• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Namibia - Freiheit erleben

Sehr schoene Bilder! Da krieg ich gleich Fernweh.
Viele Gruesse,
David
 
@uwafot: ein sehr schöner Reisebericht mit schönen Bildern.
Wenn ich einige Bilder herausheben sollte,
dann wären es: #5, #6,#7,#10,#13,#30,#41,#71.#72 und #74.
gruß christian.
 
Vielleicht habe ich den einen oder anderen auf die Reise gedanklich mitgenommen, mit den Geschichten dazu gefesselt. Die Puristen werden sagen, einBild muss für sich sprechen, jedoch gehört eben auch ab und zu die Story dahinter mit dazu.

Also ich muss sagen, ein Top Reisebericht. Gerade die Story hinter den Bildern, macht einen Reisebericht meiner Meinung nach um einiges interessanter!
 
Bin durch deine Signatur auf Deinen Thread gestossen und hab es nicht bereut.:D
Schöne Bilder, wobei ich sagen muss es ist auch mal wieder gut zu sehen das auch Du (wie jeder andere) irgentwann mal angefangen hast.:):top:
 
Unfassbar-auch ich kam erst jetzt auf den Bericht. Klingt und sieht vor allem nach purem Abenteuer aus. Vielen Dank für die Mühen und Liebe, die du hier investiert hast!!!
 
Da sind zwei wirklich gelungene Fotos dabei. Gratuliere!

LG Wolfgang Steiner
 
Schön, dass jemand den Thread noch einmal hochgeholt hat!
Weckt eindeutig das Fernweh.

Tolle Bilder und sehr gut geschrieben! :top:
 
Ich bin gestern über diesen Thread gestoßen und hab nur ein paar Seiten überflogen, weil es schon spät war. Aber dann ist mir das hier aufgefallen:

Serdar: Die Bilder sind nicht ganz repräsentativ für meinen Werdegang. Sie sind nach meinem jetzigen Gestaltungs- und Bearbeitungsstil ausgewählt. Die Summe der Bilder von damals hat nämlich "Horizont mittig", "Stativ nur wenn's finster wird", "SVA kenne ich nicht", "Filter = hä, warum?" etc...:o
Auch war es mehr dokumentarisch, d.h. ich kann und werde hier in der Landschafts-Galerie nur wenige der 2000 Aufnahmen zeigen.

Ich glaube sagen zu können, dass ich schon immer ein angeborenes gutes Auge für Motive und grundsätzliche Bildgestaltung hatte.:rolleyes:

Die technisch-fotografische Umsetzung wurde mir erst durch Eueren legendären POTD Thread und die Tatsache dass ich vorher zufällig über Christian B.'s ehemalige Seite im Netz stolperte. Dann kamen die amerikanischen Fotografen in meinen Blickhorizont :eek: und von da an hiess es: Lesen, Aufrüsten, Stativ nutzen, GND Filter kaufen und verwenden, Histogramm beobachten, Licht messen (nicht nur Matrix), Software besorgen und anwenden, Luminanz- und Schärfethemen verinnerlichen. Ich bin noch lange nicht angekommen auf dieser Reise in das "aufgezeichnete Licht" aber der Photonenstrom reisst mich immer tiefer in den Strudel hinein.
Warum unbedingt mit Stativ (außer bei langen Belichtungszeiten oder Panoramas)? Was meinst du mit »Licht messen (nicht nur Matrix)«? Was sind Luminanz- und Schärfethemen?
 
Hallo,
schön, dass noch immer welche vorbeischauen. Die Fragen sind eigentlich eher was für Fotokurse. Sollte doch noch einmal damit anfangen...

Stativ: weil ich für mich die Entschleunigung festgestellt habe; Bildausschnitte ändern sich nicht während ich aufs passende Licht warte; Belichtungszeiten werden egal und ich kann jederzeit Blende f11-f22 nutzen ohne auf kurze Zeiten warten zu müssen; Dynamische Elemente wie Wasserbewegung kann ich gezielt mit einer bestimmten längeren Belichtungszeit erfassen und bin sicher die statischen Bildbestandteile sind knackscharf; Verwacklungen habe ich fast immer festgestellt, selbst bei 1/200stel - knackscharf wirds erst mit Stativ und Spiegelvorauslösung; Filter können an der richtigen Stelle positioniert werden ohne dass ich den Bildausschnitt ändere; zur not kannich zwei Belichtungen fürs Einmaskieren später machen
Matrix: wird von mir mit Hilfe des Histogrammes in der Liveview gerne genommen, aber um den Einsatz von Filtern zu erlernen und die Belichtungsdynamik im Bild zu erfassen ist Spotmessung sehr hilfreich.
Luminanzen: Das geht in die EBV, mit geeigneten Maskierungen, welche nur über Helligkeitsinformationen als Basis erstellt wurden können Bilder sehr selektiv in Bezug auf Kontrast, dodge&burn (also abwedeln und nachbelichten) etc. bearbeitet werden.
Schärfethemen: ein ganz eigenes Kapitel bei der Bildbearbeitung. Es gibt hier einen klasse Thread der Moderatoren - hier (Link).
Zudem benutze ich manchmal zwei Nachschärfeprozesse abgestuft ins Bild einmaskiert, um den Blick im Bild über knackige Elemente im speziellen zu lenken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten