Die Bilder gefallen mir sehr gut.
Ich ziehe meinen Hut oder noch besser meine Safarimütze!
Ich habe auch großen Respekt, wenn jemand mit drei großen Teletüten
auf Flugreisen geht.
Air Namibia war auch bei mir mit dem Fotohandgepäck sehr kulant.
Bei SAA hat man da ganz schlechte Karten!
Der bebilderte Fotobericht im Namibia-Forum ist mir leider durch
die Lappen gegangen.
Gibt es Deine Bilder auf einen Forumstreffen zu sehen?
Ich organisiere auch ein Treffen.
Die weltberühmten Nationalparks in Afrika sind alle dicht bevölkert.
Da werden oft interessante Tiere von 20 Autos umzingelt.
Einige Nationalparks sind komplett eingezäunt und haben das
Flair eines Safari-Parks (z.B. Lake Nakuru in Kenia).
Aber durch geschickte Wahl des Reisetermins und der Reiseziele
geht es auch anders:
- Ich war im Juli 2008 in Kenia. Nach den Unruhen nach den Wahlen
haben viele Leute Kenia storniert. Folglich waren deutlich weniger
Autos in der Mara unterwegs.
- Ich war im August in Madagaskar. Nach den Unruhen im Februar
sind kaum Touristen im Land. Ich hatte ein Auto und einen Guide
für mich alleine. In vielen Unterkünften war ich der einzige Gast.
- Der westliche Teil des Etoscha NP darf nur mit lizensierten Guides
befahren werden. Wir sind mehrere Stunden unterwegs gewesen,
ohne ein anderes Fahrzeug zu sehen.
- Wir waren drei Tage auf der Palmwag Konzession unterwegs und sind
dort keine anderen Fahrzeuge begegnet. Palmwag hat eine Fläche
von mehr als 5000 qkm. Das ist die doppelte Fläche vom Saarland!
Gruss Bernd