• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sammelthema Nacht-Landschaften mit Sternenhimmel - Galerie

  • Themenersteller Themenersteller Gast_338619
  • Erstellt am Erstellt am
Traumhaft schön die Bilder aus Pakistan, Daniel.
Was mich beim letzten etwas erstaunt ist die Helligkeit der Berge. Ist das Mondlicht oder Time-Blending?

Hallo Thomas,

das Bild besteht aus drei Aufnahmen, direkt in Folge und mit fast gleichem Bildausschnitt fotografiert (zuerst mit Nachführung,, dann mit Nachführung und Weichzeichnungsfilter, dann ohne Nachführung). Die Helligkeit wurde nicht sonderlich selektiv angepasst.

Es ist doch erstaunlich, dass sich Mond- und Sonnenlicht in ihrer Charakteristik so ähneln, ohne Sterne würde man es kaum als Nachtaufnahme erkennen.
 
Hallo Thomas,

das Bild besteht aus drei Aufnahmen, direkt in Folge und mit fast gleichem Bildausschnitt fotografiert (zuerst mit Nachführung,, dann mit Nachführung und Weichzeichnungsfilter, dann ohne Nachführung). Die Helligkeit wurde nicht sonderlich selektiv angepasst.

Es ist doch erstaunlich, dass sich Mond- und Sonnenlicht in ihrer Charakteristik so ähneln, ohne Sterne würde man es kaum als Nachtaufnahme erkennen.

Danke für die Info. Ja, das mit dem Mondlicht ist mir auch selbst schon oft aufgefallen. Eine Frage zu deiner Technik (da ich auch einen Weichzeichnungsfilter (Cokin)) verwende: Weshalb die Aufnahme mit u. ohne Weichzeichner und Nachführung? Klar, bei der Aufnahme für den Vordergrund (o. Nachführung) nehme ich auch den Weichzeichnungsfilter ab.

Gruß Thomas
 
Weil die Aufnahme mir Weichzeichnungsfilter oft sehr weich bzw. zu weich ist und viele Sterne schluckt. Wenn ich zwei Aufnahmen habe, kann ich die später mappen und die Deckkraft regeln. Da ich nachführe, geht das sehr leicht.
 
Weil die Aufnahme mir Weichzeichnungsfilter oft sehr weich bzw. zu weich ist und viele Sterne schluckt. Wenn ich zwei Aufnahmen habe, kann ich die später mappen und die Deckkraft regeln. Da ich nachführe, geht das sehr leicht.

O.k. Über das "Verschlucken" der Sterne hatte ich mir bisher keine Gedanken gemacht. Verwende sonst auch oft die Nachführung.
 
Hallo fungus,
tolle Aufnahmen :top:. In meiner unmittelbaren Umgebung ist es nachts so hell, dass man Neowise nicht mehr mit bloßem Auge erkennen kann. Aber dank Lichtverschmutzungskarte kann man sich ja besere Stellen aussuchen (heut' hatte ich Pech; ich hab' ihn gesehen - und kurz darauf waren Wolken da :mad:). Dafür hat es Sonntags im "Blindflug" geklappt. An die vorherigen Aufnahmen kommen meine nicht heran, sind eben nur "single shots".
_DSC3017.jpg
_DSC3027.jpg
 
Es ist doch erstaunlich, dass sich Mond- und Sonnenlicht in ihrer Charakteristik so ähneln, ohne Sterne würde man es kaum als Nachtaufnahme erkennen.

Eigentlich ist es nicht überraschend, denn das Mondlicht ist ja "nur" reflektiertes Sonnenlicht und muss dem Sonnenlicht daher sehr ähnlich sein. Etwas überraschend finde ich es dann trotzdem, weil es wohl auch bedeutet, dass der Mond relativ gleichmäßig über alle Wellenlängen reflektiert.
 
Danke Rolfson :)

Das Problem mit der Lichtverschmutzung hatte ich gestern an einem anderen Spot, muss nachher mal gucken, ob ich da noch was raus bekomme.


Hier mal wieder Milchstraße, diesmal an der Teufelsmauer. :evil:
 

Anhänge

Mal wieder großartiges Material in meinem Lieblingsthread, v.A. von den üblichen Verdächtigen.

Nachdem hier auf den letzten Seiten auch mehrfach Neowise mit dem Herrenberger Gäu (@JMW) und Deckenpfronn (@mike303) im Vordergrund waren, mach ich da mal mit der Umgebung des nahen Gültlingen weiter.
Die Welt ist klein.


Neo the Wise
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine ersten Gehversuche mit Astro. Den Kometen haben wir leider nur noch auf der Flucht erwischt mit dem Loxia 21mm. Entsprechend weit weg :)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Meine ersten Gehversuche mit Astro. Den Kometen haben wir leider nur noch auf der Flucht erwischt mit dem Loxia 21mm. Entsprechend weit weg :)

Von den Zeiten bist du schon recht lang, normal sollten die bei der Brennweite um die 5,33 sec. liegen, damit die Sterne noch rund sind.
500er Regel sagt zwar was von 24sec. aber das passt ja bei Modernen Cams nicht mehr.
 
Am 22.7. konnte ich im Hochschwab Gebiet die Voisthalerhütte abblichten.
Die Überlappung mit dem Reissack und dem Samyang 8mm f3.5 an der Sony a7iii ist mir nicht komplett gelungen. Daher wird mir auch das Tamron 20mm ins Haus flattern und wenn das Geld passt, ein 9mm FF von Laowa :o

Aber die Aufnahme zeigt schon mal, wie toll das seeing war und die Lichtverschmutzung eigentlich auf ein minimum beschränkt.
er googlet wird feststellen, dass die Hütte in einem "Tal" im Hochschwab versteckt ist.
Die Lage vom Tal ist sehr genial Ost-West-Ausgerichtet. Daher der tolle Blickwinkel auf die MS:

hütte-1.jpg
 
@oesti0 - Ist mal was anderes. Mir gefällts :top:

@JMW - Starkes Video :)

Supi Danke Dir für den Hinweis. Wie gesagt, erste Gehversuche ;)

Gibt auch sehr praktische Apps die einem das Leben da etwas leichter machen :) Gerade bei hochauflösenden Kameras sind die Zeiten doch deutlich kürzer als man denkt und wie fungus schon geschrieben hat passt die 500er Regel da nicht mehr. Bei deiner A7R III und einem Objektiv mit f2.8 würde ich mal mit 200 geteilt durch Brennweite ins Rennen gehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten