• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Nacht-Landschaften mit Sternenhimmel - Galerie

  • Themenersteller Themenersteller Gast_338619
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe gestern auch meinen ersten Versuch gewagt. Als Objektiv habe ich das SEL1650 benutzt. Das ist für diesen Zweck sicherlich nicht das beste Objektiv (der manuelle Fokus ist schrecklich! :D), aber finde es ist bis auf den noch ausbaufähigen Bildaufbau ganz okay. Beim nächsten Blitzangebot wird das Walimex 12mm für diese Zwecke gekauft.. :rolleyes:

So eine gerade Milchstraße (falls mich der Skytracker nicht belogen hat) ist leider auch nicht so perfekt, aber ich denke, dass ändert sich im Sommer?

Hey Luk7, was genau meinst du mit gerade Milchstrasse? Die Stellung kommt auch im Winter ganz auf die Uhrzeit an, wenn du meinst, dass sie zu nach am Horizont ist. Ich frage mich nur, was im linken Bildbereich passiert ist, das sieht fast wie ein Stackingfehler aus, meine aber herauszulesen, dass du eine Nachfuehrung benutzt hast (Skytracker)? Oder hast du mehrere nachgefuehrte Aufnahmen gestacked? Der rechte Teil des Bildes kommt da jedenfalls schon sehr viel besser daher. Ansonsten sind erste Versuche mit Problemchen vielleicht besser im Tippps&Tricks-Thread (Nachtfotografie: Landschaft mit Sternenhimmel) besser aufgeheoben :)
 
"Die Burg" gestern mit Mond im Rücken
Exif D800 stimmen nicht: richtig - D7100 10sek und 13 sek ISO 100 je 2 Bilder kombiniert , die Farben sind in Natura ebenfalls intensiv! Die Farben ändern sich jeweils etwa in 5 min.

Die_Burg.1.jpg


Die_Burg.2.jpg


Gruß Jürgen
 
Mh - sieht aus wie Disneyland HDR :p
 
Ich möchte dann auch mal wieder was zeigen.

Kleine Story: Ich hab ne Kumpel gesagt ich hol ihn heut aus der Disco (doofe Idee) und jetzt muss ich mich irgendwie beschäftigen bis es soweit ist.
Da ich heute ein absolut geniales Sternenbild von Scott McCook gesehen habe (500px.com/photo/100315533) hab ich mir überlegt ob ich das nicht doch mal versuchen sollte 2 Bilder zusammenzubasteln. Das ging dann jetzt auch relativ flott für meine Verhältnisse.
Ich muss dazu sagen, dass ich absolut 0 Ahnung von PS habe und wahrscheinlich nicht mal den Kontrast oder Sättigung ohne Tutorial ändern könnte :ugly: aber das mit den Ebenenmasken hab ich schon einmal bei einer Skateboardsequenz vor laaaaanger Zeit gebraucht also ging das irgendwie.
Ich bin mir sicher wenn man da noch ein bisschen Zeit,Feintuning und vor allem passende Bilder reinsteckt kann man so bestimmt ganz ordentliche Sachen mit anstellen.
Das ganze hat mich jetzt ca 3min gekostet und sollte also für euch in 10sec drin sein :D.

Gründe warum das nicht ganz so harmoniert:

-ich hab die Milchstraße nicht über die Berge schieben können auf Grund meiner mangelhaften PS-Skills (sie sind aber drauf)
-das Sternenbild ist mit einer 5d2 im Sommer, das Bergbild mit einer a7r im Winter zum Sonnenuntergang aufgenommen
-ich war zu faul das Blau bei den Bergschatten rauszunehmen


Aber alles in allem fürs erste Mal find ich es ganz nett

i2l5clo7.jpg
 
Kleine Story: Ich hab ne Kumpel gesagt ich hol ihn heut aus der Disco (doofe Idee) und jetzt muss ich mich irgendwie beschäftigen bis es soweit ist.

Kommt mir bekannt vor - als nicht-Clubbesucher darf man sich dann doch trotzdem oft um die Alkoholopfer kümmern ... :grumble:

Ich muss dazu sagen, dass ich absolut 0 Ahnung von PS habe und wahrscheinlich nicht mal den Kontrast oder Sättigung ohne Tutorial ändern könnte :ugly:

Geht mir auch so - ich muss in den seltenen Fällen, in denen ich PS nutze, auch immer wieder auf Tutorials zurückgreifen, selbst wenn ich genau das eigentlich schon mal gemacht habe :lol:

-ich hab die Milchstraße nicht über die Berge schieben können auf Grund meiner mangelhaften PS-Skills (sie sind aber drauf)
-das Sternenbild ist mit einer 5d2 im Sommer, das Bergbild mit einer a7r im Winter zum Sonnenuntergang aufgenommen
-ich war zu faul das Blau bei den Bergschatten rauszunehmen

Es mag nicht authentisch sein, aber ich finde das Bild trotzdem klasse! Hätte jetzt auf den ersten Blick nicht erkannt, dass es so grob zusammengeschnibbelt ist - nur das Licht auf der Bergspitze hatte mich irritiert. Vielleicht hättest du unten von den Bergen ein Stück wegnehmen können, damit die Milchstraße oben mehr Platz hat?
 
