die optimale Fokussiergeschwindigkeit und Genauigkeit auch in Verbindung mit der spiegellosen Kamera erreichen?
 
Überall werden sie die sicherlich nicht einbauen, aber in kritischen Fällen vielleicht schon. Die Feinverstellung hätte dann wahrscheinlich einen "Voice-Coil"-(Tauchspulen)-Antrieb, die Grobverstellung einen der herkömmlichen.

Natürlich ist das ganze AF-System das wirklich Spannende - nur dazu gibt es bisher halt auch nicht die Andeutung einer Information.
 
...
Natürlich ist das ganze AF-System das wirklich Spannende - nur dazu gibt es bisher halt auch nicht die Andeutung einer Information.

Das behalten sie sich für die letzten Teaser oder für's Announcement vor.

Davon ab wird e sicher verschiedene AF Lösungen je Objektivklasse geben.
Wie bei allen anderen auch ...
 
Was: Der neue Mount hat nur 4 Schrauben statt 5 (mechanische Stabilität für schwere Objektive)[..] Aber dafür hat er jetzt 4 statt nur 3 Bajonett-"Vorsprünge")

Die 4 Schrauben sind direkt bei den 4 Bajonett Nocken, gibt kurze Krafteinleitungswege, die Stabilität dürfte also mehr als ausreichend sein.
 
erklär mal warum

Auto vergleiche hinken in der Regel schon oft von alleine. Der Unterschied zwischen der DSLR und der DSLM von Nikon ist ja ihr Bajonett. Beim 3er und 5er handelt es sich um zwei verschiedene Klassen wie z.B. D750 und D8X0 und beide stehen auf gleiche "Reifen".
 
Diskutieren wir nun über native Nikon Objektive für die künftige KB DSLM oder darüber wann welcher Autovergleich Sinn macht?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten