Ich habe gestern auch meinen ersten Versuch gewagt. Als Objektiv habe ich das SEL1650 benutzt. Das ist für diesen Zweck sicherlich nicht das beste Objektiv (der manuelle Fokus ist schrecklich!), aber finde es ist bis auf den noch ausbaufähigen Bildaufbau ganz okay. Beim nächsten Blitzangebot wird das Walimex 12mm für diese Zwecke gekauft..
So eine gerade Milchstraße (falls mich der Skytracker nicht belogen hat) ist leider auch nicht so perfekt, aber ich denke, dass ändert sich im Sommer?
Hey Luk7, was genau meinst du mit gerade Milchstrasse? Die Stellung kommt auch im Winter ganz auf die Uhrzeit an, wenn du meinst, dass sie zu nach am Horizont ist. Ich frage mich nur, was im linken Bildbereich passiert ist, das sieht fast wie ein Stackingfehler aus, meine aber herauszulesen, dass du eine Nachfuehrung benutzt hast (Skytracker)? Oder hast du mehrere nachgefuehrte Aufnahmen gestacked? Der rechte Teil des Bildes kommt da jedenfalls schon sehr viel besser daher. Ansonsten sind erste Versuche mit Problemchen vielleicht besser im Tippps&Tricks-Thread (Nachtfotografie: Landschaft mit Sternenhimmel) besser aufgeheoben