Den Blaustich in den Bergen würde ich persönlich drinlassen, nachts sind die Farben ja nicht so sehr im Rotbereich.
Die Berge etwas herunterschieben fände ich gut.

Und für ein Übungsbild finde ich es klasse.:top:
 
Dean, ich find dein Bild gelungen, der Farbstich stört mich eigentlich nicht so sehr.
Dem aufmerksamen Betrachter fällt auf, dass die Komposition jahreszeitlich bedingt so nicht möglich ist, aber nun... ;)

Das verlinkte Bild von 500px ist tatsächlich seeeeehr inspirativ, scheint an den Pinnacles in Westaustralien entstanden zu sein.
 
Nachdem ich eine Zeit schon hier mitlese und Antonius' Anleitung studiert habe - mal eine kleine Übung für die sommerliche Milchstraße, angeregt durch Daniels Superfoto:top:. 360 Grad Panorama bei uns im Feld mit meinem Lieblingsbaum.
 

Anhänge

Na, das ist doch schon durchaus gelungen!
Am besten, du belichtest den VG separat und länger, um Struktur reinzubringen - der Übergang des Baumes wird dann der tricky Teil. ;)
 
Danke:). Ich bin auch ganz zufrieden. Der Vordergrund ist im Moment aber eher blöd. Im Sommer habe ich geplant, den Baum mit einer Lampe zu beleuchten, mal sehen was mir noch so einfällt:D.
 
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich bei ein paar Personen unbeliebt mache: Ein Bild vom Treffen mit ein paar anderen Usern hier aus dem Forum am letzten Wochenende, nachdem sie am Samstag auf Grund des "schlechten Wetters" bereits einen Tag früher wieder abgestiegen sind. Am Abend klarte es auf :evil:


IMG_4186.jpg

Edit: Das Bild entstand eine Stunde früher als in den Bildinformationen angegeben. In einem Monat passt die Uhrzeit wieder :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eine Einzelaufnahme??? :o

So deutlich habe ich die MS noch nicht hinbekommen *überlegt, was sie falsch macht*

Aber, warum ist sie so grau?
 
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich bei ein paar Personen unbeliebt mache: Ein Bild vom Treffen mit ein paar anderen Usern hier aus dem Forum am letzten Wochenende, nachdem sie am Samstag auf Grund des "schlechten Wetters" bereits einen Tag früher wieder abgestiegen sind. Am Abend klarte es auf :evil:

Ich schreibe jetzt nicht was ich mir gerade denke :mad:
Freue mich aber, dass die Warterei für dich noch gepasst hat. Und ich bin mir sicher, dass ich ganz bald wieder oben bin, und dann hau ich dir auch ein paar Bilder um die Ohren :lol:
Es ist auf jeden Fall echt ein Wahnsinn, wie die Milchstraße heraus kommt. Eine gute Kamera kann das halt :top:

andi
 
Die Koma ist jedenfalls nicht so schön wie der Rest des Bilds. Canon 24/1,4?

Ja, ist das 24mm 1.4 und da der Mond bei dem Bild bereits seit einer Stunde hinter den Bergen verschwunden war, sieht man das Koma recht deutlich. Es war zappenduster. Abblenden war deshalb nicht weiter möglich, wenn man nur eine Aufnahme ohne Nachführung macht... Mit den Einschränkungen muss ich leben :/

@Chorge, lonicera66

Das Bild ist eine Einzelaufnahme. Ansonsten bin ich recht unbedarft was Bildbearbeitung angeht. Wenn es mir mal möglich ist muss ich mal etwas Zeit in mein EBV-Wissen stecken.
Hier wurde oberhalb (Verlauf) und unterhalb (Korrekturpinsel) der Milchstraße der Himmel 1/3 Blende abgedunkelt und etwas mehr ins Blau verschoben. Dazu etwas Klarheit und Dynamik im Zemtrum.
Der Vordergrund mittels Verlauf aufgehellt und das Weiß etwas angehoben.

Da gibt sicherlich noch viel Verbesserungspotenzial in der Bearbeitung und auch in der Aufnahmetechnik. Man lernt ja nie aus :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten