Die 20 MP an APSC würde den 40 MP jederzeit vorziehen, was man da zu sehen bekommt überzeugt mich nicht sehr.
Seh ich auch so.
Ich dachte, die Z50 ist die absolute Einsteigerklasse bei Nikon?
Das ist ja das Problem. Bei Nikon APS-C gibts nur Einsteigerklasse. Es gibt ja noch die Z30 darunter.
IBIS wäre mir mittlerweile gar nicht mehr sooo wichtig, da ich den bei meinen Fotografiergewohnheiten nicht wirklich oft benötige, aber ein vernünftiger AF und eine halbwegs akzeptable Sensorauslesezeit sollten es schon sein. Wobei es da ja sogar eine Korrelation gibt.
Denn eigentlich gäbe es ja sehr schöne Einsatz- und Kombinationsmöglichkeiten. Selbst das 28-400 könnte ich mir an einer DX hervorragend vorstellen. Wahrscheinlich bestünde mein Setup aus dem 11er Laowa, dem 16-50er Kit, dem 40/2 und dem 70-180/2.8. Und wenn ich noch mehr Tele brauche, nehm ich mein 300PF + ggfs noch dem 1.7er Konverter.
Jetzt müssen sie "nur" eine Kamera rausbringen, die mich halbwegs überzeugt.
JA, aber der Nachfolger sollte doch eine deutliche Verbesserung bringen und sich eben in der Gegenwart verkaufen lassen. ohne IBIS war 2019 schon grenzwertig, jetzt sehe ich da kaum eine Chance gegen Sony oder Canon, was aus meiner Sicht die direkten Konkurrenten im APSC Bereich wären.
Wahrscheinlich hast Du im Marktgefüge schon recht, wobei ja bei Sony auch nur die 6700 einen IBIS hat und bei Canon auch ein wenig weiter oben ins Regal gegriffen werden muss. Wie gesagt, ich persönlich würde auch ohne auskommen.
Nikon ist leider eine Firma, die nicht immer das richtige Gespür für die Erfordernisse des Marktes und der richtigen Produktplatzierung hat. Siehe Nikon 1, siehe Keymission, siehe die nie gekommenen DL-Kompakten. Oft gilt das Motto: Gut gedacht, schlecht gemacht. Selbst die Einführungsstrategie von Z war damals grenzwertig. Dafür überraschen sie manchmal mit wirklich positiven Ausreißern wie einer Z8.